1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. Testbericht zu Spider Twin Spark 2.0 Cabrio

Testbericht zu Spider Twin Spark 2.0 Cabrio

Alfa Romeo

Hallo,

ich hab schon gegoogelt, konnte aber nichts zu dem Wagen finden. Ist der Vorgänger zu dem neuen JTS. Vielleicht fährt ja jemand Ihn sogar selber und kann mir eine wenig Auskunft über den Wagen geben. So rein vom Aussehen, ist der schon sehr lecker...

Ähnliche Themen
13 Antworten

Was willste denn wissen?

Ich hatte mal einen 1996er V6 Cabrio. Vielleicht kann ich dir ein paar Tipps geben. Hast du einen Gebrauchtwagen im Auge?

Gruß

OLLI

Du konntest NICHTS zum 916er Spider finden?

Wie googelst du denn? Offline?

Falls Du einen speziellen im Auge hast - hier findest du eine kleine Kaufberatung: http://www.alfisti.net/299.2.html

Grüße,
MARV

@ Olli:
Hab genau deinen Ex, evtl. etwasd neuer im Auge. (link unten)
Vor allem interssiert mich die Verarbeitung des Autos. Hab gehört, dass Alfa in früheren Zeiten große Probleme damit hatte. Dass diese Autos nicht besonders lange hielten und auch im Fahrkomfort und Straßenlage mit verscheidenen Wagen nicht mithalten konnten. (MX5,BMW 3er) Der hier ist sehr interessant:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

@ Cannonball:
Ich sagte nicht, dass ich nichts finden konnte, aber keinen ausführlichen Testbericht. Aber dein Link hilft schon mal wieter, danke!

Unterhaltskosten sind für mich aus sehr interessant...

oder der hier:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Leider weniger Power, aber neuwertiger und ganz leicht getunt.

Zitat:

Original geschrieben von T_O


@ Olli:
und auch im Fahrkomfort und Straßenlage mit verscheidenen Wagen nicht mithalten konnten. (MX5,BMW 3er) Der hier ist sehr interessant:

 

Also... das Fahrwerk zählt zu den besten seiner Klasse.. das ist unbestritten.

Aber mit einem Heckantrieb nicht zu vergleichen.

Hallo T_O,

leider konnte ich, als ich meinen Wagen nach knapp 4 Jahren und ca. 60.000 km gegen ein SAAB Cabrio eingetauscht habe, kein sehr positives Resumée ziehen:

Permanente Probleme mit der Klimaanlage, Wasser im Fußraum, durchgebrannte Temperaturfühler, geplatzte Schläuche etc., Maken in der elektronik und als absolutes Highlight ein Motortotalschaden aufgrund eines Kolbens, der sich durch die Ölwanne verabschiedet hat. Dazu nach kurzer Zeit Kupplung hinüber.

Das ganze übrigens bei absolut moderater Fahrweise, Einhaltung aller Inspektionen und pingeliger Fahrzeugpflege.

Mag sein, dass es sich bei meinem Wagen, der einer der ersten hierzulande zugelassenen war, um ein Montagsfahrzeug mit Kinderkrankheiten gehandelt hat.

Meine beiden vorherigen Alfas (75er 2.0 TS, 155 V6) waren allerdings auch nicht viel besser, wenn auch mit anderen, etwas weniger dramatischen Macken (Servolenkung mit nur 50 % Leistung, nicht schließendes Schiebedach etc.).

Die Preise der von dir anvisierten Wagen sind ja ganz ok.

Einige Dinge würde ich aber unbedingt beachten:

Fahrer anschauen (Tieferlegung und 4Rohr-Auspuff stehen m.E. nach gerne in Zusammenhang mit einer entsprechend "sportlichen" Fahrweise ;-)

Auf lückenloses Checkheft bestehen, inkl. aller Reparatur-/Inspektionsrechnungen.

Einen PROFI (!!!!) zur Rate ziehen (TÜV-Sachverständigen o.ä.)

Von den Fahrleistungen ist zumindest der V6 top. Straßenlage ist geil und die Verarbeitung ist auch ok. Ein wirkliches Spaßauto – wenn er nicht gerade vom ADAC Huckepack genommen wird ...

PS.: Einen Alfa Spider mit einem MX5 zu vergleichen oder einem BMW 3er ist eher eine Beleidigung ... für den Alfa!

Ich wünsche dir viel Erfolg!!!

PPS.: Wenn's etwas mehr sein darf gibt es aktuell auch hervorragende Angebote für ganz junge bzw. neue Spider der letzten Baureihe.

PPPS.: So wie's aussieht, wird mein nächster auch wieder ein (Brera-) Spider. Ist halt 'n geiles Auto ;-)

Von deinem Pech hatte ich schon gelesen,
(http://www.motor-talk.de/showthread.php?...)
aber wie du selbst schon sagts kann es natürlich auch ein Montagsfahrzeug gewesen sein. Sonst sind die Reaktionen auf den Wagen ja sehr geteilt und ich denke, dass wenn du die falschen Leute ansprichst, man von jeden Wagen sagen könnte es hätte anfällige Motoren. Sind halt immer sehr subjektive Ehrfahrungen, die man nie verallgemeinern sollte.
Der Vergleich Alfa gegen Mazda MX5 ist gar nicht so weit hergeholt. Hat die Autobild auch getan:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11658
Hier schnitt der Alfa im Design und Austattung zwar viel besser ab, aber der MX5 beim Fahrverhalten. Natürlich handelt es sich um neue Modelle, aber Anhaltspunkte kann der Bericht ja trotzdem liefern. Aber schon mal vielen Dank für deine Infos, auch persönliche Erfahrungen bringen einen bei so einer Entscheidung immer weiter.

ich fahre das coupe zum spider und bin sehr zufrieden...
würde mir den 3L motor anschaun, der gilt bei guter pflege als sehr langlebig - und den sparsameren 12v mit 192 ps gabs ja auch ne ganze weile im spider (glaub bis BJ 99).
der v6 is nicht soooo viel teurer...du wirst ja keine 25.000 km im jahr damit schrubben oder 😉

ach ja schwachstellen:
zahnriemen kontrollieren
querlenker auf geräusche überprüfen
elektronik checken

eigentlich alles was man bei einem anderen wagen auch tun sollte 😉

Meint Ihr der Satz

(Unfallbeschädigt: Motorhaube, Stoßfänger v., Verkleidung für Schweller l.) FESTPREIS ¤ 6.500,00

aus diesem Angebot

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

ist so gemeint, dass man diesen Schaden noch reparieren muss? Man sieht auf den Bildern leider nichts...

Ja ... würde ich so deuten.

Ansonsten hiesse es ja: beseitiger Unfallschaden.

Dass es von vorne keine Fotos gibts könnte einen Grund haben 😁

Scheiße! Denn nächst billigeren gibts ab 7990 Euro:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

un der hat 16er Felgen drauf :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen