1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Tieferlegung: VCDS oder Koppelstangen?

Tieferlegung: VCDS oder Koppelstangen?

Audi A8 D3/4E

Wie dem Betreff zu entnehmen Frage ich mich was besser bzw sinnvoller ist
Mein Dicker ist aktuell wieder auf Originalhöhe.
Bisher war er über VCDS tiefergelegt. War alles soweit in Ordnung.
Frage mich jetzt ob es nun vllt sinnvoller ist, es über Kuppelstangen zu machen?!
Was sind denn vor- und Nachteile von den beiden?!
Nachteil, wie ich finde an VCDS, ab 140 fährt er ja au Autobahn dann in Dynamik...
Also noch tiefer.
Und wenn die Grundeinstellung bei Tieferlegung dann natürlich zuu tief ist, leuchten dann natürlich grün und orange im Cockpit auf.
Bin gespannt was ihr sagt?!
PS: Hab selbst ein vcds und das tieferlegen ist an und für sich kein Thema.
Also wenn einer denkt dass man halt einen kennen muss um tieferlegung durchzuführen, hab ich das
Problem ja nicht

Beste Antwort im Thema

Den einen Vorteil, den ich bei Koppelstangen sehe ist, dass man die Höhe auch ohne eine absolut ebene Fläche nachregulieren kann. Mit VCDS benötigt man eine ebene Fläche für jedes einstellen. Mit Koppelstangen nur beim ersten Einstellen (oder wer sich das erste Einstellen spart, braucht gar keine ebene Fläche).
Andererseits braucht man mit Koppelstangen entweder eine Grube, oder deutlich mehr Zeit, als mit VCDS.
@Swan: Hinsichtlich Absenkung gibt es einen Unterschied zwischen ASS und ASS Sport (Alle Werte bezogen auf Normallage ASS).
ASS Sport liegt immer 20mm tiefer (ausser auf Lift) und fährt bei auto und dynamik ab 120km/h nochmal 5mm tiefer. Auf Comfort bleibt es immer bei -20mm. (Dafür ist Lift aber auch nur +5mm bezogen auf Normallage des ASS)
ASS bleibt auf Comfort immer auf 0mm, Auf Automatik geht es ab 120km/h auf -25mm (unter 120 km/h 0mm bzgl Normallage ASS). Bei Dynamik unter 120km/h auf -20mm und ab 120km/h auf -25mm

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Dein Wagen fährt auch mit den Koppelstangen auf der Autobahn tiefer. Das Problem würdest du also garnicht beheben damit. Du kannst doch per VCDS jede Stufe einzeln abstimmen. Dann setzt du dir den Dynamik Modus eben etwas höher. Noch dazu stimmt man ein Auto immer auf der maximalen Tiefe ab. Nicht auf der Lift Position.

Ok. Jeden Modus?
Gut, ich bin immer auf die Position "automatik" und hab eingestellt ??
Dann also jeden einzelnen Modus anwählen und extra einstellen... "Dynamik" demnach extra.
"Lift" mach ich in dem Fall nichts ??

Lift kannst du so stehen lassen. Falls du das Sportfahrwerk hast, hast du nur zwei Stufen. Lift und den Rest dann jeweils die zweite tiefere Stufe. Beim normalen Fahrwerk hast du ja 3 Stufen. Lift, Comfort und Dynamic. Stell ihn dir auf Dynamic ein. Den Rest könntest du so lassen. Oder eben die Comfort Stufe auch noch an passen. Je nach dem.

Matze, warum will man ein Komfortables Fahrwerk noch tiefer legen. Das erschließt sich mir nicht? Abgesehen davon das die normalen Dämpfer relativ schnell den Geist aufgeben und anfangen zu klappern. Aber nicht nur Deine Dämpfer sondern auch deine Mehrlenkerachse bzw. die Gummis werden reißen.
Ich persönlich verzichte auf den Straßenzustandsbericht im Kreuz und auf Dynamik ist er doch schon tiefer?
Muss jeder selber wissen aber ich kaufe ein Fahrzeug mit Luftfahrwerk weil ich komfortabel Reisen möchte und nicht Show machen möchte.
In dem Sinne, ließ mal hier im Forum nach wie viele hier Probleme mit der Tieferlegung haben.

Gute Fahrt
Gruß Dirk

VCDS: Die Lernwerte zu den Potentiometern werden beim Tieferlegen per VCDS absichtlich falsch gesetzt. Der Wagen ist dadurch tiefer als das STG denkt.

Koppelstangen: Die Auslenkung am Potentiometer wird durch die Koppelstange beeinflusst, so dass das Auto tiefer liegt als das STG denkt.

In beiden Fällen täuscht du dem Stg vor, dass das Höher liegt, als es tatsächlich ist.

Deswegen wird es das Problem immer geben und lässt sich weder durch Koppelstangen, noch durch VCDS beheben lassen. Er wird bei Automatik und über 120km/h immer und grundsätzlich weiter runter fahren.

Deswegen stellt man die maximale Tiefe so ein, dass es für die hohe Geschwindigkeit passt. Sieht zwar in der Stadt "doof" aus, aber es geht nicht anders. Alternativ kann man auch auf Geschwindigkeiten über 120km/h verzichten... dann geht auch die "coole" Tiefe in der Stadt. "Cool, geil tief" und schnelles fahren geht nicht.

Es ist mit VCDS auch nicht möglich für Automatik eine andere Tiefe einzustellen. Es geht immer nur das komplette System. Die Höhendifferenz zwischen Lift, Comfort, Dynamik und High-Speed ist fest vorgegeben und durch VCDS nicht änderbar.

Es gibt allerdings eine Software, die das können soll, mir ist der Name allerdings entfallen. Ob sie es wirklich kann, weiss ich nicht.

Oh, und lege dir schonmal einen Vorat an Querlenkern hin und ein Abo für die Hebebühne. Du wirst recht häufig die Buchsen erneuern dürfen.

Edit: Grün und Orange leuchten immer auf, wenn er die High-Speed-Absenkung durchführt. Das Stg weiss nicht, dass es tiefer ist als es sollte. Du kannst den Wagen auch 30cm höher legen... die beiden Lampen werden auch dann leuchten. Nur Blinken sollten die Lampen nicht, dann stimmt etwas nicht. Gedanken würde ich mir machen, wenn es scheuert...

Zitat:

@Human-Error schrieb am 16. Februar 2018 um 15:14:13 Uhr:


Stell ihn dir auf Dynamic ein. Den Rest könntest du so lassen. Oder eben die Comfort Stufe auch noch an passen. Je nach dem.

Das Klappt so nicht. Ab 120km/h geht der Wagen nochmal 25mm tiefer. Das muss man berücksichtigen. Mit VCDS kann man ausserdem keine einzelnen Stufen einstellen. Immer nur das gesammte Fahrwerk. Stellt man alles auf Dynamik ein, ist Comfort auch direkt mit eingestellt. Getrennt geht nur mit anderer Software.

Hallo,
ich hatte die kurzen Koppelstangen wieder ausgebaut, da die Nebenkosten ( Buchsen und Querlenkeraustausch etc.)dadurch zu hoch geworden sind bzw. wie schon oben von dirindle erwähnt , der Komfort der Luftfederung verschwindet. Passt gar nicht zum A8.
Aber mach was dir Spaß bringt. Das ist jedem sein Vergnügen. :-)
Gruß aus Mannem.

Das Fahrwerk geht eben kaum tiefer als im Werks-Dynamikniveau.
Der Wagen hoppelt unheimlich schnell auf den Begrenzern...selbst luftleer ist nicht wirklich tief.

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:35:58 Uhr:


VCDS: Die Lernwerte zu den Potentiometern werden beim Tieferlegen per VCDS absichtlich falsch gesetzt. Der Wagen ist dadurch tiefer als das STG denkt.
Koppelstangen: Die Auslenkung am Potentiometer wird durch die Koppelstange beeinflusst, so dass das Auto tiefer liegt als das STG denkt.
In beiden Fällen täuscht du dem Stg vor, dass das Höher liegt, als es tatsächlich ist.
Deswegen wird es das Problem immer geben und lässt sich weder durch Koppelstangen, noch durch VCDS beheben lassen. Er wird bei Automatik und über 120km/h immer und grundsätzlich weiter runter fahren.
Deswegen stellt man die maximale Tiefe so ein, dass es für die hohe Geschwindigkeit passt. Sieht zwar in der Stadt "doof" aus, aber es geht nicht anders. Alternativ kann man auch auf Geschwindigkeiten über 120km/h verzichten... dann geht auch die "coole" Tiefe in der Stadt. "Cool, geil tief" und schnelles fahren geht nicht.
Es ist mit VCDS auch nicht möglich für Automatik eine andere Tiefe einzustellen. Es geht immer nur das komplette System. Die Höhendifferenz zwischen Lift, Comfort, Dynamik und High-Speed ist fest vorgegeben und durch VCDS nicht änderbar.
Es gibt allerdings eine Software, die das können soll, mir ist der Name allerdings entfallen. Ob sie es wirklich kann, weiss ich nicht.
Oh, und lege dir schonmal einen Vorat an Querlenkern hin und ein Abo für die Hebebühne. Du wirst recht häufig die Buchsen erneuern dürfen.
Edit: Grün und Orange leuchten immer auf, wenn er die High-Speed-Absenkung durchführt. Das Stg weiss nicht, dass es tiefer ist als es sollte. Du kannst den Wagen auch 30cm höher legen... die beiden Lampen werden auch dann leuchten. Nur Blinken sollten die Lampen nicht, dann stimmt etwas nicht. Gedanken würde ich mir machen, wenn es scheuert...

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 16. Februar 2018 um 17:35:58 Uhr:



Zitat:

@Human-Error schrieb am 16. Februar 2018 um 15:14:13 Uhr:


Stell ihn dir auf Dynamic ein. Den Rest könntest du so lassen. Oder eben die Comfort Stufe auch noch an passen. Je nach dem.

Das Klappt so nicht. Ab 120km/h geht der Wagen nochmal 25mm tiefer. Das muss man berücksichtigen. Mit VCDS kann man ausserdem keine einzelnen Stufen einstellen. Immer nur das gesammte Fahrwerk. Stellt man alles auf Dynamik ein, ist Comfort auch direkt mit eingestellt. Getrennt geht nur mit anderer Software.

Beim Sportfahwerk geht definitiv KEINE Lampe an wenn er sich absenkt, es sei denn er hat ein Fehler im System erkannt wie zb ein fehlerhaften Reverenzwert. Ich kann mir nicht vorstellen das dassbeim normalen Fahrwerk so sein soll.
Die Geschwindigkeit in der er sich absenkt liegt auch schon früher als 120kmh an.
Und selbstverständlich kannst du jede Stufe einzeln anpassen.
Und ein Vorrat an Querlenkern braucht auch kein Mensch der sein Fahrwerk nach dem tieferlegen ordentlich einstellt. Wer erzählt euch so einen Unsinn? Dem Querlenker ist völlig egal in welche Richtung er guckt. Solange er im richtigen Bereich festgeschraubt wird und das macht man alles in dem Modus, in dem man am häufigsten unterwegs ist.
Hört doch bitte auf den Leuten irgendwelche Vorhaben schlecht zu reden. Soll doch jeder machen wie er wil und möchte. Und solange alles im vernünftigen Rahmen bleibt ist es doch ok wenn sich andere daran erfreuen.
Ein gehoppel und Gepolter kann ich ebensowenig bestätigen wie die Aussage das der Wagen Luftleer nicht tief sein sollte. Schätzungsweise haben einige stark Differenzierte Gedanken zu dem Wort tieferlegung.

Lass doch die Luft mal ab...das Ding liegt dann zwar halbwegs ordentlich, liegt dann aber eben auf Begrenzer auf. Tief und komfortabel geht...aber dann muss man alle Dämpfer zerlegen und die Anschläge kürzen.
Im Anhang ein Foto von der absolut letzten tiefe die fahrbar ist mit der 5mm Autobahnabsenkung...noch nen cm runter und das Ding hoppelt auf Begrenzern rum.
Der halbe cm mehr wenn mab die Autobahnabsenkung weg programmiert wäre allerdings drin.
Oder wenn alles egal ist und man auf Begrenzern hoppeln will...aber noch 2cm tiefer ist halt schon ganz unten...siehe Bild 2...da war er LEER.
Hinten geht generell etwas mehr...aber dann gibt Hängearsch.

20170917-140508
20170304-122448

Zitat:

@Human-Error schrieb am 17. Februar 2018 um 22:56:43 Uhr:


Beim Sportfahwerk geht definitiv KEINE Lampe an wenn er sich absenkt, es sei denn er hat ein Fehler im System erkannt wie zb ein fehlerhaften Reverenzwert. Ich kann mir nicht vorstellen das dassbeim normalen Fahrwerk so sein soll.
Die Geschwindigkeit in der er sich absenkt liegt auch schon früher als 120kmh an.
Und selbstverständlich kannst du jede Stufe einzeln anpassen.

Beim ASS-Sport gehen die Lampen nicht an, wenn er die Hochgeschwindigkeitsabsenkung durchführt. Beim ASS gehen die Lampen an. Das ist einer der Unterschiede zwischen ASS und ASS Sport. Beim ASS ist die Autobahnabsenkung von Automatik/Comfort 25mm, beim ASS Sport sind es nur 5mm (beim ASS auf Dynamik ebenfalls nur 5mm, da die -20mm vorher schon anlagen).

Die Absenkung für Hochgeschwindigkeit liegt bei 120km/h. Dort geht das Fahrwerk nochmals tiefer. Sowohl beim Sport als auch beim normalen Fahrwerk (bei ASS gehen zusätzlich die Lampen an). Fehler liegen vor, wenn die Lampen blinken, einfaches Leuchten ist ein Hinweis. Steht sogar im Handbuch des A8. Wird aber sicherlich ein Fehler im Handbuch sein, wenn Audi diesen Unterschied dort aufführt.

Weitere Infos dazu im SSP 292; dort steht alles zum Luftfahrwerk des A8 drin.

Mit VCDS lassen sich die Stufen nicht einzeln anpassen, die Funktion ist nicht vorhanden. Um das zu machen braucht man eine andere Software; ich komme nur nicht mehr darauf, wie das Ding heisst.

Man kann natürlich "Comfort Auswählen", das Fahrwerk einstellen und danach "Dynamik auswählen" und da nochmal alles einstellen mit VCDS. Das Ergebniss ist interessant... es ändert sich nämlich absolut nichts, da die MMI-Einstellung für VCDS vollkommen egal ist, VCDS stellt immer auf Comfort-Level ein, egal, was man im MMI auswählt.

Sofern es mit VCDS funktioniert wäre ich allerdings ebenfalls sehr interessiert zu erfahren, wie das funktioniert.

-> Also lass hören, wie man das mit VCDS durchführt.

Ok, wie schraubt man die oberen Querlenker im eingefederten Zustand fest? Ja, da stimme ich dir vollkommen zu, die Querlenker müssen im eingefederte Zustand festgezogen werden. Das wäre die Vorraussetzung, dass man nicht alle paar Monate die Buchsen tauschen muss? Leider ist es absolut unmöglich im eingefederten Zustand an die Schrauben zu kommen. -> Hier interessiert mich ebenfalls, wie man das macht.

Die gelbe Leuchte leuchtet nie, weder beim AAS noch beim AAS-Sport.
Hatte im alten AAS und den aktuellen von AAS-Sport auf normales AAS-Steuergerät umgerüstet...in keiner Variante kam jemals die gelbe Lampe.
Wohlmöglich zum FL/FL2 dann anders.
Einziger Unterschied AAS/AAS Sport im Tacho: Auf Dynamik leuchtet beim AAS die grüne Lampe fürs Tiefniveau.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 18. Februar 2018 um 17:23:44 Uhr:


Einziger Unterschied AAS/AAS Sport im Tacho: Auf Dynamik leuchtet beim AAS die grüne Lampe fürs Tiefniveau.

Hab jetzt nochmal mein Handbuch rausgeramt.

Es ist, wie du es schreibst. Die gelbe geht wirklich nur bei Problemen an. Die grüne verhält sich bei ASS-Sport anders als beim ASS.

Die Gelbe wird man aber weder mit Koppelstangen, noch mit Tieferlegung mittels VCDS sehen. Aussernatürlich es liegt ein Problem vor.

Hi,
ich habe einen S8 im letzten Facelift ( sicher mit dem orig. ASS Sport denke ich) und wg. Reifen mit geringerer Höhe hab ich in einer Werkstatt hinten um 6mm und vorn um 12mm absenken lassen, mehr ging zumindest vorn nicht.
Damit es für mich eine perfekte Optik gibt muß er vorn weitere 3-4mm runter.
Koppelstangen gibt es wohl jetzt in guter Quali, glaub die Firma hieß Teilefabrik.de oder so ähnlich.
Ändert sich etwas am Komfort bzw. was ist komfortabler oder besser gesagt weniger verschleißend für das Auto, Fahrwerk wieder zurück auf orig. Höhe und Koppelstangen runter oder so lassen wie ich es jetzt habe und nur an den Koppelstangen vorn nochmals 4mm runter drehen?
Mit den schmalen Reifen sieht es sogar auf dem S8 mit orig. Sportfahrwerk und extra 12mm tiefer zu hoch aus, zumindest an der VA.
Hinten bin ich rundum zufrieden.
Ich mag wie gesagt nix extremes, nur die 4mm damit es stimmig wirkt an der VA.
Fahre meist auf der Fahrwerkstellung Automatik im Sommer und im Winter mit der orig. Bereifung auf Comfort, weil die Winterreifen eh bissl höher sind.

20170630-191302

Guten Morgen
Also kann bisher den Rednern bzgl grünes und orangenes Licht nur zustimmen.
Bzgl Tieferlegung bis hin zum Begrenzer...
Han den Wagen damals mit diesem Problem "zu tief eingestellt gekauft."
War daher n richtiger Schnapper, da ich anfangs vermutet han dass mehr defekt ist. Dabei war, wie gesagt, der Wagen nur zu tief eingestellt.
Wie man den Wagen über VCDS tiefergelegt ist eig recht einfach. Um es möglichst genau zu machen, benötigt man eine Ebene stelle, stellt den Wagen an und logged sich über VCDS ins Fahrwerk ein.
Hierzu mal ein Link
(wieso alles tippen wenns schon welche gibt, die das eingestellt haben ;-) )
https://www.stemei.de/.../elektronische-tieferlegung.php?...

Hab damit den Wagen für n Winter hoch gestellt und möchte ihn wieder tiefer machen.
Hierbei will ich ihn nicht so nahe an den Boden bringen, wie nur möglich, sondern einfach ne schöne sportliche Tiefe.
(Möchte ja jetzt kein "ARAL am Abend Gangster"darstellen :-) )
So wie auf dem Bild; wie gepostet wurde, fand ich das ganz annehmbar.
Aber um auf die Frage zurückzukommen, Kuppelstangen und Tieferlegung über vcds machen demnach dann eig kein Unterschied...
Versteh ich das richtig?

Was mich auch interessiert ist das festschrauben der Querlenker...
Oder hab ich das auch falsch verstanden?!

Danke bis hierhin mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen