- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Tieferlegung / 20 Zoll / SpurVerbreiterung
Tieferlegung / 20 Zoll / SpurVerbreiterung
Ich grüße euch alle !!
Ich habe mich entschieden mein Audi ein wenig schöner zu machen , es wird mehrere optische und technische Änderungen geben .
Ich fange mit Tieferlegung , aber ich weiß selber nicht wie ich es am besten mach , ob ganze Fahrwerk oder nur die federn . Ich fahre ein S5 mit S Fahrwerk ohne DriveSelect.
Sommerfelgen 9x20 et29 rundum 265 30 20 Hankook mit Spurplatten rundum 15mm H&R Würde noch erwähnen, dass ich sowieso alle Stoßdämpfer austauschen möchte, da ich außerdem bremsen , Querlenker etc. austauschen will. Ich will kein billig Müll verbauen und auch nicht das teuerste von teuersten . Wie würdet ihr vorgehen?
Habe zwei Bilder von dem Audi beigefügt
Gibts jemand der es schon gemacht hat , evtl. Bilder
Ich freue mich auf ihre Antworten.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Eibach PRO STREET S bestes P/L Verhältnis !
Nichts anderes ;-)
Oder
Bilstein KOMFORT https://search.app/uDXSCTkUbwicJMd39
Das Fahrwerk fahre ich.
Beim meinem S-Line Sportfahrwerk kam das Auto dann nochmals zu den - 10 mm um ca. 15 mm tiefer. Ich fahre auch ohne Driveselect und auf 9j 20" Audi exklusiv Felgen im 7-Doppelspeichen-Design im Sommer mit 265er Reifen. War mit dem originalen Fahrwerk sehr polterig und unkomfortabel. Ist jetzt besser.
Das Fahrwerk ist aber nicht höhenverstellbar.
Oder eben originale (Sachs) Dämpfer mit KW Gewindefedern. Da kannst Du die Tiefe beliebig einstellen.
Ich fahre auf 330 mm (Kotflügel/Radnabe) mit 10,5x20ET35 und 265/30-20.
Erstmal vielen Dank für euere Antworten!
@Stuntman Bob Habe mir auch davor angeschaut und kam in engere wahl.
@Hoenni07 Das hört sich sehr gut an , hast du vllt. par Bilder ?
@S4Avant2012 genau dieses Kombi habe ich mir auch angeschaut und in engeren Wahl genommen , sieht wirklich so hammer aus . Fraglich wäre noch ob es auch mit Spurplatten passen würde (TÜV).
Danke euuuch !
Bei meinen montierten Felgen braucht man keine Spurplatten mehr - auch wenn sicher noch 5mm möglich wären - das würde beim Verschränken dann doch sehr eng werden.
Wenn Du die originalen Felgen behalten möchtest, ist da sicher noch Spielraum.
lass Dich nicht verwirren :-)
Wenn die Preiseverhältnisse noch ungefähr so sind wie vor 8 Jahren,
dann gibt es keinen Grund nicht das EIBACH STREET PRO S zu nehmen...
Es ist komplett und von EIBACH ( einer von den 3 größten ) und es kann keinen gefürchteten
Hängearsch geben, weil in der Höhe einstellbar !!
Beim hier erwähnten Bilstein Komfort usw.... Gefahr des Hängearsches !
Beim KW Gewindefedern mit Orig. Sachsdämpfer ! ? Was soll das ?? Wenn ich gleich komplett
kaufen möchte, nehme ich doch nicht sowas ! Das ist genau das was extra für die gemacht wurde, die erst Federn
oder Gewindefedern kaufen und dann einsehen, dass sie doch noch Dämpfer benötigen.
Zu meiner Zeit habe ich das komplette PRO STREET zu 750.- inkl. MwSt. bekommen ....da war alles andere Quatsch !
Zu diesem Preis gibt es natürlich nix mehr - aber die anderen sind ja auch teuerer geworden ...
Und noch was .. was sollen Dir Bilder denn helfen ??
Das Auto wird nach dem Einbau so eingestellt wie es Dir passt und kann auch später verändert werden !
Eine Abnahme musst Du nach Einbau sowieso machen lassen ( kann auch gleich mit Spurplatten gemacht werden, wenn gewünscht )
Diese Ausführungen über die KW Gewindefedern zeigen, dass Du überhaupt keine Ahnung vom Thema Fahrwerke hast.
Somit ist eine weitere Diskussion mit Dir auch überflüssig.
@Stuntman Bob
Bei mir war es genau anders herum.
Zuerst die gekürzten B8 Komfort einbauen lassen und danach weils immer noch unkomfortabel war die Eibach Pro-Kit Federn.
Gab auch keinen Hängearsch. Da ich den schweren 3.0er Diesel fahre.
Hatte das vorher auch befürchtet und mich schlau gemacht.
Bei einem einstellbaren Fahrwerk hat man natürlich die Möglichkeit die Höhe feinzujustueren falls es mit der Höhe nicht klappen sollte.
Mir reicht es so wie es ist, weil es noch gut fahrbar ist.
Gruß Hönni
Wer hat den S4Avant2012 ein Danke gedrückt ? Bitte melden :-))
Ich bin Motorsportfreak / KFZ Sachverständiger und Meister ... meine Ausführungen weiter oben beruhen auf über 45 Jährige Erfahrung
im Motorsport und auf der normalen Strasse ;-)
@Hönni
Du weißt je den Grund, warum bei Dir kein Hängearsch isss ;-)
Das Glück hat leider nicht jeder ......
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 11. Januar 2025 um 21:45:45 Uhr:
Wer hat den S4Avant2012 ein Danke gedrückt ? Bitte melden :-))
Ich bin Motorsportfreak / KFZ Sachverständiger und Meister ... meine Ausführungen weiter oben beruhen auf über 45 Jährige Erfahrung
im Motorsport und auf der normalen Strasse ;-)
:::
Wenn das tatsächlich stimmen sollte, hätte ich gerne eine Erklärung dafür, warum Du so viel Meinung, bei so wenig Ahnung hast.
Wenn Du komfortabel und trotzdem recht tief fahren willst, ohne ein Vermögen auszugeben, geht kein Weg an Gewindefedern vorbei, die man - praktischerweise - mit den originalen Dämfern fahren kann, die wiederum spottbillig im Handel zu erwerben sind, dafür muss man nicht zu Audi.
Alles andere ist nicht Fisch, nicht Fleisch, oder zu teuer.
Ja, man muss sich etwas ins Thema einlesen, da oft nur wenige Federn von den Firmen angeboten werden, die dann für mehere Motorisierungen / Achslasten von /bis freigegeben sind und dann eventuell bei leichteren Motoren den Wagen vorne zu stark anheben gegenüber der höchsten für diese Feder zugelassene Achslast, sprich schwersten Motor, so dass es hinten dann zum bekannten Hängearsch kommen kann.
Das kann man aus den Tabellen im Katalog der Federherstelle ja ermitteln, wie nah die eingetragene eigene Achslast im Fahrzeugschein an die im Katalog heran kommt. Ist sie weiter weg von der vorgegebenen Achslast im Katalog also kleiner, dann könnte die Feder den Wagen eher mehr vorne anheben als gewünscht. Dann ist der Wagen hinten zu tief und hängt dann.
In dem Fall wäre ein Gewindefahrwerk vorzuziehen, um keinen Hängearsch entstehen zu lassen.
Folgendes hatte mir die Fa. Bilstein damals noch zu den B8 Komfort geschrieben:
"...vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unseren Produkten.
Für die Verwendung mit dem S-Line Fahrwerk empfehlen wir die BILSTEIN B8 Stoßdämpfer zu verwenden, damit die Vorspannung der Feder gewährleistet wird.
Der BILSTEIN B6 Sport Stoßdämpfer verfügt über eine eigene, im Fahrversuch ermittelte Abstimmung, welcher der BILSTEIN-Philosophie „Komfort und Sport“ folgt. Aufgrund der mit Seriendämpfer identischen ausgefahrenen Länge ist er gleichermaßen für Serienfedern verwendbar.
Im Bereich der mitgeteilten grünen BILSTEIN Stoßdämpfer arbeiten wir sehr eng mit unserem Vertriebspartner die Fa. Deimann Fahrwerktechnik zusammen.
Es wurden für diese Bereiche spezielle Stoßdämpfer entwickelt, die mit Serientieferlegung und Tieferlegungsfedern komfortorientiert harmonieren, jedoch die Sportlichkeit bei höheren Ein- und Ausfahr- geschwindigkeiten nicht verlieren."
Gruß Hönni
Leute Leute ...
ihr wisst doch genau so gut wie ich folgende Sachverhalte :
Ein komplettes Fahrwerk oder sogar Gewindefahrwerk von einem nahmhaften Hersteller wie EIBACH
ist ganz sicher besser aufeinander abgestimmt, als ein selbst zusammengestelltes mit Federn in Verbindung mit neu dazugekauften Seriendämpfern...
( so wäre es ja wie oben beschrieben gewindefedern mit original Sachs Dämpfern die ja ursprünglich zu den
Serienfedern gehören ) das ist leider niemals so optimal wie ein EIBACH komplett Fahrwerk ! Das wird mir doch hoffentlich jeder hier glauben.
Wenn ich sowieso schon Federn UND Dämpfer neu machen möchte, dann doch bitteschön so wie gerade oben beschrieben ...
Das war für mich damals bei meinem S4 überhaupt keine Frage und ich habe auch gar keine Preisvergleiche angestellt ... 750.- komplett !
Was gibt es da noch zu überlegen ? Die Gewindefedern sind ja teuerer als ohne Gewinde und die Seriendämpfer sind ja kein ehrlicher Vergleich
... da müsste man schon eher bessere nehmen ... z.B. eben BILSTEIN B4 / B6 oder Grüne Komfort die ja dann etwas teuerer als die Sachs Seriendämpfer sind.
Also ist der Kostenaufwand fürs Material nicht mehr so unterschiedlich zum PRO STREET S.
Aktuelle Komplett Preise habe ich aber nicht und werden auch nicht recherchieren - das überlasse ich den, ders wissen will.
..
Zum meinen Erfahrungswerten:
Das EIBACH PRO STREET S auf 345mm Radmitte - Kotflügelkante vo und hi eingestellt, sieht schon richtig gut aus und ist NICHT sehr hart !
Alle verschiedenen Beifahrer waren vom Fahrverhalten sehr begeistert !
Dies steht übrigends auch hier im Forum in mehreren verstreuten Beiträgen von verschiedenen Kollegen mit ebenfalls verbautem EIBACH P.S.S.
in einem A4/S4 A5/S5 !
Wer das Fahrwerk dann tiefer als 345mm einstellt mach damit automatisch eine härtere Dämpungsdrate was ja auch ein willkommener
Nebeneffekt ist !
.
Auch ein zusammengestelltes BILSTEIN Komfort Dämpfer Fahrwek mit Federn wie beim Hönni ist nur mit Glück ( wie bereits beschrieben )
perfekt zu den Wünschen des Käufers passend. Wenn doch ein Hängearsch, weil vorne leichter als der schwerste zugelassene Achslast AUDI
zum Einsatz kommt .... dann geht das gejammere los, hätte ich nur .....
.
Fazit:
sollte der Preisunterschied inzwischen sehr groß zum PRO STEET S vs den anderen Möglichkeiten geworden sein, so würde ich auch abwägen...
Aber mir wäre die Sicherheit und stufenlose Feineinstellung der Fahrzeughöhe in Verb. mit perfekt dazu abgestimmten Dämpfern schon noch paar hundert Euro mehr wert.
.
Herumfahren und ansehen musst Du dann dein Auto ja selbst .. somit wünsche ich Dir gute Fahrt @Audis5333 ;-)