1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Thermostat

Thermostat

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 8:51

Hallo Nikoläuse,

nach 2 Stunden Autobahnfahrt Thermostat nur 78-80 Grad ( W212 E350 CGI BJ 2009) ist das normal?

Habe in der Suchfunktion nichts passendes gefunden.

Bitte um Rat.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Nein, sollte sich bei 88-90 Grad befinden. Einfach erneuern und schon stimmts wieder.

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 8:58

Danke

kaputt ist es deine Ansicht schon.

Ja, hab ich am 211er schon zweimal gehabt.

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 9:38

Danke

geht das auf JS bzw. Garantie

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 9:42

ist kaputter Thermostat Garantie ?

Danke

beim w211 ja, MB100

Themenstarteram 6. Dezember 2015 um 9:57

und beim w212 Gekauft 01.2015 JS plus 24 Monate anschlussgarantie

Brauche mal die Leiche hier:

Was kostet es das Thermostat austauschen zu lassen? Mir scheint als wenn meines sehr träge ist.

Es geht schnell auf die 90-95°. Das Öffnen des großen Kreislaufs dauert mir zu lange - sichtbar, wenn die Temperatur dann plötzlich etwas runter geht und dann wieder auf die ursprüngliche Temperatur steigt.

Mehr als 95° wird's aber nicht. Insofern sehe ich erstmal keine Gefahr.

Und, ist das noch Bimetall oder ist das elektrisch?

Danke Euch.

Andy

Lieber Andy, der Thermostat vom M273 musste bei mir letztens auch einem neuen Weichen und das ganze kostete ca. 170 EUR für das Teil zzgl. ca. 150 EUR für den Einbau. Meiner ging im Gegensatz selten über 60 Grad und die MKL leuchtete. Der ist elektronisch gesteuert und auch entsprechend überwacht. Sofern deine MKL nicht leuchtet, könnte u.U. gar kein Defekt am Thermostaten vorliegen!

Danke Dir Martin,

Ach, gut. Wenn es elektronisch auf geht, dann mach ich mir weiter keine Gedanken.

Bin wohl mit meinen Kenntnissen in den 80ern stehen geblieben wenn es um BiMetall-Thermostate beim 3er BMW ging. :D

Danke nochmal.

LG Andy

Nicht dafür. Und nicht alles aus den 80/90ern war per se schlecht. Ein Thermostat der mit Wechsel fast 400 EUR kosten soll und dann dennoch reihenweise das Zeitliche segnet ist für mich beispielsweise alles andere als Vorsprung durch Technik.

 

Fehlt Dir eventuell nur etwas Kühlflüssigkeit?

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 11. September 2017 um 15:12:03 Uhr:

Nicht dafür. Und nicht alles aus den 80/90ern war per se schlecht. Ein Thermostat der mit Wechsel fast 400 EUR kosten soll und dann dennoch reihenweise das Zeitliche segnet ist für mich beispielsweise alles andere als Vorsprung durch Technik.

Fehlt Dir eventuell nur etwas Kühlflüssigkeit?

Hmm. Glaube ich nicht. Muss ich mal schauen. Aber der geht ja eh in 3 Wochen wieder zum Service.

Jupp. Thermostat für 400 Schleifen ist schon heftig.

Im übrigen, Lampen gehen nicht an.

@AndyW211320

mein Thermostat war Anfang 2015 def. , MKL an aber Temp. lt. Anzeige normal. Ging damals noch über JS. Kostenvoranschlag lt. NL Magdeburg knappe 500€. Habe es dann hier machen lassen in Schwabhausen bei Senger und Kraft.

Bin 600 km mit MKL gefahren, da ich zur Reha in Magdeburg war.

Also immer locker bleiben.

Andy, bei mir (M272) hat es 2015 140€ Thermostat + 170€ (17AW) Einbau gekostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen