- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Tipp zum Kauf V70 D5 Bj. 9/2002
Tipp zum Kauf V70 D5 Bj. 9/2002
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Situation - fahre begeistert, seit fast 10 Jahren, einen 850 Kombi(Bj.1996), 144 PS, Benziner, mit mittlerweile 300.000 km.
Gekauft habe ich das Auto 1999 gebraucht mit schon 150.000 km gekauft(Firmenwagen).
Der Motor läuft immer noch super, aber ansonsten knarzt es in allen Ecken, Querlenker/Gelenkwellen(x-mal getauscht), Stoßdämpfer etc. machen sich schon heftig bemerkbar und die Extras steigen langsam aus (Klimanalage defekt, Sitzheizung defekt usw.) wobei die Reperaturen wahrscheinlich dem Zeitwert schon sehr nahe kommen würden.
Bevor der Sommerurlaub beginnt überlege ich nun einen V70 D5 zu kaufen(gebraucht)-
die Testberichte aus der Zeit(2002-2004) scheinen die übliche Zuverlässigkeit von Volvo zu bestätigen.
Ich weis nur nicht, wie es mit den gebrauchten jetzt nach 6 Jahren aussieht.
Ich habe ein Angebot von einem Volvo Händler im Internet gesehen, was mich interessiert:
V70 D5
Bj. 9/2002
163 PS
107000 km
Wartung bei 100000 km gemacht
Schaltgetriebe
Scheckheftgepflegt
rund 14.000 EUR
übliche Extras
Mit dem 850er bin ich während der Woche überwiegend Kurzstrecke gefahren, mit einem Diesel habe ich da keine Erfahrung.
Nun brauche ich ein paar Erfahrungswerte:
1. Ist das Angebot einigermassen akzeptabel?
2. Mit einem Diesel (vor allem im Winter) überwiegend Kurzstrecke fahren - bekomme ich Probleme im Vergleich zum Benziner?
3. Worauf muß ich beim V70 D5 aus diesem Baujahr aufpassen?
Ich habe zu dem V70 noch keine detaillierten Info's beim Händler eingeholt.
Zunächst wäre ich sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Hinweise geben könntet, mit denen ich nachhaken kann.
Vielen Dank
Reiner
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo Reiner,
schade, dass praktisch kein Händler angibt, um welche Variante es sich handelt. Ein V70 kann das Basismodell für 32.600E gewesen sein oder die premium-Version für 36900... Welche Extras sind "üblich"??? DVD-System in den Kopfstützen hinten, 20"-Reifen (oder wie bei der e-klasse von Mercedes die beleuchteten Schminkspiegel)?? (bitte nicht falsch verstehen!). De facto sind Deine Angaben leider nicht sehr genau. Ein erster Blick in die üblichen I-Seiten sagt mir, dass der Wagen schon gut ausgestattet sein muss, um lukrativ zu sein.
Die Mängel kennst Du ja bereits, da brauchen wir nichts mehr zu sagen. Aber einen Diesel im reinen Kurzstreckenbetrieb halte ich persönlich für keine wirklich gute Idee. Was wird kurzfristig passieren? Da bei jedem Kaltstart die Zusatzheizung angeht und relativ schnell wieder ausgeschaltet wird, verkokt die schnell... da hast Du dann einen prächtigen nebelwerfer. Gut, die kann man stilllegen (es gibt da einen Patch für, dann muss man die Zusatzheizung manuell starten. Problem ist dann nur, dass der Wagen auf den ersten 10-15km (bei Temperaturen unter 10°) fast gar nicht heizt.. Was verstehst Du unter Kurzstrecke?
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Antwort.
Zur Version kann ich nichts sagen, geht aus der Anzeige nicht hervor.
Unter üblicher Aussattung bei Volvo verstehe ich Klima, Sitzheizung, Tempomat etc.
Hat mei alter 850er auch (als noch alles funktionierte )
Es liegt ein Satz Winterreifen bei.
Was mich noch irritiert ist, daß der Wagen nur Radio mit Kasette hat, keine CD(hat mein Alter aber schon drin),
find ich etwas ungewöhnlich, weist vielleicht auf einen etwas eigenwilligen Vorbesitzer hin.
Zur Kurzstrecke - ich fahre Werktags höchstens 10 km täglich zum Bahnhof und zurück.
Gruß und nochmals Danke
Reiner
Hallo,
schick mir mal ne pn mit Deiner email. Ich schicke dir dann die Preislisten Juni 2001 und Juli 2002. Diesen kannst Du dann die Ausstattung entnehmen.
mit dem Radio ist es dann das HU403, dass war dann entweder die Basisvariante (als option für 850E) oder die Comfort-Variante. Die Premium-Variante hatte das 603 mit CD drin. Damals gab es das "Luxuspaket, welches den Tempomaten, die Klimaautomatik und die beheizbaren Sitze enthielt (auch den aut. abblenden Innenspiegel und ein Befestigungssystem für Taschen im kofferraum). Frag bitte danach. TEmpomat und Sitzheizugn waren damals nicht im Serienumfang!
Für 10km täglich ahlte ich den Diesel für nicht wirklich gut geeignet. Dass er aber mit seinen 163PS mehr Spass macht als der 140PS-Benziner oder die 170PS-Variante ist eine andere Sache.
Hallo Reiner,
falls es nicht zwingend ein diesel sein muß, wären der 170 ps oder der 2,4t auch alternative möglichkeiten. ich habe mal versucht, eine suche so zusammenzustellen, daß sie deinen (von mir vermuteten) bedürfnissen entsprechen könnte: nicht unter 150 ps, gute ausstattung, leder, klima, sitzheizung, max. 150.000, beide getriebemöglichkeiten, max. 14.001 euro). ergebnis
das ist natürlich sehr frei gewählt, aber könnte dir helfen, dein angebot mit dem markt zu vergleichen. verbräuche findest du im spritmonitor und/oder in jürgens preislisten.
beste grüße und viel erfolg bei der suche.
volvocrasher,
danke für die Suche. Wenn es ein Handschalter sein soll, wäre Nr. 4 mein Favorit, bei AT die Nr. 6... (gut, ich bin etwas Schub gewöhnt....alle anderen gehen natürlich auch)
Bei Deiner kilomterleistung von: 300.000 -150.000 = 150.000/10 = 15.000p.a. würde ich keinen Diesel nehmen. Erstens ist der Diesel in der Anschaffunbg teurer (wie Du ja jetzt herausgefunden hast). Und auf der Kurzstrecke nicht wirklich gut. Da passt der Benziner besser. IMHO, natürlich.
Hallo Reiner,
fahre einen V70 D5, EZ 05/2002, derzeit 140.000 km.
Damals gabs das Celebration-Paket, mit Leder, Sitzheizung, Glasschiebedach.
Ansonsten sind bei nur drin Metallic (smaragdgrün) und das Kombipaket (gabs damals: Niveau, Dachreling, Steckdose und Taschenhaltesystem) und paar Kinkerlitzchen.
Nachgerüstet wurde letztes Jahr der Rußfilter.
Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto (hatten vorher auch einen 850 GLE), haben aber schon ein Auge auf den V70 III geworfen - oder vielleicht noch auf den XC60 zu warten?
Aus Vernunftgründen müssten wir aber bei dem "alten" bleiben, denn der Wertverlust hält sich in Grenzen, und der Motor ist erst eingefahren.
Das einzige Ärgernis mit dem Auto war der Zuheizer, dazu gibt es aber ellenlange Threads hier im Forum. Seit 3 Jahren und div. Reparaturen funktioniert er aber gut.
Zwischenzeitlich zeigen sich natürlich innen und außen einige Gebrauchsspuren und er rumpelt auf der Hinterachse mehr (beim 850er wars vorne).
Strecke: dank dem Zuheizer hat er nach 3-4 km üblicherweise Betriebstemperatur, auch bei Minusgraden. Meiner Meinung nach hat ein Benziner (ohne Zuheizer) hier sogar Nachteile. Wenn du noch Geld übrig hast, kannst du den Zuheizer als vollwertige Standheizung freischalten lassen, vgl. auch die Threads hierzu. Dann ist das mit den 10km gar kein Thema mehr.
Preis: ich denke 14.000 ist für ein Händlerangebot o.k. (wegen Garantie), hängt ein bisschen von der Ausstattung ab. Die Spanne dürfte bei Top-Ausgestatteten Autos (Premium) bis 17.000 gehen. Wenn ich meinen heute (privat) anbieten würde, würde ich mit 15.900 VB starten.
Wenn noch nicht drin, versuche bei dem Preis noch eine Nachrüstung Rußfilter und Freischaltung Standheizung rauszuhandeln.
Wenn du noch Fragen hast - gerne.
Servus
Marvin D5
Hallo Reiner,
bin ab heute angemeldet, verfolge das Forum jedoch schon eine Weile.
Bin selber Besitzer von einem V70 II D5 4/2002 mit 163 PS und bin begeistert über den Motor, hatte zuvor einen V70 II D mit 143 PS auch dieser war OK.
Jedoch finde ich die Motorcharakteristik einfach nur "wunderbar" vom 163 PS.
Fahre jeden Tag 120 km zur Arbeit hin/retour und versuche mich beim aktuellen Verbrauch täglich zu unterbieten, zur Zeit bin ich bei durchschnittl. 4,5 l/100 km, klappt näturlich nur, wenn vorausschauend und mit Tempomat "gecruiset" wird, sollte ich die Leistung für einen Überholvorgang benötigen, dies diese mit ausreichend Druck vorhanden.
Kurzum, vom Motor und Fahrzeug absolut begeistert.
Zuheizer: Rauchen ist normal für diese Volvos lt Freundlichen und stört mich auch nicht mehr weiters bei Kurzstrecken.
Gruß
pstocki
Vielen Dank für Eure Antworten,
ich habe nun doch den Entschluß gefasst, einen Benziner zu suchen.
Nach ausführlichem Info Austausch mit Jürgen und volvcrasher (waren mir bisher eine super Hilfe, ein "Hoch" auf das Forum hier) ist ein Diesel für meine Pendlerei zum Bahnhof während der Woche (jeweils 3-4 km) doch nicht so das Wahre.
Ich halt Euch auf dem laufenden, wie die Suche nach einem würdigen Nachfolger für meinen "Alten" ausgeht.
Gruß
Reiner
Zitat:
Original geschrieben von pstocki
Fahre jeden Tag 120 km zur Arbeit hin/retour und versuche mich beim aktuellen Verbrauch täglich zu unterbieten, zur Zeit bin ich bei durchschnittl. 4,5 l/100 km, klappt näturlich nur, wenn vorausschauend und mit Tempomat "gecruiset" wird,
Hallo pstocki!
Wie schnell fährst Du, wenn Du 4,5ltr/100km brauchst?? Die 4,5 stehen im BC, oder? Dann wirst Du "echte" 5,0 haben. Mein BC zeigt jedenfalls etwa 10% zu wenig an. Aber auch 5,0 wären super! Ich würde das nur bei 80-90 auf der freien BAB hinkriegen, aber wenn Du 120 km (hin und zurück?) zur Arbeit fährst, bist Du ja die halbe Arbeitszeit am Spritsparen
Gruß
V70 .. auch D5er
Dachte mir schon, dass dies hinterfragt wird
Du hast recht mit den 80-90 km/h, auf dem Weg zur Arbeit bin ich auf Bundesstrassen unterwegs mit etlichen 80er Beschränkungen, hier lasse ich die 85 km/h im Tempomat und cruise die gesamte Strecke.
Mit 120 km meinte ich die Gesamtstrecke hin u. retour.
Es kann schon sein, dass es 5 l/km sind, für diesen Motor und Gewicht des Fahrzeuges kann man mehr als zufrieden sein, dass man überhaupt so "sparsam" fahren kann.
Hatte als Firmenwagen einen Astra Caravan Diesel mit 140 PS (1900ccm, 4 Zyl), da war unter 6,5 auf der gleichen Strecke nichts zu machen, hatte durch den fehlenden Hubraum keine Kraft und konnte dies nur mit Durst umsetzen, konnte man bei jeder beginnenden Steigung feststellen, dagegen spielt sich der D5 nur.
Besonders begeistert natürlich auch der Sound des Motors, speziell beim Starten, diese satten Brummen.
Was mich noch mehr reizen würde, eine Fahrt in einem V70 R, leider gebt es sehr wenige.
Gruß
pstocki aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von pstocki
Fahre jeden Tag 120 km zur Arbeit hin/retour und versuche mich beim aktuellen Verbrauch täglich zu unterbieten, zur Zeit bin ich bei durchschnittl. 4,5 l/100 km, klappt näturlich nur, wenn vorausschauend und mit Tempomat "gecruiset" wird, sollte ich die Leistung für einen Überholvorgang benötigen, dies diese mit ausreichend Druck vorhanden.
sorry, dass ich den Thread grad versuche zu kapern ... 4,5l? Wie schnell fährst Du? 80? Ich hab selbst einen V70 D5/163 PS und hab 70km hin und zurück (mit 1km Stadt der Rest Autobahn) - Durchschnitt liegt bei ca. 7l. Tempomat nütz ich auch - ich bin dann wohl flotter unterwegs. (ok ... ich sollte die Threads erst komplett lesen - Frage beantwortet.
@TO: meiner ist EZ 12/2002 - mit Premiumpaket also mit Klima,Leder,Sitzheizung, Regensensor, el. Fenster, Automatik, HU603 Radio mit CD/Tape. Gezahlt hab ich letztes Jahr Pfingsten 15.500 dafür hat der Freundliche aber noch eine abnehmbare AHK (neu) montiert und einen Satz gebrauchte Winterreifen auf Stahlfelgen beigelegt. Ursprünglich wollte er ohne die AHK/Reifen 18.900.
Ich würd mir wieder den V70 D5 holen! Bin vorher auch den 850, 2.5, 144 PS gefahren. Wenn Du allerdings wirklich nur Kurzstrecke fährst ist die Frage ob sich da ein Diesel wirklich rechnet/sinnvoll ist. Vielleicht ist ein Benziner mit Umrüstung auf Autogas oder ein Bifuel 8so man die denn bekommt) sinnvoller