1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Thema Kaltstart und Motortemperaturgeber S80 20v

Thema Kaltstart und Motortemperaturgeber S80 20v

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 21. Februar 2025 um 22:07

https://www.motor-talk.de/.../...m-besten-entlueften-t8046837.html?...

Ich starte jetzt mal ein neues thema für mein bereits länger bestehendes problem. Wegen der leichteren zuordbarkeit aber mit geänderter Überschrift.

Nochmal in Kürze.

S80 2,4l 20V Sauger mit Benzinmotor.

Extrem schlechter Kaltstart bei Minusgraden über Nacht, bei späteren starts welche auch schon ein paar Stunden her sein können, startet er ganz normal ohne Gas zugabe.

 

Heute hatte es endlich mal plusgrade als ich ihn abends gestartet habe. Er ist jetzt die ganze Arbeitswoche gestanden gewesen. Heute ist er aber sofort ohne absterben angesprungen. Er drehte aber nur 500 Umdrehungen. Ich ließ ihn erstmal 20 Sekunden laufen bis er sich einigermaßen beruhigte. Erst dann gab ich ganz leicht Gas. Er verschluckte sich dabei leicht, als ob nicht soviel Sprit vorhanden wäre, wie benötigt. Erst nach mehrmaligen leichten gasstößen konnte ich dann los fahren.

Dieses typische leichte hochdrehen beim Kaltstart fehlt dabei komplett.

Was ich schon überprüft habe:

Zündkerzen Original volvo, nagelneu.

Benzindruck ab Zündung an 4 bar.

Benzinfilter neu.

Temperatursensoren Motor und Klimaanlage zeigen per vida die gleichen Werte.

Für den Kaltstart ist doch in erster Linie der Temperatursensor beim Thermostat verantwortlich oder? Oder gibt es nochmal einen zweiten Sensor?

Ich bin jetzt echt am überlegen ob es die Einspritzdüsen sein könnten. Oder doch eine falsche Temperaturangabe beim Steuergerät. So das dieses denkt, der Motor wäre warm. Genau zweiteres hatte ich mal beim Audi 90 20v der im Prinzip das gleiche Einspritzsystem hatte.

Was denkt ihr?

 

Andi

Schönes Wochenende

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90