- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 3
- Thema PHEV und Fragen
Thema PHEV und Fragen
Hallo zusammen,
beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?
Viele Grüße :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Ähnliche Themen
263 Antworten
Tja, da kann man vernutlich nur das wiederholen was die sogenannten Experten (Hersteller) so von sich geben. Langsameres laden besser als immer maximal Ladestrom. Bei Tiefen Temp. weder lade noch entladeleistung zu hoch usw.
Beim Tiguan -aktuell- wird bei sehr kalten Temp. ja eh mit Benzin gestartet bzw. die Leistung des E-Motors zurückgeregelt.
Ich kann eh max. mit 3,6kw laden.
Der "Akku-ratschlag" so viel wie möglich zwischen 80-20% Akkufüllung zu fahren habe ich aber nie beachtet. Wenn die E-Reichweite sowieso im besten falle 50km (Kalt,Heizung eher25km) reicht mache ich das nicht. Hier hoffe ich darauf das der Hersteller einen sicherheitspuffer und entsprechend elektronische regelung eingebaut hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Zitat:
@Mucks schrieb am 27. Dezember 2023 um 09:37:39 Uhr:
Tja, da kann man vernutlich nur das wiederholen was die sogenannten Experten (Hersteller) so von sich geben. Langsameres laden besser als immer maximal Ladestrom. Bei Tiefen Temp. weder lade noch entladeleistung zu hoch usw.
Beim Tiguan -aktuell- wird bei sehr kalten Temp. ja eh mit Benzin gestartet bzw. die Leistung des E-Motors zurückgeregelt.
Ich kann eh max. mit 3,6kw laden.
Der "Akku-ratschlag" so viel wie möglich zwischen 80-20% Akkufüllung zu fahren habe ich aber nie beachtet. Wenn die E-Reichweite sowieso im besten falle 50km (Kalt,Heizung eher25km) reicht mache ich das nicht. Hier hoffe ich darauf das der Hersteller einen sicherheitspuffer und entsprechend elektronische regelung eingebaut hat.
Die neue Reichweite gemäß VW wird 100km sein...
Wieviele Jahre/Laufleistung hält so eine Batterie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Hier mal der Auszug aus meiner Bedienungsanleitung bei VW ist es das gleiche.
Den Rest ist sehr individuell:-) wie lange was hält.
80% Restkapazität sollen es noch sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Du bekommst ja eine Garantie auf X Jahre wo sie mindestens noch X % Kapazität hat. Danach wird sie auch noch funktionieren. Langzeiterfahrung ist schwierig weil es solche Plugin in grosser Stückzahl mit einem alter 8Jahre+ noch nicht gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Zitat:
@Mucks schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:27:52 Uhr:
Du bekommst ja eine Garantie auf X Jahre wo sie mindestens noch X % Kapazität hat. Danach wird sie auch noch funktionieren. Langzeiterfahrung ist schwierig weil es solche Plugin in grosser Stückzahl mit einem alter 8Jahre+ noch nicht gibt.
Naja im Golf GTE 08/2014 oder Passat GTE 10/2016
Die sind schon älter als 8Jahre, nur was damit ist müsste man mal bei VW Werkstätten fragen….
Von einem Kollegen weis ich allerdings das die bei ID3 Rückläufen schon viele Zellen nach 1-2jahre tauschen, damit sie auf die 80% Restkapazität kommen beim Weiterverkauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]
Gibt es Erfahrungswerte, ob was hinsichtlich der Ausstattung bei den PHEV‘s anders ist? Hatte irgendwo gehört, dass da z.B. immer ne Standheizung dabei ist, weil das quasi aus der Elektrobatterie gespeist wird?
Und was meint Ihr: gibt es bei den Hybriden die 204 PS- und die 270 PS-Version sowohl bei Elegance als auch bei R-Line?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
204 PS Hybrid soll es in Life, Elegance und R-Line geben.
272 PS Hybrid soll es in Elegance und R- Line geben.
Bestellbar Ende 1. Halbjahr.
So die Aussage von einem Händler auf der f.re.e Messe in München.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Zitat:
@Boracay67 schrieb am 18. Februar 2024 um 15:10:09 Uhr:
204 PS Hybrid soll es in Life, Elegance und R-Line geben.
272 PS Hybrid soll es in Elegance und R- Line geben.
Bestellbar Ende 1. Halbjahr.
So die Aussage von einem Händler auf der f.re.e Messe in München.
Bestellbar ab Freitag sagt meiner…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Wieso hat der PHEV keine Standheizung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
… weil der elektrisch mittels Akku vorheizen kann, hat also immer Standheizung dabei ( wenn der Akku noch Ladung hat).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Ja, das ist ein Argument. Ein weiteres könnte Platz sein. Ein Drittes wie die Standheizung im alten Hybriden angeflanscht war mit andersherum laufenden Kühlkreisläufen und so weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Der PHEV ist jetzt Bestellbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Zitat:
@ranes24 schrieb am 21. Februar 2024 um 10:58:45 Uhr:
… weil der elektrisch mittels Akku vorheizen kann, hat also immer Standheizung dabei ( wenn der Akku noch Ladung hat).
Bisher gab es aber für den eHybrid die kraftstoffbetriebene Standheizung - die auch Sinn macht, weil man ja fernab der eigenen Wallbox nicht auf Akku laden möchte, der zudem auch leer sein könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]
Natürlich gibt es Szenarien dafür. Aber anscheinend gibt es Gründe dass so nicht mehr anzubieten.
Zurück zum Gesamtthema und hier meine "neue" Liste:
In den PR-Codes unterscheiden sich die beiden Hybriden nur bei:
MBAH1KZ Scheibenbremsen hinten
MBAH1KX Scheibenbremsen hinten
MHYB20P E-Motor (Hybrid) Systemleistung 200KW Aggr.0EK.A
MHYB20B E-Motor (Hybrid) Systemleistung 150KW Aggr.0EC.A / 0EK.A
MMOTME4 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/130 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T1C/T0G/TU6
MMOTDE3 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/110 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T5F/T1C/T2Y/TU6/T2N/T0C
Also nur mehr Leistung und ne dickere Bremse.
Gegenüber dem MHEV gibt es (110kW vs 110kW):
Bereinigte Liste, Folge PRs wie Dämpfer bei DCC und DSG-Unterschiede lasse ich der Übersicht halber weg
MASMGM4 e-Sound
MASMGM1 Außen-Sound Standard
MBAV1ZI Scheibenbremsen vorn
MBAV1ZA Scheibenbremsen vorn
MCHA2I2 Adaptive Fahrwerksregelung DCC Pro inkl. Fahrprofilauswahl
MCHA2H5 Fahrprofilauswahl
MEPH8A5 Parkassistent "Park Assist Pro", vorbereitet für fernbedientes Parken, inkl. Einparkhilfe
MEPH8A2 Parkassistent "Park Assist Plus" inkl. Einparkhilfe
MGEN8GZ Ohne Generator
MGEN9G8 Riemenstartergenerator RSG 48V 110-250 A
MGMOT1C 4 Zyl.Ottomotor 1,5L Aggr. 05E.G
MGMON09 4 Zyl.Ottomotor 1,5L Aggr. 05E.D
MLBH3GD Gepäckraumboden
MLBH3GG Gepäckraumboden in 2 Höhen einstellbar
(Tank/Batterie unter dem Kofferraum ist so hoch, dass die untere Lage blockiert scheint - es ist aber Platz neben dem Energiespeicher)
MMOTDE3 4-Zylinder-Ottomotor 1,5L/110 KW TSI, Hybrid Grundmotor ist: T5F/T1C/T2Y/TU6/T2N/T0C
MMOTDS9 4-Zylinder-Ottomotor 1,5 l TSI, 110 kW
MZBA8FC Verbau der Startbatterie hinten, ohne zweite Batterie
MZBA8FA Ohne 2. Batterie
Sonderausstattung:
Entfall gegenüber MHEV:
GPBAPBA Fahrdynamikpaket
(Damit entfällt das Sportfahrwerk)
GPBBPBB Fahrdynamikpaket inkl. Adaptive Fahrwerkregelung DCC Pro
GPRAPRA Reserverad gewichts- und platzsparend
MBTR9Z3 230-V-Steckdose im Gepäckraum, 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole vorn
(12V Steckdosen bleiben, da die 230V links angeordnet ist, entfällt diese aufgrund der 12V Batterie an der selben Stelle)
MTWU1SK Triebwerkunterschutz inkl. Steinschlagschutz
GPW1PW1 Winterpaket "Premium" inkl. Standheizung
Neu dazugekommen:
GPW2PW2 Winterpaket "Plus"
MLEN1N7 Progressivlenkung
(Einzelausstattung, da Fahrdynamik-Pakete entfallen)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV - welche abweichende Ausstattung?' überführt.]