- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- ML & GL W166
- Tieferlegung und Reifenverschleiss
Tieferlegung und Reifenverschleiss
Hallo zusammen
Ich möchte mein ML W166 (mit Airmatic) elektronisch tieferlegen. Nun höre ich vermehrt, dass bei einer Tieferlegung trotz Lenkgeometrie der Sturz nicht gut korrigiert werden kann und deswegen der Reifenverschleiss unregelmässig ist (starke Abnutzung beim innere Bereich des Reifens)
Hat jemand dabei Erfahrung und weiss evtl. wo die Toleranz liegt (höchstmögliche Tieferlegung mit regelmässiger Abnutzung)?
Besten Dank für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich will hier keinen Sreit vom Zaun brechen oder sowas. Nur mal zu meinem Verständnis. Wieso kauft man sich einen Hochbeinigen SUV um ihn dann tiefer zu legen???. geht dann nicht gleich z.B. ein Audi TT
Gruss Mike
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:32:04 Uhr:
Hallo zusammen
Ich möchte mein ML W166 (mit Airmatic) elektronisch tieferlegen. Nun höre ich vermehrt, dass bei einer Tieferlegung trotz Lenkgeometrie der Sturz nicht gut korrigiert werden kann und deswegen der Reifenverschleiss unregelmässig ist (starke Abnutzung beim innere Bereich des Reifens)
Hat jemand dabei Erfahrung und weiss evtl. wo die Toleranz liegt (höchstmögliche Tieferlegung mit regelmässiger Abnutzung)?
Besten Dank für eure Antworten
Kann ich mir nicht vorstellen, das durch diese "geringe" Tieferregung ein messbarer Mehrverschleiß der Reifen auftreten wird. Beim ML mit Luftfederung wird ja z.B. ab 120-130 Km/h das Fahrwerk auch abgesenkt (angebliche Kraftstoffersparnis) und das würde ja bedeuten, das Fahrzeuge die viel auf der Autobahn schneller wie 130 bewegt werden auch einen höheren Verschleiß der Reifen hätten. Man kann natürlich auf Nummer sicher gehen und nach so einer "Tieferlegung" den Sturz kontrollieren bzw. neu einstellen zu lassen, kostet glaube auch nur ca. 60 EUS
Ich frage, weil ein Freund von mir einen Range Rover hat und ihn 40mm tieferlegen lassen hat. Die Reifen sind auf der Aussenseite wenig verbraucht, jedoch auf der Innenseite ist das Profil weg trotz Lenkgeometrie. Mir ist klar dass der Range Rover kein Mercedes ML is. Darum Frage ich ob jemand sein ML tiefergelegt hat und diese Erfahrung gemacht hat :-)
Hallo habe das Brabus Modul verbaut.
Steht auf 20 mm Tieferlegung.
Reifen sind jetzt 15000 km gelaufen , und sehe nichts auffälliges.
Danke für die Info
Hast du nach dem Einbau die Lenkgeometrie gemacht?
Hi,
auch bei meiner Tieferlegung 40-50mm konnte ich keine Änderung sehen!
Ist eigentlich nicht mein Thema. Bin aber beim Lesen neugierig geworden. Worin liegt der Sinn einer Tieferlegung eines SUVs? Ich habe ihn u.a. wegen der Bodenfreiheit und der höheren Sitzposition gekauft.
Schau mal hier, da wurde es durchgesprochen, mit Fazit: Finger davon lassen.
http://www.motor-talk.de/.../...irmatic-tiefer-legen-t5198843.html?...
Alles klar...danke
Ich habe ihn nun gerade mal 20mm tiefer legen lassen.
Kleiner Tip..anstatt über 1000 Euro für Modul auszugeben, kann man es direkt vom Freudlichen erledigen lassen, sofern man ein gutes Verhältnis hat ;-)
Airmatic vorausgesetzt natürlich
Hallo zusammen
Ich will hier keinen Sreit vom Zaun brechen oder sowas. Nur mal zu meinem Verständnis. Wieso kauft man sich einen Hochbeinigen SUV um ihn dann tiefer zu legen???. geht dann nicht gleich z.B. ein Audi TT
Gruss Mike
Keine Ahnung.. Ich hab ihn mit wegen der hohen Sitzposition und Bodenfreiheit gekauft, damit kann man auch mal auf Landstrassen fahren ohne dass die Karrosserie gleich Schaden davon trägt. Zumal der hohe Reisekomfort ein Pluspunkt ist. All diese Eigenschaften gehen bei einer Tieferlegung meist verloren. Solch ein Fahrzeug tieferzulegen bedeutet ihn seine Eigenschaften zu entnehmen. Dann geht es wirklich nur rein noch um due Optik. "Grosses Strassenauto" eben.
Die einen mögens, die anderen nicht. Ich mags bsp. nicht, aber leben und leben lassen.
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 26. Dezember 2015 um 12:47:31 Uhr:
Alles klar...danke
Ich habe ihn nun gerade mal 20mm tiefer legen lassen.
Kleiner Tip..anstatt über 1000 Euro für Modul auszugeben, kann man es direkt vom Freudlichen erledigen lassen, sofern man ein gutes Verhältnis hat ;-)
Airmatic vorausgesetzt natürlich
Hi!
Interessant zu lesen!
Habe das Luftfahrwerk meines Q7 auch vom Händler umprogrammieren und danach das Fahrwerk vermessen lassen. Alles ohne Probleme.
Geht das bei der Airmatic meines GLE Coupes auch? Ist danach auch eine Vermessung empfehlenswert oder notwendig?
Grüße
hillebub
Ich denke es sollte ebenfalls gehen, solange Airmatic verbaut ist.
Weiss nicht ob eine Vermessung notwendig ist, aber sicherheitshalber werde ich dies nächste Woche durchführen.
Lieber gebe ich 150 Fr. für eine Vermessung aus, als wenn ich nach einer Saison 1000 Fr. für neue Reifen ausgeben muss :-)
Zitat:
@calabrese_88 schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:45:54 Uhr:
Ich denke es sollte ebenfalls gehen, solange Airmatic verbaut ist.
Weiss nicht ob eine Vermessung notwendig ist, aber sicherheitshalber werde ich dies nächste Woche durchführen.
Lieber gebe ich 150 Fr. für eine Vermessung aus, als wenn ich nach einer Saison 1000 Fr. für neue Reifen ausgeben muss :-)
Ich werde im neuen Jahr mal meine Werkstatt kontaktieren und berichten.
Möchte meinen neuen GLE SUV ebenfalls tieferlegen lassen! Ist dies in der CH mit der Stardiagnose möglich?