Tempomat
Gibt es eigentlich eine Erklärung warum der adaptive Tempomat nur bis 160 km/h geht ?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Weil BMW das so entschieden hat,
Vielleicht als Abgrenzung damit auch noch irgendwer den DAP kauft?!
Vielleicht, weil man die nicht gerade preiswerte SA Driving Assistant Professional sponsern möcht, die Tempomatfahren mit höherem Tempo erlaubt ..... oder wie der US-Ami zu sagen pflegt: You only get what you paid for .
Zitat:
@SysIng schrieb am 12. November 2023 um 19:37:36 Uhr:
Gibt es eigentlich eine Erklärung warum der adaptive Tempomat nur bis 160 km/h geht ?
Vermutlich weil die Reichweite des Radarsensors für höhere Geschwindigkeiten nicht ausreicht.
Meiner geht übrigens bis 210 km/h, nutze ich aber nicht bei diesen Geschwindigkeiten und nur extrem selten oberhalb von 160 km/h.
Gruß
Uwe
Hast Du Radar oder geht der Tempomat über die Kamera?
Radar. Wenn ich es aber richtig verstanden habe, habe auch die Fahrzeuge mit DA auch ein Radar, wenn auch weniger leistungsfähig.
Gruß
Uwe
Gibt es bei dem DA oder DAP eine Möglichkeit, das Beschleunigen auf die eingestellte Geschwindigkeit, nicht so rasant stattfindet? Ich meine z.B. es sind 160 km/h eingestellt, man wird auf 100 km/h heruntergebremst, wegen eines Vorausfahrenden und dann ist die Fahrbahn wieder frei und er beschleunigt dann immer voll auf die 160 km/h. So ist es jedenfalls bei dem normalen Tempomat.
Die Frage kannst du auch umdrehen, warum beschleunigt der Wagen massiv, obwohl in 500 Meter ein Ort kommt und bremst dann kurz vorher fast im rgelbereich des ABS ab?
Auch nervig.
Nein, nach meinem Kenntnisstand ist die Einstellung fix und kann nicht manuell geändert werden.
Beim einfachen DA gibt es doch nur eine automatische Beschleunigung, wenn ich auch den Tempomaten oder die ACC (ist aber SA) aktiviert habe.
Bei meinem 340d hängt das Tempo der automatischen Beschleunigung auf die maximale Zielgeschwindigkeit von 160 bei freier Strecke ohne Tempobegrenzung dann davon ab, welchen Fahrmodus ich gewählt habe. Im Eco-Modus ist die Beschleunigung deutlich sanfter als z.B. im Sport+-Modus.
Ich meine auch bemerkt zu haben, dass unabhängig vom Fahrmodus, die Beschleunigung bei einem vom System bereits erkanntem und in der Control Unit/ HU- Display dann angezeigtem in 200-400 m kommenden Tempolimit <140 km/h die Beschleunigung aus 80, 100 0der 120 sanfter ausfällt, jedenfalls dann, wenn man bei dem einfachen DA rechtzeitig die "Set"-Taste zur Anpassung an dieses Tempolimit drückt.
Wie es beim DA Professional mit automatischer Übernahme von in einigen 100 m anstehenden Tempolimits ist, weiß ich nicht, da bei mir nur der einfache DA und die ACC an Bord sind.
Ja o.k. Danke, den Eco-Modus werde ich mal ausprobieren. Ich fahre fast ausschließlich im Soprt Individual-Modus, wegen der Start-Stop-Automatik.
DA+ACC und DAP sind grundsätzlich nicht miteinander vergleichbar. Nur der DAP hat das Radar mit hoher Reichweite, DA+ACC lediglich einen Radar mit mittlerer Reichweite. Somit sind hier nur 160 km/h möglich. Das System kostet auch viel weniger als der DAP.
Tempolimitübernahme über Navivorausschau arbeitet auch grundverschieden, nur der DAP fährt die Limits sanft und punktgenau an inkl. Segeln bis zu 750m vorher. DA+ACC bremst so, wie wenn man einfach die Geschwindigkeit über die Wippe runter stellt ohne die Schilder zielgenau zu treffen.
Witzig ist. Grade noch mal in die Auftragsbestätigung geschaut. Hab eigentlich den DAP. Trotzdem ist bei 160 km/h Schluss. Grade mal beim freundlichen angerufen.
Zitat:
@SysIng schrieb am 20. November 2023 um 10:48:10 Uhr:
Witzig ist. Grade noch mal in die Auftragsbestätigung geschaut. Hab eigentlich den DAP. Trotzdem ist bei 160 km/h Schluss. Grade mal beim freundlichen angerufen.
Der DAP geht definitiv bis 210km/h. Habe gerade bei mir auch nochmal nachgesehen.
Mein Fazit nach den ersten längeren Touren ist hier im Übrigen durchweg positiv. Eine Hand ganz locker ans Lenkrad und der Assistent macht nahezu alles von alleine. Finde auch das Abbremsen und Beschleunigen im Comfort-Modus ganz angenehm.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 16. November 2023 um 23:15:12 Uhr:
....
Tempolimitübernahme über Navivorausschau arbeitet auch grundverschieden, nur der DAP fährt die Limits sanft und punktgenau an inkl. Segeln bis zu 750m vorher. DA+ACC bremst so, wie wenn man einfach die Geschwindigkeit über die Wippe runter stellt ohne die Schilder zielgenau zu treffen.
Bei manueller Tempolimitübernahme mit der "Set"-Taste steuert mein M340d LCI, lediglich mit dem einfachen DA + ACC sowie Schildererkennung ausgestattet, das meistens ca. 150-200 m vor dem Schild zum "Set" freigegebene neue Tempolimit auch relativ sanft und punktgenau an. Allerdings kann selbst ein bereits deutlich früher angezeigtes neues Tempolimit mit dem einfachen DA eben nicht sofort, sondern erst mit der "Set"-Freigabe manuell übernommen werden. Da kommt es dann grds. nicht mehr zum "Segeln" des Bimmers.
Eben. Die Übernahme wird ungefähr in dem Moment (plus bisschen Reaktionszeit) angeboten, die man bräuchte, um direkt abzubremsen. Deshalb trifft man das Limit auch ungefähr. Das entspricht aber nicht wirklich der vorausschauenden Fahrweise des DAP. Zum Vergleich: der höherwertige DAP würde bereits ca. 1-2s nach der Anzeige des Limits mit dem sanftem Verzögerungsverlauf (im Eco inklusive Segeln) beginnen.