1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan 5N - Motorstörung dauerhaft

Tiguan 5N - Motorstörung dauerhaft

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 23. Februar 2025 um 16:23

Hallo zusammen...

Bei meinem Tiguan (5N/Diesel 140 PS) stimmt irgendwas gewaltig nicht.

Im Frühjahr 2024 war der Turbo kaputt.

In der ersten freien Werkstatt wurde von einem Totalschaden gesprochen.

Was ich so nicht hinnehmen wollte.

In der zweiten Werkstatt wurde der Turbo getauscht und seitdem funktioniert das Auto auch wieder.

Die Temperatur steigt allerdings laut Nadel nicht mehr über 70°C.

Im Display werden andere Temperaturen angezeigt.

Vor einem halben Jahr dann bin ich von Tübingen heim gefahren und musste das Auto 6x aus und wieder einschalten wegen "Motorstörung - Werkstatt" und Blinkender Spule in der Anzeige.

Zur Werkstatt gebracht wurde ausgelesen und das AGR Ventil gereinigt.

Hinterher kam der Fehler nicht mehr so oft. Aber sporadisch immer noch.

Der Werkstatt Chef meinte vielleicht ist ein kleiner Haarriss in einem Schlauch.

Der Hobby Schrauber Nachbar meinte der Katalysator ist schuld.

Getauscht wurde aber in der Werkstatt nichts. Manchmal hat das Auto beim abstellen an einer Ampel oder beim Parken... Im Innenraum nach Abgase gerochen.

Aber der oben genannte Fehler kam quasi nicht mehr.

Man konnte ihn auch nicht "Herausfordern".

Gestern bin ich dann mit dem Tiger 330km nach Andernach gefahren ohne Probleme.

Aber heimwärts kam die Motorstörung wieder, so nach 30km.

Nach ein mal aus und wieder einschalten bin ich mit max. 110 km/h nach Hause gekommen ohne weitere Störung.

Heute aber kommt die Störung sofort nach dem Einschalten. Katalysator Symbol wird angezeigt und die Spule blinkt. Auto geht direkt in den Notlauf.

Aus und einschalten bringt nichts mehr.

Das Auto hat 255.000 km runter.

Klar denkt man jetzt auch an einen Neukauf.

Aber die Finanzen geben es eigentlich nicht her.

Meine Vermutung.. (kenne mich null mit Autos aus).

- Dreck in Form von Öl sind durch den Turbo Schaden in die Abgaskanäle gekommen.

- Dort ist irgendwas dicht und so kommt es manchmal vor dass das Auto an einer Ampel stinkt.

- Sensor wurde beschädigt der die Temperatur misst..

- KAT ist dicht.

 

Jetzt die Frage...

Kann man die Abgaskanäle "säubern" den KAT tauschen und vielleicht noch ne Weile mit dem Auto durchhalten bei moderaten Reparatur Kosten?

Oder was könnte es sein.

Danke und schönen Sonntag Abend.

Ähnliche Themen
4 Antworten

Hallo.

Ich persönlich würde in Anbetracht der Laufleistung und dem Turboladerschaden auf den Partikelfilter tippen.

Wurde denn überhaupt mal der Aschegehalt ausgelesen und die Druckdifferenzwerte auf Plausibilität geprüft?

Wurde der Fehlerspeicher mal gelöscht und nach dem erneuten Auftreten des Fehlers wieder ausgelesen?

Ich denke dir wird hier in dem Fall nichts anderes übrig bleiben als dir professionelle Hilfe zu suchen. Alles andere sind Reparaturen mit der Glaskugel.

Beste Grüße

Möchte mich der Meinung von @quattro-jupp anschließen,

Wenn schon das AGR Ventil gereinigt wurde, ist auch von einem

maximalen Aschegehalt im Partikelfilter auszugehen.

Eigentlich sollte das aus dem Fehlerspeicher auch zu erfahren sein.

>Kat/Partikelfilter ausbauen und zum thermochemischem Reinigen

an einen Fachbetrieb geben.

suedwest

Im Text ist auch zu lesen, dass die Temperatur nicht über 70 Grad geht. Also mal nach dem Thermostat schauen.

 

Dann die Steuergeräte auslesen. So wissen wir mehr.

Themenstarteram 24. Februar 2025 um 17:38

Danke für eure Hilfe.

Hatte heute einen kurzen Plausch mit meinem Nachbarn. Der lustigerweise auslesen kann und dies direkt getan hat.

Es handelt sich um den Fehler

- E8 P0403 - Abgasrückführung "A" Steuerstromkreis

Also wieder AGR Ventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen