Thermotronic macht sich selbständig?
Hallo ins Forum,
ich hatte gestern Abend mit 100%iger Gewissheit meine Thermotronic auf 26°C vorn und hinten eingestellt und die Klima aus.
Heute früh beim Starten stand sie überall auf 22°C und die Leuchte der A/C Taste war an. Hat sich die Thermotronic da irgendwie selbständig auf "Auslieferungszustand" zurückgesetzt? Hat das schon mal jemand in dieser oder ähnlicher Form festgestellt?
Habe die Einstellungen nun wieder korrigiert, und bin gespannt ob sie bis zum nächsten Start unverändert bleiben.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Batterie aufzuladen ist sicher sinnvoll, es gibt eine Faustregel 12,6V voll;
12,3V halb leer und ab 12 V fast leer!
Spannungen unter 10,8V sind tödlich für eine 12 V Batterie mit 6 Zellen!
Nach dem Laden würde ich nach einer Woche noch einmal prüfen wie sich die Batterie verhält, falls wieder nur die von dir genannten Spannungen angezeigt werden, kommst du um eine neue Batterie nicht herum!
Als Beispiel dein Vorgehen bei mir angewendet, Schlüsselpos.1: 12,3 V und bei Start 11,2 V!
Die Abweichung Anzeige KI zu Direktmessung mit gutem Messgerät an der Batterie meines Wagens beträgt 0,2 V, d.h. KI 12,3V sind tatsächlich 12,5V an der Batterie gemessen.
Viele Grüße,
Ferdi.
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo Burky,
hoffe du hast deine Zweitschlüssel noch und es waren nicht die Heinzelmänchen am Werk!
Nee Spass beiseite, das einzige woran ich mich erinnern kann ist der Fall, wenn die SD drannhängt und es wird ein Kurztest durchgeführt, dann stehen alle Werte danach auf default!
Genau wie der Reiserechner ab Start auf 0 resettet wird.
Also Klima auf Auto, AC an und 22°C!
Vielleich hattest du beim Startvorgang kurzfristig Unterspannung?
VG Ferdi.
Zitat:
Original geschrieben von bora96kw
hoffe du hast deine Zweitschlüssel noch und es waren nicht die Heinzelmänchen am Werk!
Hi Ferdi,
Zweitschlüssel liegt im Tresor. Alarmanlage ging auch nicht an. Heinzelmännchen schließe ich daher aus.
Da der Wagen über Nacht auch nicht an der SD hing ist Dein Tip mit möglicher Unterspannung evtl. schon die Lösung. Werde das mal beobachten und ggf. die Batterie etwas nachladen.
Vieleicht war ich heute früh auch nur zu schnell mit dem Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung und der Sitzheizung, bevor die Lichtmaschine überhaupt eine Chance hatte zur Energieversorgung beizutragen.
Hi,
Zitat:
Vieleicht war ich heute früh auch nur zu schnell mit dem Einschalten der Fahrzeugbeleuchtung und der Sitzheizung, bevor die Lichtmaschine überhaupt eine Chance hatte zur Energieversorgung beizutragen.
Hmm muss mal gerade überlegen, hab Licht auf Auto/immer an stehen und ich meine der Xenonbrenner zünden erst wenn Motor läuft, bin mir da aber gar nicht mal so sicher!
Wenn die Kapazität der Batterie nicht ausreicht, sollten Komfortfunktionen ausgeschaltet werden und es kommt die Meldung im KI!
Hab das aber noch nicht gesehen, obwohl ich nach längerer Standzeit mal auf Spannungsanzeige im KI geschaltet habe, um den Spannungseinbruch beim anschließenden Starten zu beobachten!
Während des Startvorgangs brach die Spannung bis auf 10,7V ein, wobei die Anzeige natürlich fehlerbehaftet ist, aber man hat so zumindest eine grobe Richtung wie es um die Batterie steht!
Ich weiß jetzt nicht ab welcher Spannung gar nichts mehr geht, also dieses berühmte Klacken und man wartet vergebens auf das Anlasserdrehen!
Es stimmt was du sagst, die Lichtmaschine liefert erst verzögert Ladestrom, das kann 2-5 sec. dauern nach dem Starten!
Wie ist das eigentlich bei vorheriger Auto Einstellung, ändert anschließend manuell Temp. und Gebläsestufe, ist also im manuellen Modus und kommt aus versehen auf die Auto-Taste, wieder default Einstellungen?
Sowas alltägliches bzw. Dinge die man fast nie ändert, sollte mal was mehr mit der Thermotronic spielen vielleicht kommen da auch noch versteckte Sachen!
Bin aber heute mit dem Smart meiner Frau unterwegs, kann erst später berichten!
VG Ferdi.
Zitat:
Original geschrieben von bora96kw
Wie ist das eigentlich bei vorheriger Auto Einstellung, ändert anschließend manuell Temp. und Gebläsestufe, ist also im manuellen Modus und kommt aus versehen auf die Auto-Taste, wieder default Einstellungen?
A/C ist dann an aber die Temperaturen bleiben wie vorher eingestellt (ändern nicht auf 22°C).
Hatte heute früh übrigens keine Meldung im KI wg. Komfortfunktionen.
Lt. BA gibt es die Funktion mit der Bordnetzspannung im KI nur im AMG-Menü bei AMG-Fahrzeugen. Das hat meiner dann wohl nicht.
Zitat:
Lt. BA gibt es die Funktion mit der Bordnetzspannung im KI nur im AMG-Menü bei AMG-Fahrzeugen. Das hat meiner dann wohl nicht.
Der hat das, haben den gleichen Wagen bis auf den Allrad, auch Bj.!
Mach mal folgendes, Zündschlüssel in Pos. 1, mit den Menütasen solange blättern, bis Temp. oder km/h im KI steht, dann den Reset Knopf 3x hintereinander kurz drücken, bei mir erscheint dann anstelle der Temp./Geschw. die Batteriespannung!
Der anschließende Dreh des Schlüssels in Pos.2 oder Starten zeigt dir die jeweiligen Spannungen an, zurückdrehen in Pos.0 stellt den Ursprung wieder her.
Viele Erfolg, Ferdi.
Zitat:
Original geschrieben von bora96kw
Mach mal folgendes, Zündschlüssel in Pos. 1, mit den Menütasen solange blättern, bis Temp. oder km/h im KI steht, dann den Reset Knopf 3x hintereinander kurz drücken, bei mir erscheint dann anstelle der Temp./Geschw. die Batteriespannung!
Der anschließende Dreh des Schlüssels in Pos.2 oder Starten zeigt dir die jeweiligen Spannungen an, zurückdrehen in Pos.0 stellt den Ursprung wieder her.
Danke dafür.
Hoffe ich bringe da nichts durcheinander. Habe nämlich gerade die Serviceintervall-Meldung. Hatte bei unsem B200 mal versehentlich den Intervall zurückgesetzt (keine Ahnung wie). Seitdem bin ich mit dem Service-Menü sehr zurückhaltend.
Zitat:
Danke dafür.
Hoffe ich bringe da nichts durcheinander. Habe nämlich gerade die Serviceintervall-Meldung. Hatte bei unsem B200 mal versehentlich den Intervall zurückgesetzt (keine Ahnung wie). Seitdem bin ich mit dem Service-Menü sehr zurückhaltend.
, verstehe und es ist richtig, hast du im KI die Spannung angezeigt ergibt erneutes weiterblättern mit den Pfeiltasten das Servicemenü!
Aber um da was zu verstellen musst du vorher immer erst bestätigen!
Meine in der Faq. gibts eine Anleitung zum Servicemenü, ist zwar Vormopf aber bis auf die Tasten des MF-Lenkrads sinngemäß identisch
Im Zweifel Schlüssel auf Pos. 0!
Hab die Info zur Bordspannung im KI gefunden. Nochmals danke für den Tip. Bei der Gelegenheit auch gleich die Positionen für den demnächst anstehenden Service notiert.
Bisher ist die Default-Einstellung der Thermotronic nicht wieder aufgetreten, aber die Bordspannung zeigte 11,9V auf Schlüsselstellung 1 und ging beim Startvorgang auf ca. 10,2V runter. Ich denke da wird das Problem wohl liegen.
Werde die Batterie mal nachladen. Bei dem ganzen Schnickschnack den mein Wagen hat und der öfteren Benutzung der Heckscheibenheizung in den letzten Tagen wohl auch kein Wunder wenn die Spannung etwas nachlässt.
Hallo,
die Batterie aufzuladen ist sicher sinnvoll, es gibt eine Faustregel 12,6V voll;
12,3V halb leer und ab 12 V fast leer!
Spannungen unter 10,8V sind tödlich für eine 12 V Batterie mit 6 Zellen!
Nach dem Laden würde ich nach einer Woche noch einmal prüfen wie sich die Batterie verhält, falls wieder nur die von dir genannten Spannungen angezeigt werden, kommst du um eine neue Batterie nicht herum!
Als Beispiel dein Vorgehen bei mir angewendet, Schlüsselpos.1: 12,3 V und bei Start 11,2 V!
Die Abweichung Anzeige KI zu Direktmessung mit gutem Messgerät an der Batterie meines Wagens beträgt 0,2 V, d.h. KI 12,3V sind tatsächlich 12,5V an der Batterie gemessen.
Viele Grüße,
Ferdi.