Thermostat
Hallo,
mein Name ist Peter. ich wohne im Saarland, bin Rentner. Ich habe mir vor kurzen einen Karmann Ghia, Bj:73, 1600ccm, gekauft.
Wollte nun mal in die Runde fragen ob mir jemand sagen kann ob mein Karman einen Thermostat hat und ob dieser wichtig für mein Fahrzeug ist. Ich will den Wagen nur im Sommer fahren. Welche Funktion hat denn der Thermostat und wo ist der montiert.
Wenn der Wagen heiß ist qualmt er aus dem Öleinfüllstutzen weißen Qualm der bis ins Fahrzeuginnere gelangt. Fahren tut er sehr gut.
Kann mir jemand helfen.
Für eure Hilfe im Vorraus vielen Dank.
MFG
Peter
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo Peter,
wenn du den Reparaturleitfaden anschaust, siehst du wo das Thermostat sitzt.
https://...kswagen-classic-parts.com/.../reparaturleitfaeden.html
Normal sollte die Kurbelgehäuseentlüftung an den Luftfilter angeschlossen sein. Der zieht die Gase an und führt sie der Verbrennung zu.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...
Zitat:
@85mz85 schrieb am 23. August 2024 um 19:28:26 Uhr:
Normal sollte die Kurbelgehäuseentlüftung an den Luftfilter angeschlossen sein. Der zieht die Gase an und führt sie der Verbrennung zu.
73er evtl. noch nicht, da könnte sie auch noch nach unten ins Freie gehen. "Qualm" ist aber an sich schon relativ blöd.
73 sollte mit Anschluß an den Luffi sein. Sollte ab Mitte 60ziger so sein.
Weißer Qualm kann Kraftstoff oder Wasser sein. Kommt normal durch zu geringe Motortemperatur, z.B. durch Kurzstrecke oder zu gute Kühlung.
Hallo,
habt schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Was das Thermostat angeht habe ich heute nachgeschaut. Mein Motor hat kein Thermostat und auch keine Luftklappe hinter dem Gebläsegehäuse.
Gruß
Peter
Hallo Peter,
hast du die Möglichkeit, ein Bild von deinem Motor hier hochzuladen? Dann könnte man dir evtl. besser helfen.
Mache ich gleich morgen.
Gruß
Peter
Hallo,
hier ein Bild von meinem Motor.
Gruß
Peter
Entschuldigung, das war das falsche. Jetzt aber.
Jupp, da fehlt der Schlauch zum Luftfilter. Wahrscheinlich hat der Sportluftfilter gar keinen Anschluß. Ach ja, dann lassen wir das einfach weg. Eh nur Gewicht. ( leichte Ironie).
Darf aber in dem Baujahr nicht sein. Die Kurbelgehäuseentlüftungsgase müssen der Verbrennung zugeführt werden. Normal muß der TÜV das bemängeln.
Ist da ein Schlauch zum Luftfilter drauf, ist auch der Geruch weg. Und das herumgespritzte Oel im Motorraum.
Zitat:
@2hasen schrieb am 24. August 2024 um 13:53:43 Uhr:
Hallo,
habt schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Was das Thermostat angeht habe ich heute nachgeschaut. Mein Motor hat kein Thermostat und auch keine Luftklappe hinter dem Gebläsegehäuse.
Gruß
Peter
Servus!
Hinter dem Gebläsegehäuse gab es bei diesem Baujahr auch keine Klappe mehr; die Klappen befanden sich später im Gebläsekasten, direkt oberhalb des Thermostaten.
Ist der Thermostat ausgebaut, sollten die Klappen durch Federzug selbsttätig vollständig geöffnet sein, was permanent volle Kühlleistung bedeutet. Bei sommerlichen Temperaturen kein Problem, wenn es kühler wird, wird dadurch die Warmlaufphase deutlich verlängert - spätestens bei Kurzstreckenfahrten eher doof...
Zitat:
@85mz85 schrieb am 25. August 2024 um 18:46:58 Uhr:
Jupp, da fehlt der Schlauch zum Luftfilter. Wahrscheinlich hat der Sportluftfilter gar keinen Anschluß. Ach ja, dann lassen wir das einfach weg. Eh nur Gewicht. ( leichte Ironie).
Darf aber in dem Baujahr nicht sein. Die Kurbelgehäuseentlüftungsgase müssen der Verbrennung zugeführt werden. Normal muß der TÜV das bemängeln.
Ist da ein Schlauch zum Luftfilter drauf, ist auch der Geruch weg. Und das herumgespritzte Oel im Motorraum.
OK, ich werde einen Schlauch besorgen und einbauen.
Diese Klappen, von denen gesprochen wird, wo kann ich die denn sehen. Unter dem Gebläsekasten ? Die von der Heizung habe ich gesehen. Aber daas sind ja andere.
Gruß
peter