1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. TESTBERICHT: Schrick 272° Nockenwelle im GTI

TESTBERICHT: Schrick 272° Nockenwelle im GTI

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 14. April 2005 um 19:09

Hallo!

Wie sich sicherlich einige von euch erinnern, habe ich im Winter meinen Motor machen lassen und nun wollte ich gerne einen kleinen Testbericht dazu schreiben, damit sich alle Interessierten ein Bild machen können.

Also gemacht wurde: Verdichtung erhöht, 272°Schrick Nockenwelle, Fächerkrümmer und Chip

Also der Motor ist wie erwartet im Leerlauf sehr unruhig. Bis zum erreichen der 50Grad Öltemperatur (laut MFA) würgt er sich gerne selber ab. Bis 3500U/min ist der Motor sehr träge und ruckelt sehr unangenehm beim cruisen. Ab 3500U/min geht der Motor allerdings wesentlich agiler und zieht mit steigender Drehzahl kräftig durch. Bei 6500U/min ist allerdings Schluss, da bei den neueren Modellen der Begrenzer nur mit viel Aufwand und Geld beseitigt werden kann } unrentabel.

Mein Fazit:

Werde die Nockenwelle auf 268° ändern, da einfach nicht genug Drehzahlband im oberen Bereich zur Verfügung steht um die Vorteile der 272er zu nutzen. Mal ganz abgesehen vom Spritverbrauch, der drastisch ansteigt was ja logischerweise mit den hohen Drehzahlen zu tun hat! Achso... AU könnt ihr direkt vergessen... no chance.

 

Wenn Fragen sind schreibt einfach!

Ähnliche Themen
31 Antworten

Holla, hätte nicht gedacht dass die 272er im PF schon solch eine Charakteristik zu Tage legt.

Bist du denn bei der AU gescheitert oder vermutest du das No-AU aufgrund der Leerlaufeigenschaften.

welche motorbasis ist das?

Themenstarteram 14. April 2005 um 19:26

AU haben wir (Kollege KFZ Meister und ich) ca 1Std probiert, aber nichts zu machen, trotz neuem Kat und neuer Lambda Sonde!

Themenstarteram 14. April 2005 um 19:28

Ist ein 91er PF mit 1,8l

Kolbenringe sind auch neu gekommen, sowie Pleullager.

der motor ist verstellt

Themenstarteram 14. April 2005 um 19:41

der hat alles probiert beim Einstellen! Seiner Meinung nach ist alles ok!

Woran machst du deine Vermutung denn fest?

ich hab nen rp, nen gx und nen pf mit 268, 272 und 276 besessen und getestet. erst ab 276° wirds mit den 90ps motoren schwierig.

Themenstarteram 14. April 2005 um 19:46

mhh ich meine er geht zwar gut, aber der leerlauf und die späte Ansprechzeit nerven ziemlich.

steuerzeiten verstellt

Themenstarteram 14. April 2005 um 19:50

Lösungsidee?

Also wie man dahinter kommen kann ob se verstellt sind... Am Motortester war angelich alles ok!

da sieht man auch nix. zahnriemenabdeckung runter und gucken ob alles sauber steht

am 14. April 2005 um 19:54

motortester?

du solltest eher die makierungen am motor selber überprüfen!

Wie wurde die verdichtung denn erhöht, wurd der kopf auch arg geplant? Wenn ja kanns ja auch sein dass die Steuerzeiten dadurch nicht mehr ganz passen, ohne verstellbares Rad.

sehr gute frage... wenns zuviel ist wird der dank klopfsensor die zündung zurück nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen