Tieferlegung 330d E46
Hallo zusammen,
hat jemand Bilder oder kann mir jemand empfehlen, welche Tieferlegungsfedern am besten zu der M135er Mischbereifung aussehen?
Hab mal ein Bild angehängt, wie er momentan aussieht und ich möchte, dass die Radkästen genau mit den Reifen abschließen? Brauch ich eventuell eine Spurverbreiterung zu den Federn? Wenn ja wie viel?
Ich möchte allerdings auf KEINEN Fall die Radkästen ziehen lassen.
Es soll alles dezent getunt wirken.
Ich denke die Profis hier wissen was ich suche :-)
Danke schon mal
Grüße
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo BMW 330d M ,
kommt daruf an welche ET deine Felgen und die Reifenbreite haben,damit du letztendlich in etwas weißt welche Spurplatten du drauf machen kannst.Ich habe auf meinem Touring Spurplatten 10mm vorne und hinten mit vorne 215/45er und hinten 235/40er Fahrwerkfedern KAW 60VA/40HA Radläufe mußte ich auch nicht ziehen und die Innenkante mußte auch nicht umgelegt werden
Grüße,320d Micha
Zitat:
Hab mal ein Bild angehängt, wie er momentan aussieht und ich möchte, dass die Radkästen genau mit den Reifen abschließen? Brauch ich eventuell eine Spurverbreiterung zu den Federn? Wenn ja wie viel?
Ich möchte allerdings auf KEINEN Fall die Radkästen ziehen lassen.
Es soll alles dezent getunt wirken.
Würde dir da dann ein Gewindef. empfehlen. Gut ist nicht ganz billig aber da kriegt man es genau so wie man es haben will. Sonst nimm Eibach Federn.
Zitat:
Original geschrieben von dino73
Sonst nimm Eibach Federn.
Oder H&R
Hallo Jung,
empfehle dir das Fahrzeug erstmel tiefer zu legen. Am besten natürlich ein Gewindefahrwerk. Dann hast du alle Möglichkeiten es dir so einzustellen, wie du es haben möchtest. Ansonsten Federn mit einer Tieferlegung von 70/40 oder 60/40.
Danach siehst du am besten wieviel Platz noch vom Rad zu den Radkästen (Innen, du willst ja keine Karosseriearbeiten) ist und kannst somit die breite der Spurplatten bestimmen. Geschätzt funktioniert vorne ne 10mm und hinten 20mm. Eventuell auch mehr. Das hängt von der Tieferlegung ab. Also erst runter damit, dann schauen, dann Spurplatten drauf. Bei Tiefer und Breiter gehst du prinzipiell einen Kompromiss zwischen Optik und technisch möglichen ein.
Bitte keine Federn mit einer tiefe von mehr als 50mm verbauen. Das machen die Orginal Dämpfer nicht lange mit!!!
@e46coupefahrer
da ich heute über mehr Erfahrung mit der Tieferlegung habe als früher empfehle ich H&R nicht mehr. Der Grund ist das sie die Empfohlene Vorgabe meistens nicht einhalten und das Fahrzeug tiefer kommt. Dann hat man schnell das Problem das was schleift. Habe das auch schon öfters bei Bekannten und Freunden festgestellt.
Eibach werden von vielen BMW Mechanikern empfohlen. Denke das die auch ihre Erfahrungen gemacht haben.
@BMW 330d
Ich würde mal nachmessen wieviel mm von der Kotflügelkante bis zum Reifen sind. Danach kannst du eigentlich schon sehen was du für Federn brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von dino73
@e46coupefahrer
da ich heute über mehr Erfahrung mit der Tieferlegung habe als früher empfehle ich H&R nicht mehr. Der Grund ist das sie die Empfohlene Vorgabe meistens nicht einhalten und das Fahrzeug tiefer kommt. Dann hat man schnell das Problem das was schleift. Habe das auch schon öfters bei Bekannten und Freunden festgestellt.
Eibach werden von vielen BMW Mechanikern empfohlen. Denke das die auch ihre Erfahrungen gemacht haben.
Legte seit 20 Jahren meine Kisten mit H&R tiefer, gab nie Probleme
@e46coupefahrer
Du Glücklicher
Finde das beste ist immer noch ein Gewinde. Muss eigentlich jeder selber Wissen.
Zitat:
Original geschrieben von dino73
Finde das beste ist immer noch ein Gewinde..
Das steht natürlich ausser Frage!
Würde heute auch keine H&R Federn mehr empfehlen(bei meinen liegen jetzt schon die Windungen aufeinander an der HA.
Bei meinen E36 damals hatte ich solche probs nicht und fand die super.
Habe Power Tech drinn sieht optimal aus und keine Probleme damit.
Gruß mclaren
Also ich hab die Original Mischbereifung ab Werk. Sprich:
vorne: 225/40 ZR18 (8x18 ET47)
hinten: 255/35 ZR18 (8,5x18 ET50)
Jetzt hab ich aber trotzdem noch eine Frage. Hab mit meinem besten Freund und absoluten absoluten E46-Kenner geredet. Der meinte, dass die H&R Federn hinten zu weit runter gehen. Erfahrung direkt hat er nur mit dem E46 320d. Hat jemand Erfahrung mit dem 330d? Ich möchte eine leichte Keil-Form haben!!!
Kennt von euch jemand die Marke GTS? Bieten bei Ebay Federn vorne 60 und hinten 20 an! Hört sich gar nicht schlecht an! Ich weiß halt nicht, wie die H&R bei einem 330d kommen. Immerhin handelt es sich ja um einen 3L-Motor...... Die GTS kosten 149,- bei Ebay. Hat jemand schon Erfahrung mit denen gemacht?
Angebelich kommen die H&R hinten tiefer als vorne! Sieht ja wieder Scheiße aus!
Bin um jeder Erfahrung bzw. Tip dankbar!!!!
Grüße
Der Werkstoffprüfer bei BMW
Eigentlich ist er hinten dann nicht tiefer es sieht aber so aus. Liegt an den Radkästen.
Würde dir diese Federn nicht empfehlen. Nicht weil sie vielleicht nicht gut sind (kenne sie eh nicht) sondern das hatte ich vorher schon geschrieben das die Dämpfer vorne das nicht lange mitmachen. 40mm Unterschied zwischen vorne und hinten finde ich zu extrem. Würde sonst 40/20 - 50/30 verbauen. Damit könnten die Reifen bündig mit den Kotflügelkanten abschließen.
Die Reifen müssen nicht vorne drin stehen in den Radkästen nur damit du den Eindruck bekommst das du ne Keilform hättest.
warum tunen? mir persoenlich gefaellt er am besten so, wie er ist ;-)
hey..ja ok mit einfach messen is es net getan oder??ich hab jetzt ein 330d coupe mit m-fahrwerk!!!will ihn jetzt unbedingt mit federn bissle runter fahrn...im moment sind halt noch 17zöller drauf aber es kommen dann auf jeden fall 19er drauf!!!und jetzt weiß ich net welche federn ich nehmen soll des is mein problem..weil des m-fahrwerk is ja schon tiefer und des muss ich ja irgendwie berücksichtigen und mitberechnen!!!!