1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Test Logan Kombi

Test Logan Kombi

Dacia

An alle interessierten hier der 1. Testbericht zum Logan Kombi.

Beste Antwort im Thema

Hallo Andreas,
also komme zwar aus Rumänien, fahre aber kein(e) Dacia (auf Ro. ist Dacia eine sie :) ).
Ich finde den Wagen auch nicht besonders hübsch, aber mit dem Skoda Roomster und die japanischen KLeinwagen a la Suzuki Swift, Mitshubishi Colt, A-Klasse, kann er sich durchaus vergleichen. Erlaube mir mal eine Gegenfrage: was ist den an der A und B Klasse schöner.
Der Dacia, besonders der "Break", ist ein sehr gutes Auto im Preis / Leistungsverhältnis. Besser als die o. g. Marken / Modelle.
Viel Spaß mit Deiner "Karre", egal was Du fährst. Und zum Schluß: falls Du keinen schwedischen Wagen fährst, von mir aus auch einen Volvo, fährst Du für mich ebenfalls einen hässlichen Wagen.
Grüße aus Berlin
Alex

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Interessant!!!
Falls bei mir in den nächsten zwei bis drei Jahren ein Neuwagenkauf anstehen sollt geht dieser nur über den Dacia Logan MCV!!!
An ihm müssten sich die anderen Autos, welche mein Interesse wecken würden, messen lassen!!!
Vielleicht gibt es ja bis dahin auch noch ESP (gg. Aufpreis), dann wäre wirklich alles palletti!!!
Wieviel kostet so ein Logan MPV (109PS) im Schnitt Versicherung???

Hallo ClioHA51,
ein MCV ist auch ohne ESP ein ernstzunehmendes Fahrzeug, auch genügsam
im Unterhalt.
Dies sieht auch der Wettbewerb so und reagiert - den Kunden freuts auf breiter Front.
In ca. einem Jahr rechne ich spätestens mit ESP und Gurtstraffern beim Logan.
Etwas Zeit hast Du also noch.
Gruß
Bernhard

Hallo,
hier noch ein Video über den MCV.
Klick
Gruß
Bernhard

Hallo,
würde mich mal interessieren, was man an diesem neu herausgekommenen "Logan Kombi" schön, oder "ernstzunehmend" finden kann? Der einzige Grund, ein solches Fuzg. zu kaufen, kann doch nur der Preis sein, oder irre ich mich da?
Ich meine Renault lässt sicherlich nicht umsonst diese "Marke" in Rumänien produzieren! Für mich ist das ein reines Nutzfahrzeug, genau wie ein Traktor. Nur jemand, der absolut nichts mit Autos am Hut hat, und nur etwas braucht, um von a nach b zu gelangen, oder den Einkauf zu erledigen, kann sich für solch ein Gefährt interessieren. Auch wenn dies alles zutreffen würde, würde ich mich niemals in ein solches Auto setzten, da es einfach zu hässlich ist!!
Gruß,
Andreas

Hallo Andreas,
also komme zwar aus Rumänien, fahre aber kein(e) Dacia (auf Ro. ist Dacia eine sie :) ).
Ich finde den Wagen auch nicht besonders hübsch, aber mit dem Skoda Roomster und die japanischen KLeinwagen a la Suzuki Swift, Mitshubishi Colt, A-Klasse, kann er sich durchaus vergleichen. Erlaube mir mal eine Gegenfrage: was ist den an der A und B Klasse schöner.
Der Dacia, besonders der "Break", ist ein sehr gutes Auto im Preis / Leistungsverhältnis. Besser als die o. g. Marken / Modelle.
Viel Spaß mit Deiner "Karre", egal was Du fährst. Und zum Schluß: falls Du keinen schwedischen Wagen fährst, von mir aus auch einen Volvo, fährst Du für mich ebenfalls einen hässlichen Wagen.
Grüße aus Berlin
Alex

Zitat:

Original geschrieben von 997SlateGrey


Hallo,
würde mich mal interessieren, was man an diesem neu herausgekommenen "Logan Kombi" schön, oder "ernstzunehmend" finden kann? Der einzige Grund, ein solches Fuzg. zu kaufen, kann doch nur der Preis sein, oder irre ich mich da?
Ich meine Renault lässt sicherlich nicht umsonst diese "Marke" in Rumänien produzieren! Für mich ist das ein reines Nutzfahrzeug, genau wie ein Traktor. Nur jemand, der absolut nichts mit Autos am Hut hat, und nur etwas braucht, um von a nach b zu gelangen, oder den Einkauf zu erledigen, kann sich für solch ein Gefährt interessieren. Auch wenn dies alles zutreffen würde, würde ich mich niemals in ein solches Auto setzten, da es einfach zu hässlich ist!

Hallo Andreas,

sorry, aber da liegst Du sowas von daneben... Schau Dir den Wagen mal an. Der ist echt nicht schlecht. Ich habe mir das mit dem Billigbau auch viel schlimmer vorgestellt. Der Dacia ist wie ein Auto der späten Neunziger, und die waren ja nicht schlecht, oder waren wir damals alle Steinzeitmenschen? ;-)

Ich habe VIEL für Autos über. Neben einem Liebhaber-Fahrzeug brauchen wir aber auch eins für die Arbeit. Ich meine jetzt kein Arbeitstier, aber etwas ökonomisches mit viel Platz zum Kilometerabreißen. Ein gewisser Komfort muß aber schon erfüllt sein, ebenso wie die Sicherheit, und BEIDES ERFÜLLT DER DACIA!

Tue Dir mal den Gefallen, und schau Dir den Kombi UNVOREINGENOMMEN an. Du mußt ihn ja nicht kaufen. Aber ich wette Du wunderst Dich, wie gut der für den Kurs ist. Und im Ostblock lassen auch ganz andere bauen, nur daß die dann den vollen Preis dafür nehmen...

Grüße Dirk

Genau so siehts aus, ich fahre im moment als Dienstwagen einen Logan MCV mit 86 PS Diesel, privat einen 5er BMW und kann nur bestätigen das der Dacia gar kein übles Auto ist man muss halt immer bedenken was der Logan kostet , fast jeder der am Logan rumnörgelt hat doch noch nie einen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Genau so siehts aus, ich fahre im moment als Dienstwagen einen Logan MCV mit 86 PS Diesel, privat einen 5er BMW und kann nur bestätigen das der Dacia gar kein übles Auto ist man muss halt immer bedenken was der Logan kostet , fast jeder der am Logan rumnörgelt hat doch noch nie einen gefahren.

Da hast Du Dir ja direkt den besten Dacia-Motor ausgesucht. Glückwunsch zu dieser Zugkraft!

Gruß

Bernhard

Auch ich hatte mal die Absicht mir einen Dacia zuzulegen.:rolleyes:
Für den Preis ist der nicht schlecht.
Doch zur Zeit machen auch andere Hersteller super Angebote:):):)!!!!!
So habe ich mich für einen Astra H Caravan entschieden.
Der hat Klima, acht Airbags, ESP, Traktionskontrolle, autom. Abblendlicht, Metalliclackierung, Nebelscheinwerfer, Regensensor, Tempomat, Radio/CD/MP3, ZV mit Fernb., E-Fester, und noch einige anderen sinnvollen Extras.
Der Wagen wird von einem 1,4l 90PS Motor angetrieben. Die Motorisierung ist voll ausreichend.
Habe nun über 2500km einen mittleren verbrauch von 6,3l Super (ROZ 90) auf 100km ermittelt. Nach dem Einfahren und besserer Witterung wird sich der Verbrauch noch reduzieren.
Der Wagen hatte eine Tageszulassung 09.2007 und 3,5km auf der Uhr.
Preis: 13999€; mit Überführung, Zulassung und ein Jahr Anschlussgarantie waren 146000€ fällig.
Ölwechsel aller 30000km Kerzen aller 60000km Zahnriemen braucht der nicht, hat ne Kette.
Für die Versicherung zahle ich 265€/Jahr (40%, TK 300SB, 25000km Fahrleistung/Jahr, keine Onlineversicherung!)
Begeistert bin ich vom Fahrwerk, der fährt wie angeklebt, hätte ich bei nem Komi so nicht erwartet.

@Eue
Ich glaubs nicht! Du hast einen dci mit 86 PS gefahren? Das ist mein Traum! Erzähl mal mehr. Wie fährt er sich? Was bringt er auf der Autobahn? Welcher Verbrauch lässt sich erreichen? Wie kommt man an den 86-PSer ran?
 
@Andreas
Nebenbei bemerkt finde ich den MCV dci  wirklich schön. Aber deshalb würde ich ihn nicht kaufen. Für mich zählt der Kofferraum von 2300 Liter, die Möglichkeit mit 7 Personen, die allesamt bequem untergebracht sind, zu reisen und die niedrigen Unterhaltskosten, die auf dem Niveau des Citroen AX Teen Diesel liegen, welcher vor einigen Jahren das sparsamste Serienauto der Welt war. Aber der AX hatte nicht so viel Kofferraum und nicht so viele Sitzplätze. Er war auch schwächer, aber das wurde durch das Aha-Erlebnis beim Tanken ausgeglichen.
Natürlich ist ein Kangoo oder Berlingo mit noch mehr Kofferraum gesegnet, aber mit einer Höhe von 1,80 m und der Karosserriebreite fressen sie einem bei 30.000 km auf der Autobahn im Jahr die Haare vom Kopf.
Für mich ist der MCV das ideale Auto: der Riesenladeraum macht Einkäufe oder Umzüge möglich; man kann 6 Personen mitnehmen; die Unterhaltskosten liegen auf Kleinwagenniveau (5,2 Liter Diesel/100 km).
Von Nachteil fand ich früher mal den schwachen Dieselmotor (68 PS). Heute könnte ich mich mit ihm anfreunden. Aber besser wären 86 PS, der Motor soll sparsamer sein.
Dass es kein ESP gibt, stört mich nicht. Nachteilig finde ich wirklich, dass keine Gurtstraffer vorhanden sind.
Ein großer Nachteil ist auch, dass man im Moment keinen MCV bekommt. Die Händler sitzen dermaßen auf dem hohen Ross, weil ihnen das Modell aus den Händen gerissen wird. Nix mit 5 % obligatorischer Nachlass. Sondern stattdessen 500 Euro Überführungskosten auf den Katalogpreis aufgeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


Ich glaubs nicht! Du hast einen dci mit 86 PS gefahren? Das ist mein Traum!

Wie kann sowas dein Traum sein? Manche träumen von Porsche, BMW, etc und du von Dacia

:D

, wie geil. Ich finde das Auto einfach nur hässlich und völlig fehl am platz, in Deutschland zumindestens, zumal "normale" Autos in gleicher Ausstattung auch nicht viel teurer sind, aber das ist jeden seinen Entscheidung, nicht wahr?

Zitat:

Original geschrieben von ch@cka



Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


Ich glaubs nicht! Du hast einen dci mit 86 PS gefahren? Das ist mein Traum!

Wie kann sowas dein Traum sein? Manche träumen von Porsche, BMW, etc und du von Dacia :D, wie geil. Ich finde das Auto einfach nur hässlich und völlig fehl am platz, in Deutschland zumindestens, zumal "normale" Autos in gleicher Ausstattung auch nicht viel teurer sind, aber das ist jeden seinen Entscheidung, nicht wahr?

ich träume von einem Logan 1.4 mit LPG. Das ist für mich ein Auto, mit dem man 10 Jahre und weit über 500.000 km kostengünstig fahren kann. Mit der LPG-Ausrüstung sollte der Logan (Einfachausstattung) weniger als 10.000 Euro kosten. Zu solchen Konditionen gibt es nichts Vergleichbares auf dem Markt. Ein Diesel ist für mich von der Kostenseite uninteressant geworden (fahre ca. 65.000 km p.a.).

Franko

Zitat:

Original geschrieben von thinksmall


...nix mit 5 % obligatorischer Nachlass. Sondern stattdessen 500 Euro Überführungskosten auf den Katalogpreis aufgeschlagen.

Schon mal bei Aldi nach Rabatt gefragt??? Nix anderes ist Dacia im Bereich der Automobile. Und wo nix ist (Marge) kann man auch nix geben (Rabatt). Das bissel, was zwischen Ein- und Verkaufspreis liegt, braucht ein Händler, um die Autos überhaupt verkaufen zu können. Würde die Marge steigen (gleicher Einkaufspreis aber höherer Listenpreis), kann man auch ´n paar Euro Rabatt geben - kommt am Ende auf´s gleiche raus.
Gruß, Wolf.

also ,erst einmal ein hallo an alle dacia-piloten....
ich lese immer wieder ,das der dacia logan hässlich sei....
ok,ist haltne Meinung....Respekt....
bloss,was interessiert mich ( als OTTO-Normalverbraucher ) wie schön oder
hässlich ein Gebrauchsgegenstand ( hie ein Fortbewegungsmittel von A-B .) ist...
bei den SPRITPREISEN !!!!!!!!!! ein Dacia fällt im strassenverkehr genauso auf ( ja vielleicht sogar mehr ) als ein AUDI,oder S-klasse...das zum Thema Auffäligkeitsgrad des
modells DACIA LOGAN.....aber jedem das seine....
----------------- -------------------- ------------------- -----------------
hatte mal vorgehabt ,meinen Kia vor einem Jahr ,gegen einen neuen Dacia ( 7200 e )
einzutauschen...nixda,obwohl mein magentis zu dem zeitpunkt nur 50 000km gelaufen
und einen Marktwert von 9 500 euro hatte, war ich leider chancenlos,einen logan
mein eigen zu nennen...ist halt ein erfolgsmodell,weltweit...obwohl
die Zullasungszahlen in D nicht so berauschend ist,wie in den übrigen Ländern...
naja,gruss an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen