Tiguan Geländetest im 4WHEEL-Magazin
Das Geländewagen-Magazin 4WHEEL-Fun hat den Tiguan einem speziellen Geländetest unterzogen, in einem ehemaligen Militärgebiet.
Leider war der Gelände-Test nicht sehr erfolgreich, speziell bei der Wat-Tiefe in einem Bach, bei der Traktion im Sandhang, auf der Geröllstrecke und beim Verwindungstest in Bodensenken bekam der Tiguan schlechte Noten. Gute Noten bekam der Tiguan beim Handling , im Wendigkeitstest , im Gelände-Trial und im Steigfähigkeitstest am Berg.
Wie gesagt, es ging um reine Geländetauglichkeit, nicht um Onroad-Eigenschaften.
Zum Trost muss gesagt werden, dass z.B. auch BMW X5 und Nissan-X Trail schlecht abgeschnitten haben. Der Q7 schaffte den Test so gerade mal.
Am besten benotet wurden die Jeep- und Landrover-Modelle (u.a. Freelander), Mercedes G und GL, Touareg und Pajero.
rapper
17 Antworten
Hallo Rapper,
schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...isst-spiel-satz-und-sieg-t1655507.html
da bin ich schon auf den Test eingegangen.
Mir ging es in erster Linie darum, das es doch völlig egal ist, welchen Test in welcher Zeitschrift mein Auto gewinnt.
Ich bekomme am Mittwoch mein SUV (knapp 5 Monate nach Bestellung, ähnlich wie beim Tiger). Dieser ist in der Liste bei 4Wheel auf Platz 6 😉.
Na und, ich werde ihn bestimmt nicht durch so einen Kurs jagen. Trotzdem gefällt er mir super, und der Tiger wird ihn auf der Strasse sicher verblasen, nochmal na und.
Es ist halt mein Traumauto, weshalb es mir vollkommen egal ist, speziell wenn AB oder AMS ihn testen, denn es ist ein SUV, und solche Fahrzeuge können andere Redakteure besser beurteilen (meine Meinung).
Was soll z.B. dieses Punktevergabe-System? Wenn der Preis in die Punktewertung eingeht, darf ja nie wieder ein Premiumhersteller gegen einen Dacia gewinnen (denn mittlerweile wird ja jeder gegen jeden getestet). Soll jetzt nicht abwertend gegen den Dacia sein, nur mal als Beispiel, denn ich glaube kaum, das jemand der sich ein Fahrzeug in dieser Klasse zulegen will sagen wird, das der Dacia diesen und jenen Test gewonnen hat (wegen des Preises), deshalb nehme ich ihn.
Auf DSF haben sie mal den Freelander gegen den X3 getestet. Zuerst heisst es, der Freelander in der sehr guten SE-Ausstattung kostet genau soviel wie der X3 nackt. Hinterher (der Freelander gewann 3:1) bei den + / - Punkten wurde dem Freelander der Preis als - Punkt angekreidet, BITTTTTTEEEEEEEE.
Also nochmal, der Freely gewinnt gegen den X3, dann wieder nicht, genau wie gegen den X-Trail. Gegen den Tiger verliert er in der AB, im Supertest 4Wheel kommt er auf Platz 6. Also, was soll ich jetzt von diesen Tests halten 😕. Ehrlich gesagt, nicht viel, denn wie schon geschrieben, es ist mein Traumauto.
Also, ich freue mich auf meinen, freut ihr euch auf den Tiger.
Gruß, OLAF
Tiefe in einem Bach, bei der Traktion im Sandhang, auf der Geröllstrecke
______________________________________________________________
solch ein test ist schon absoluter irrsinn.
dafür wurde das auto auch nicht gebaut !
wo leben wir ! in der wütse oder im dschungel.......
fahren wir mit unseren autos immer von dezember bis januar bei der lustigen ralley paris dakar mit !
die wenigen die mal abseits der straße auf dem feldweg oder im steinbruch
ungedingt ihren tiguan treckig machen wollen werden die offroad qualitäten des tiguan absolut genügen .
Wer einen Trecker braucht muß sich einen Trecker kaufen, mit den Autos dieser Klasse will man ja keinen Acker pflügen.
Ich bin mit meinem auf der Wiese und im Schnee beim Camping 1600kg sehr zufrieden.
KIA Sportage EX 4 WD 2,0L + Kompass
Freud Euch über das schöne Auto } peter m
Wer einen "echten" Offroader haben will kauft keinen Tiguan.
Ich bin mit dem Tiger drei Wochen in Andalusien über anspruchsvolle Schotterpisten, Böschungen rauf und runter, steile Hügel rauf und runter oder sandige Pisten im "Gehügel" gefahren. Das Auto kommt dahin wo kein "Onroader" mehr hinkommt und logischerweise nicht dorthin wo ein Hummer oder Defender hinkommen. So what...? Meine Erwartungen und Ansprüche hat er weit übertrofen. Bestellt wird aber trotzdem nicht vor der ersten Modellpflege 😁
Ähnliche Themen
....ich sehe es ähnlich. Sollte man ein vollkommenes Geländefahrzeug suchen, ist der Tiguan sicherlich nicht die erste Wahl. Aber zumindest in der Luft macht er eine gute Figur 😉
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
Wer einen "echten" Offroader haben will kauft keinen Tiguan.
Ich bin mit dem Tiger drei Wochen in Andalusien über anspruchsvolle Schotterpisten, Böschungen rauf und runter, steile Hügel rauf und runter oder sandige Pisten im "Gehügel" gefahren. Das Auto kommt dahin wo kein "Onroader" mehr hinkommt und logischerweise nicht dorthin wo ein Hummer oder Defender hinkommen. So what...? Meine Erwartungen und Ansprüche hat er weit übertrofen. Bestellt wird aber trotzdem nicht vor der ersten Modellpflege 😁
Loony,
trefflicher kann man es nicht ausdrücken.
genau so ists nämlich, fürs leichte gelände, bzw wald und
feldwege ist der tiguan bestimmt ideal. ich fahre öfter
solche wege (holz holen) und musste bei bestimmten
waldwegen mir den traktor vom schwiegervater ausleihen.
das wird nun (ab mai) nicht mehr gleich nötig sein, aber
mit dem tiguan irgendwelche offroad pisten befahren, nie, dafür
holt man sich dann einen richtigen geländewagen.
grüssle
willi
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
trefflicher kann man es nicht ausdrücken.
genau so ists nämlich, fürs leichte gelände, bzw wald und
feldwege ist der tiguan bestimmt ideal. ich fahre öfter
solche wege (holz holen) und musste bei bestimmten
waldwegen mir den traktor vom schwiegervater ausleihen.
das wird nun (ab mai) nicht mehr gleich nötig sein, aber
mit dem tiguan irgendwelche offroad pisten befahren, nie, dafür
holt man sich dann einen richtigen geländewagen.grüssle
willi
Hallo Willi,
genau das ist es ja, was ich mit meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte.
Für die z.B. von dir beschriebenen Zwecke ist ein SUV, egal welcher, immer die erste Wahl, da "richtige" Geländewagen im Alltag wohl eher kontraproduktiv sind, was das allgem. Fahrverhalten und den Durst angeht.
Für mich ist ein SUV eine gesunde Mischung aus Alltagstauglichkeit, Straßenkomfort und leichtem Geländeeinsatz.
Aber wie ich auch schon in dem anderen Thread (siehe Link oben) geschrieben habe, der Tiger ist nun einmal ein SUV und muss auch Tests in Fachzeitschriften ausser AB und AMS über sich ergehen lassen.
Ob es Sinn macht, einen Tiger in den Supertest (4Wheel-Fun) zu schicken, oder ihn mit Golf, Golf + und Cross-Golf (AB) zu vergleichen liegt immer im Auge des Betrachters.
Nochmal, freut euch auf eure Tiger, ich freue mich auf meinen und alles ist gut.
Gruß, OLAF
Zitat:
Original geschrieben von univega
die wenigen die mal abseits der straße auf dem feldweg oder im steinbruch
ungedingt ihren tiguan treckig machen wollen werden die offroad qualitäten des tiguan absolut genügen .
...da gebe ich dir Recht, die wenigsten fahren mit einem SUV in schwieriges Gelände. Dennoch finde ich Geländetests interessant, sagen sie doch etwas aus darüber "was wäre wenn...", und dieser Test sagt eben, daß man mit dem Tiguan durchaus durch Wald und Wiese fahren kann, aber Bachdurchfahrten ,steile Kiesgrubenhänge und die Sahara meiden sollte. Wer sich für den Tiguan interessiert weiß das und wird sich davon kaum bei der Kaufentscheidung beeinflussen lassen.
Interessant finde ich aber, daß der LR Freelander trotz fehlender Geländeuntersetzung so gut abgeschnitten hat, er hat eben dieses ausgeklügelte Terrain Response System.
Alle anderen ohne Geländeuntersetzung kriegten schlechte Noten. Daß der Nissan X-Trail trotz off-road-Modus den Test nicht bestanden hat, verwundert mich, denn Nissan stellt in der Werbung immer die Geländeeigenschaften in den Vordergrund.
Übrigens hat der Tiguan den AMS Test gegen den X3 gewonnen, siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...uan-besser-als-x3-in-ams-t1657838.html
rapper
Weder der Tiguan, noch der X-Trail, sind richtige geländetaugliche Fahrzeuge.
Nur wirbt halt Nissen eben mit dieser "Tauglichkeit" beim X-Trail.
Dann nuss er sich darin auch messen lassen.
Ich finde beide jedoch als sehr gut.
Jeder hat seine Vor-und Nachteile, deshalb fällt mir die Wahl momentan auch noch sehr schwer, mich mich für einen der beiden zu entscheiden.
PS.
der Freely ist eigentlich beides, gut im Gelände und akzeptabel auf der Strasse.
jedoch werde ich keine 2% meiner Fahrleistung im Gelände verbringen, deshalb sind mir die Fahrleistungen auf der Strasse wichtiger.
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Weder der Tiguan, noch der X-Trail, sind richtige geländetaugliche Fahrzeuge.Ich finde beide jedoch als sehr gut.
Jeder hat seine Vor-und Nachteile, deshalb fällt mir die Wahl momentan auch noch sehr schwer, mich mich für einen der beiden zu entscheiden.Alf
Moin Alf,
den anspruch haben sie ja auch eigentlich nicht.
aber man kann mit ihnen sicher einen pferdehänger aus der wiese ziehen,
oder wie ich, einen hänger voll brennholz aus dem wald.
damit habe ich schon den nutzen, den ich benötige.
tja, die qual der wahl, hast du schon beide gefahren??
vielleicht fällt entscheidung dann leichter.
meine entscheidung hat wesentlich mit der verfügbaren
werkstatt zu tun, die gleich ums eck ist und auch noch sehr gut. für andere marken
müsste ich 30-40 km anfahrtsweg in kauf nehmen.
grüssle
willi
hi @ll,
also ich finde den OFFROAD-Test schon gelungen. Der X5 fiel ja auch durch. Somit ist eben ein SUV/SAV eben ein SUV/SAV. Die echten hardcore Offroader sind ja für ganz andere Übungen gedacht, die Normalo nicht benötigt😉 (Untersetzung, Differentialsperre, Bodenfreiheit mind. ! 20 cm, Unterbodenschutz, Luftansaugung deutlich über Wattiefe usw.)
Somit auch der Spruch:
Du weißt, dass Du einen Allradler fährst, wenn Du dort hängen bleibst, wo kein Abschleppwagen mehr hinkommt😁
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Weder der Tiguan, noch der X-Trail, sind richtige geländetaugliche Fahrzeuge.
Der Freely ist eigentlich beides, gut im Gelände und akzeptabel auf der Strasse.lf
Der Freelander hat gegenüber dem Tiguan allerdings einen Nachteil, denn der Tiguan ist variabler, so lassen sich die Rücksitze unkompliziert umlegen (besser als im Touareg!) sogar die Beifahrersitzlehne kann man flachlegen, toll wenn man lange Sachen transportiren möchte. Das geht beim Freelander nicht, schade. Im Gelände ist er dafür klasse.
rapper
Oh ja,
ich habe beide gefahren.
Tiguan Diesel mit und ohne Automatik.
X-Trail Diesel mit und ohne Automatik.
Also der Tiguan ohne Automatik ist eine Zumutung, man ist bis zu vierten Gang nur am Rühren in der Schaltung.
Das kann der X-Trail besser, dafür ist dessen Automatik, eine lahme Krücke.
Der 173 PS Diesel dagegen, eine wahre Freude, leider nur Schalter.
Fahrwerk, tja, beide gut, der X-trail estwas komfortabler, dafür der Tiguan "steifer".
Also mir machr da der Tiguan etwas mehr Spass, obwohl der schwächer war.
Verarbeitung, da topt der Tiguan den X-Trail um eine Klasse besser.
Wobei hier die Vollverzinkung, wohl das besondere ist.
Bremsen, eigentlich sollen die beim X-Trail schlechter sein, ich konnte da jedoch keinen Unterscheid bemerken.
Das merkt man erst im Extremfall, wenn´s darauf ankommt. :-))
Ladevolumen, Variabilität, da ist der X-Trail wieder mind. um zwei Klassen besser.
Als Zugnaschine (brauche ich nicht) ist der Tiguan besser.
Preis:
Gleich ausgestattet, ohne Navi mit Kamera (Tiguan wesentlich teuerer)
ist der Xtrail rund 3500.- Euro günstiger.
Kommen dazu jedoch noch die Rabatte, dann bekommt man den X-Trail, gut 5000-6000.- billiger.
Versteht ihr nun mein Problem :-))
ALf
Fuer Harcore Fans dann Tatra T815 und sonst nix.
19000cm3 V12 und 100 Tonnen Zugkraft.
Hier mal die Kostprobe von "fahr geradeaus"