1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. TIGRA AGR Ventil

TIGRA AGR Ventil

Opel Combo B

Wer kann mir genau beschreiben, wo das AGR Ventil sitzt und wie ich es stillegen kann. Hat die Stillegung Auswirkungen?
HINTERGRUND: der Wagen geht auf der Autobahn aus oder beim gasgeben verleirt er an Leistung und geht dann aus.
Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte gleiches Problem und habe dann laut anleitung mal gewechselt!
Diese Anleitung ist nicht von mir sondern habe sie aus einem anderen Forum! Kann mich aber nicht mehr erinner aus welchem aber das interessiert euch ja auch nicht also hier mal die ANleitung:
ausbau
- wasserausgleichsbehälter ausbauen
- ansaugluftrohr links vor der fahrgastzelle vom ansaugkrümmer lösen, weil dieser evtl. beim einbau die versteckte schraube ca. 1mm anhebt und man dadurch das gewinde beschädigt ( leider erfahrung gemacht ) und vom luftfilterkasten lösen. dies bewirkt nur wenig spielraum aber er reicht. schraube sieht man wenn man mit taschenlampe vom luftfilterkasten rein leuchtet bzw wen man das was man von ihr sieht sehen nennen kann
- mein vorschlag erst die versteckte schraube lösen man sieht sie wenn man vom getriebe her senkrecht durch den ersten schlitz durch das ansaugrohr schaut von leicht links nach rechts unten mit lampe (hört sich vielleicht komisch an die beschreibung aber ... )
- laaaange torx 45 auf kleiner nuß auf schraube fummmmeln
und rausdrehen
-zweite schraube kommt man gut dran
- die dichtung bitte nicht runterfallen lassen damit man sich anschauen kann wie rum sie reinkommt (natürlich die neue)
- über nacht in bremsenreiniger einlegen, reinigen und wenn möglich noch mit druckluft auspusten
einbau
- zum einbau mit sekundenkleber die dichtung im bereich der schrauben festkleben sonst wirds nix mit dem einsetzen oder stehbolzen eindrehen
- ein freund mitnehmen der das luftansaugrohr etwas wegdrückt weil es die schraube sonst ca. 1mm hochdrückt mitbringen ich denke das ist wichtig sonst ist das gewinde im ... und nachschneiden is nich so leicht
- erst die obere schraube eindrehen bis diese das AGR festhält aber sich noch drehen läst. AGR bündig drehen mit dem flansch dann paßt auch die schraube die zweite
- die zweite schraube mit kit am Torx befestigen sonst fällt sie bestimmt unter und von HAND ohne knarre eindrehen sollte funzen wenn gweinde o.k. dann geht auch nichts kaputt mit der knarre wenn man hat recht wenig gefühl (so wie ich es war aber nur die ersten zwei gewindgänge im... konnte gerade noch so nachschneiden nicht wegen materialengpaß sonder wegen platzmangel)
- ja und jetzt fertig zusammenbauen
Hoffe das hilft euch weiter!
MFG
MDM-systems

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

AGR Ventil

Hallo,
hab vor kurzem gleiche Problem gehabt. Bei Bahn fahrt und schnellem Bremsen und Warmen Wetter war es wunderschön hervorzurufen das die Kisten im Leerlauf absoff.
Das AGR sitzt laut den Leuten die meine Kisten geflickt haben bei jedem Tigra an unterschiedlicher stelle (BJ, Serie). Ich hatte ne gute Werkstatt in Koblenz, der hat reingeschaut und wußte wo es war. Bei mir in der Mitte hinterm Motor, gleich unter dem Kühlwasserbehälter.
Ich empfehle ein Repariertes AGR zu nehmen. Kostet nur die Hälfte und Funktioniert auch.
Aber ich bin auch kein Bastler. ;-)
Gruss Tom

Also ich hatte gleiches Problem und habe dann laut anleitung mal gewechselt!
Diese Anleitung ist nicht von mir sondern habe sie aus einem anderen Forum! Kann mich aber nicht mehr erinner aus welchem aber das interessiert euch ja auch nicht also hier mal die ANleitung:
ausbau
- wasserausgleichsbehälter ausbauen
- ansaugluftrohr links vor der fahrgastzelle vom ansaugkrümmer lösen, weil dieser evtl. beim einbau die versteckte schraube ca. 1mm anhebt und man dadurch das gewinde beschädigt ( leider erfahrung gemacht ) und vom luftfilterkasten lösen. dies bewirkt nur wenig spielraum aber er reicht. schraube sieht man wenn man mit taschenlampe vom luftfilterkasten rein leuchtet bzw wen man das was man von ihr sieht sehen nennen kann
- mein vorschlag erst die versteckte schraube lösen man sieht sie wenn man vom getriebe her senkrecht durch den ersten schlitz durch das ansaugrohr schaut von leicht links nach rechts unten mit lampe (hört sich vielleicht komisch an die beschreibung aber ... )
- laaaange torx 45 auf kleiner nuß auf schraube fummmmeln
und rausdrehen
-zweite schraube kommt man gut dran
- die dichtung bitte nicht runterfallen lassen damit man sich anschauen kann wie rum sie reinkommt (natürlich die neue)
- über nacht in bremsenreiniger einlegen, reinigen und wenn möglich noch mit druckluft auspusten
einbau
- zum einbau mit sekundenkleber die dichtung im bereich der schrauben festkleben sonst wirds nix mit dem einsetzen oder stehbolzen eindrehen
- ein freund mitnehmen der das luftansaugrohr etwas wegdrückt weil es die schraube sonst ca. 1mm hochdrückt mitbringen ich denke das ist wichtig sonst ist das gewinde im ... und nachschneiden is nich so leicht
- erst die obere schraube eindrehen bis diese das AGR festhält aber sich noch drehen läst. AGR bündig drehen mit dem flansch dann paßt auch die schraube die zweite
- die zweite schraube mit kit am Torx befestigen sonst fällt sie bestimmt unter und von HAND ohne knarre eindrehen sollte funzen wenn gweinde o.k. dann geht auch nichts kaputt mit der knarre wenn man hat recht wenig gefühl (so wie ich es war aber nur die ersten zwei gewindgänge im... konnte gerade noch so nachschneiden nicht wegen materialengpaß sonder wegen platzmangel)
- ja und jetzt fertig zusammenbauen
Hoffe das hilft euch weiter!
MFG
MDM-systems

Hi das AGR sitz beim 1,6 16V Bj´95 links neben dem Motor.Ein schwarzer dünner Kasten mit einem Gummischlauch.Der führt zu einem Ventil das vor deinem Motor sitzt.Wenn du das Teil nicht neu kaufen möchtest bring es in die Werkstatt und las es erstmal reinigen...

Hi zusammen,
das Problem hatte ich vor gut einem Jahr. Aber was ich bis dahin durchgem8 hab... auf der Autobahn bin ich zum Schluß nur noch mit Anlasser gefahren, nicht lustig bei 160 *g*
Ok, zur Lösung, die war recht einfach:
** NEUER TACHO **
Ja das war schon alles. Das lineare AGR habe ich natürlich vorher 4x getauscht, was aber überhaupt nix half. Im Tacho ist ein Hall-Sensor der einen Wert an die Motor-Steuerung zurück gibt. Wenn dieser Wert völlig falsch liegt, dann heißt das für die Motor-Steuerung "abschalten - da stimmt was nich". Nebenher werden folgende Wert noch verarbeitet: Kupplung gedrückt, Beschleunigung/Bremsen, Drehzahl, Geschwindigkeit.
So, hoffe, damit ein bisschen geholfen zu haben :-)
cu, Mark

1. Stilllegen ist keine gute Idee! (wenn das überhaupt funktioniert ohne das die Motorkontrollleuchte ununterbrochen leuchtet (bzw. der Motor überhaupt noch funktioniert. Auserdem kommst du dann bei der AU nichtmehr durch!
2. Selbst Reparieren ist auch keine gut idee weil es eine sehr aufwendige Arbeit ist und man viel falsch machen kann!
3. Das AGR-Ventil Sitzt beim X14XE wo anders als beim X16XE
Tipp von mir: Lass es in der Werstatt machen falls der wagen noch nicht zu alt ist bekommst du das teil auf Gewährleistung dann kostet es dich NICHTS!
M.f.G: ice

AGR Ventil und Opel

HAllo, laßt euch von dem Opel man da nix sage. Ein gereinigtes Ventil tut es auch. Ihr zahlt bei Open 250 Euro für das sch.... Ding. Und dann noch der Einbau. Die wollten von mir über DM 500 habn!!! Ich hab ne freie Werkstatt gefunden gehabt die hat es für weniger als die Hälfte gemacht und war noch doppel so schnell.
Opel Vertragswerkstätte sind nur saumäßig Teuer!!! Und das bei keiner mehrleistung.
Hab ich auch wieder daran gesehen was die für den Austausch eines lecken Kühlschlauches haben wollten. Das Doppelte von dem was ich bei ATU bezahlt hab. Mit welchen Grund frag ich mich ?!?
In diesem Sinne!! Hoch die wenigen freien Werkstätte die einem nicht über den Tisch ziehen!
Gruss Tom

AGR Ventil ausbauen. Dichtung auf ein dünnes Blech legen und abmalen. (als Blinddeckel)
Blinddeckel zwischen das Ventil und fertig.
Das Steuergerät kann jetzt zwar die Spule ansteuern aber durch den blinddeckel kein
(AGR = Abgas Rückführ Ventil ) Abgas mehr zurück führen. Und schon läuft der Motor perfekt.
Warum jemand meint das ohne AGR der Motor nicht mehr läuft versteh ich nicht.
3 Sachen
- Luft
- Sprit
- Zündung
dann springt der Motor auch an !!!
AU stellt auch kein Problem da.
Das AGR Ventil regelt nur im Teillast bereich.
Sollte der Motor bei der AU probleme machen ( Störgrößen aufschaltung)
dann wird halt der Fehlerspeicher ausgelesen!!! ( AU nach alternativverfahren )
Und der ist bekanntlich leer weil die spule vom AGR ja noch angeschlossen ist.

Also wohl eher kein Problem.
X14XE hab ich nu schon 4 mal zerlegt.
Kopf lager Kurbelwelle Kolben gezogen etc.

Also sollte man nicht immer alles Glauben was man hört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen