- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Thermo Top V zündet nicht (Benzin) - bekanntes Problem?
Thermo Top V zündet nicht (Benzin) - bekanntes Problem?
Guten Morgen,
meine Thermo Top V zündet leider nicht, Dosierpumpe und Verbrennungsgebläse starten, aber irgendwann läuft Benzin aus dem Auspuff.
Im Fehlerspeicher steht komischerweise nichts bis auf das sie beim 3-5. Mal verriegelt.
Ist das ein bekanntes Problem? Ersatzteile scheinen ein Problem zu sein, weil die Hersteller da wohl spezifische Stecker verbauen und daher offiziell kaum was zu bekommen ist (ausser man pinnt um, aber selbst dann ist es schwer was passendes zu finden).
Freu mich über ein paar Erfahrungsberichte.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Eventuell liegt der Fehler beim Glüh-/Zündsystem.
Die Kontrolle dürfte vermutlich etwas aufwändiger ausfallen, da Standheizungen immer im hintersten Winkel versteckt werden.
Wie alt ist die Heizung und ist die serienmäßig, oder nachgerüstet?
Wenn man die richtigen Kabel abgreift. kann man die auch mit der Webasto-Software auslesen.
Das ich mich damit beschäftigt habe, liegt leider fast 10 Jahre zurück, daher kann ich mich an die Details nicht erinnern.
Ne, verbaut ist die recht gut - einfach im Radkasten, keine gebrochenen Finger.
Ist original von 2014 - mich wundert, dass der Fehlerspeicher da nix sagt.
Das kommt immer darauf an, wie das Webasto Steuergerät ins BMW System eingebunden ist.
Bei meinem Golf konnte ich per VCDS die einzelnen Komponenten der Webasto Heizung zur Prüfungszwecken separat ansteuern.
Soviele Möglichkeiten gibt es da nicht. Wenn Benzin kommt und das Gebläse startet, dann ist entweder der Glühstift defekt oder der Flammfühler. Ersatzteile gibt es auch jede Menge, nur kosten die mitunter dann mehr als wenn du dir eine überholte SH holst. Ich habe meine Hydronic D4WS vor einem Monat in Zahlung gegeben und habe für insgesamt 200€ dann eine intakte, aufbereitete und saubere SH bekommen mit Garantie.
Genau, die Teile (wenn man welche findet) sind sauteuer, mittlerweile hab ich ein Angebot für eine überholte für 270 Euro. Fraglich natürlich, was da überholt ist bei den Preisen der Teile…
Du hast 1 Jahr Garantie bei den meisten Instandsetzungen. Also geringes Risiko. So eine SH ist echt kein Hexenwerk. Sehr einfache Technik und Glühstift und Flammfühler wird kaum jemand reinigen oder reparieren. Halte ich für unmöglich. Bei 270 macht man nix falsch.
Bei meiner war der Glühstift defekt. Den gibts aber nicht einzeln, sondern immer nur mit Brenner.
Hab den dann bei VW gekauft. Ist der selbe wie im Golf.
Hast Du eine Nummer bzw. auch einen Preis?
Dafür musst du den Webasto Aufkleber auf dem Heizgerät fotografieren.
In einem Modell wurden verschiedene Heizgeräte verbaut.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 16. Oktober 2022 um 13:06:24 Uhr:
Soviele Möglichkeiten gibt es da nicht. Wenn Benzin kommt und das Gebläse startet, dann ist entweder der Glühstift defekt oder der Flammfühler. Ersatzteile gibt es auch jede Menge, nur kosten die mitunter dann mehr als wenn du dir eine überholte SH holst. Ich habe meine Hydronic D4WS vor einem Monat in Zahlung gegeben und habe für insgesamt 200€ dann eine intakte, aufbereitete und saubere SH bekommen mit Garantie.
Hallo!
Wo hast du sie in Zahlung gegeben - und bist so an das Ersatzsystem gekommen?
Ich kann da Hermann Kohler empfehlen, bekannt u.a. aus dem e39 Forum:
Standheizung-Diagnose.de
Ich hatte mir ein Austauschgerät besorgt und beim geplanten Wechsel gemerkt, dass die Benzin-Zufuhr gebrochen war...
Nun werkelt die originale weiterhin ohne mucken und das Tauschteil ist mit leichtem Verlust wieder verkauft worden.