1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Thermostat

Thermostat

Opel Meriva A

Hallo,
wer kann mir eine Anleitung und Tips zum Wechsel vom Kühlmittelthermostat, evtl. mit Bildern geben ?
Motor ist 1.4 XEP , EZ 2006.
Danke für Antwort.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,
schade das noch niemand geantwortet hat,denn bei unserem Meriva hat sich auch das Thermostat verabschiedet.War gerade eben beim Opel Händler und der will tatsächlich rund 200 Euro (125 Euro das Thermostat,55 Euro Arbeitslohn der Rest Kühlflüssigkeit) für den Wechsel haben.
Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt und würde das Thermostat gern selber wechseln.

...sorry aber allein mit dem Anfragetext hätte ein googler schon längst eine Antwort auch aus anderen Foren sofort gefunden...

www.merivaforum.de • Thema anzeigen - Thermostat wechseln Z16XEP
www.merivaforum.de/viewtopic.php?f=4&t=336&view=next
11 Beiträge - 5 Autoren - 16. Mai 2010
Hallo, habe im Betreff genannte Maschine drin (77KW, 105 PS, 1,6er) und da ist wohl das Thermostat hinüber da der Motor keine Themparatur ...

Zitat:

Original geschrieben von korona


...sorry aber allein mit dem Anfragetext hätte ein googler schon längst eine Antwort auch aus anderen Foren sofort gefunden...
www.merivaforum.de • Thema anzeigen - Thermostat wechseln Z16XEP
www.merivaforum.de/viewtopic.php?f=4&t=336&view=next
11 Beiträge - 5 Autoren - 16. Mai 2010
Hallo, habe im Betreff genannte Maschine drin (77KW, 105 PS, 1,6er) und da ist wohl das Thermostat hinüber da der Motor keine Themparatur ...

Sorry, aber aus dem von Dir angegebenen Link geht auf keiner Weise hervor

wie

der Thermostat beim

1,4 EXP

gewechselt wird.

Bin weiterhin dankbar für hilfreiche Ratschläge.

MoiN!
Gugg dir einfach mal das Foto vom Motor in deiner anderen Anfrage an und such das Thermostat.:D
So könnte es aussehen: http://www.ebay.de/.../251012626860?...
Dann noch ne Frage, haste Vielzahnnüsse?
Wenn es nicht findest oder kein Werkzeug hast kauf es beim Teiledealer/I-net usw selber und lass es in ner freien Werke einbauen,
es kann nicht viel kosten, scheint an ner recht günstigen Position verbaut zu sein.
Etwas Frostschutz wirst wahrscheinlich auch noch brauchen (must selber auch wieder kompletten nen Liter kaufen und entlüften solltest wohl auch, aber ich kenn den Motor eben nicht.;)
MFg Ulf

Hallo
Schau mal das Bild an Nr. 2 und 3 gelber Rand
Es sollte rechts vorne am Motor sein.
Alle Angaben ohne Gewähr......

Grüße Steffen

ja,das ist das ;)

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Dann noch ne Frage, haste Vielzahnnüsse?

das sind 10er torx,aber zur not geht auch ne normale 8er :p

Original geschrieben von fr137
Hallo,
schade das noch niemand geantwortet hat,denn bei unserem Meriva hat sich auch das Thermostat verabschiedet.War gerade eben beim Opel Händler und der will tatsächlich rund 200 Euro (125 Euro das Thermostat,55 Euro Arbeitslohn der Rest Kühlflüssigkeit) für den Wechsel haben.
Ich bin handwerklich nicht ganz ungeschickt und würde das Thermostat gern selber wechseln.
Hallo,war heute in einer freien Werkstatt wegen Thermostattausch.Dabei hat sich rausgestellt das nicht das Thermostat sondern nur ein Sensor defekt war.Kosten für den Sensor 18,00 Euro plus Arbeitslohn.

Moin moin,
so, Thermostat ist gewechselt, Kühlwasser aufgefüllt ( - 38° ) .
Heizung wird auch schnell warm.
Die Temperaturanzeige bleibt jedoch sehr lange unten ( ca 10 km ) steigt dann in einem Zug auf 80 und dann langsam bis auf 90, wo sie denn auch bleibt . Ist das so jetzt richtig ?
Vorher hat die Temperaturanzeige sehr früh angesprochen, erreichte dann aber nur 70 - 80 auf der Anzeige.
Möglich, das der Temperaturfühler- Sensor auch defekt ist ?
Wenn ja, wo sitzt der und wie wird der gewechselt und was kostet der ?
Danke nochmal für Antworten und Hilfe.
Gruß und schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von Opelnf


Moin moin,
so, Thermostat ist gewechselt, Kühlwasser aufgefüllt ( - 38° ) .
Heizung wird auch schnell warm.
Die Temperaturanzeige bleibt jedoch sehr lange unten ( ca 10 km ) steigt dann in einem Zug auf 80 und dann langsam bis auf 90, wo sie denn auch bleibt . Ist das so jetzt richtig ?
Vorher hat die Temperaturanzeige sehr früh angesprochen, erreichte dann aber nur 70 - 80 auf der Anzeige.
Möglich, das der Temperaturfühler- Sensor auch defekt ist ?
Wenn ja, wo sitzt der und wie wird der gewechselt und was kostet der ?
Danke nochmal für Antworten und Hilfe.
Gruß und schönen Tag

Zitat:

@fr137 schrieb am 12. Oktober 2012 um 12:45:54 Uhr:



Original geschrieben von fr137
Hallo,war heute in einer freien Werkstatt wegen Thermostattausch. Dabei hat sich raus gestellt das nicht das Thermostat sondern nur ein Sensor defekt war.Kosten für den Sensor 18,00 Euro plus Arbeitslohn.

Hallo fr137,

Heute früh war's mal ein wenig kalt (10°) und ich bin mal gefahren. Die Temp.anzeige ist gar nicht so richtig hoch gekommen, war dann bei Überlandfahrt fast bei 80°, auf der BAB ist die dann wieder ganz runter gegangen (auf 0), in der Stadt dann bei 90° und auf der Rückfahrt wieder weniger als 80°.

Wie wurde der Sensor Fehler diagnostiziert?

So wie ich gesehen habe gibt es den Thermostat einzeln, er wird aber auch mit Gehäuse angeboten, der Sensor wird auch separat angeboten.

Hallo
ist zwar schon etwas her aber damals hatte sich im nachhinein herrausgestellt das doch das Thermostat kaputt war.
Der Werkstattmeister sagte damals das bei einen jungen Wagen ( Bj 2009 ) das Thermostat noch nicht kaputtgehen kann und tippte deshalb auf den Sensor.
Ich würde mal davon ausgehen das bei dir auch das Thermostat defekt ist.

Wurde nur der Thermostat gewechselt oder das kpl. Gehäuse mit Sensorik?

Nur das Thermostat wurde gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen