1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Tipps beim VW T3 Kauf

Tipps beim VW T3 Kauf

VW T3
Themenstarteram 13. September 2016 um 19:38

Hallo Zusammen :)

Ich bin neu hier und möchte Euch um ein paar Tipps bitten. Ich möchte einen VW T3 kaufen, im Internet bin ich quasi auf meinen "Traum-Bulli" gestossen. Könnt Ihr mir sagen, was Ihr von diesem Inserat hält? Preis, und Bulli allg.?

http://ww3.autoscout24.de/classified/282496492?asrc=st|as

Welche Tipps habt Ihr noch für mich auf die ich achten sollte?

Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

 

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit! Speziell is er ja schon,viel Zusatzkram verbaut. Ich find ihn zu teuer.

Aber auch die Lackierung kann man lieben, oder auch nicht.Überdeckt vieles.

Genauestens unter die Lupe nehmen.

Kaufberatung zum ausdrucken,mitnehmen und abarbeiten:

http://www.typ25.de/vw-t3-kaufberatung/

Noch besser jemanden mitnehmen der sich mit T3 auskennt.

Zu der angegebenen Steuer:

Ja in der Regel werden eingetragenen Bautrupp als LKW besteuert,also nach Gewicht.

Aber der ist ein komplett eingerichtetes WOMO.

Dies kann nicht nur mit dem Zolll zu einer Diskussion und dann zu immensen Steuererhöhungen kommen.

Hubraumbesteuerung über 600€,als WOMO umgetragen ca. 430€

Zur Umweltzone: Klar bekommst du den überll angemeldet. Nur eben nicht legal zum drin rumfahren.

Eben keine Plakette.

Diese zu erlangen,Grün,kostet über 2000€ für die original Dieselmotoren.

Wenn Plakette egal und um nur Steuern bei PKW/WOMO zu sparen: Euro2 Kat nachrüsten.

Kosten ca. .800-1000€

Gruß Frank!

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Konfus ... Diesel & Katalysator ... Was denn nun??? Aber einfach anschauen

Der Spritzverbrauch ist wohl auch aus der Tabelle von VW genommen worden :-)

Die Innenausstattung sieht gut aus, wird aber eine Menge Gewicht mitbringen und bei 57 PS wird es entsprechend langsam den Berg hinauf gehen. Ganz wichtig ist bei so einem fetten Ausbau sich das Fahrwerk und die Aufhängungen anzuschauen. Wie sieht das Ding von unten aus. Wenn er keine Durchrostungen und Fahrwerksschäden hat, spricht nichts dagegen. Bei der Angabe Katalysator hat der Verkäufer wohl einen Fehler gemacht, denn es gibt keinen Diesel mit Kat oder einen T3 mit Rußpartikelfilter (da würde bei 57 PS auch nicht mehr viel übrig bleiben). Hier ist es wichtig, dass Du nicht in einer Umweltzone wohnst, denn dort kannst Du den Wagen nicht anmelden, geschweige denn Fahren. Auch gibt es keine Youngtimer-Sondergenehmigung, weil er noch keine 27 Jahre ist und das beim nachträglichen (also nach Einrichtung der Umweltzone) Kauf auch sehr schwer wird. Bis zum Oldtimer sind es ja noch ein paar Jahre.

Viel Erfolg

Zitat:

@Mecksite schrieb am 14. September 2016 um 08:27:48 Uhr:

dass Du nicht in einer Umweltzone wohnst, denn dort kannst Du den Wagen nicht anmelden,

Quatsch.

Zum Bus: sehr speziell. Sehr teuer. Vermutlich von jemandem gebaut, der technisch fit ist. Heißt auch: jede Menge Sonderlocken, die man kennen muss, wenn mal was nicht funktioniert. Dass die Einrichtung einiges wiegt wurde ja schon gesagt. Die Laufleistung ist auch für einen ky ziemlich heftig, wenn noch kein ATM drinnen ist. Wenn das genau Dein Bus ist, dann schlag zu. Ist dann aber ein Liebhaberauto zum Liebhaberpreis.

Hi Kai, Du hast Recht, unter Umständen bekommst Du den Wagen angemeldet, jedoch keine Ausnahmegenehmigung für die Umweltzone, selbst wenn der Wagen schon ein Youngtimer (mind. 27 Jahre alt) ist und ein entsprechendes Gutachten vom TÜV hat. Das bekommen nur Fahrzeughalter, wenn der Wagen bereits vor der Einrichtung der Umweltzone auf den Halter angemeldet war.

In jedem Fall wäre es wichtig, dass vorher zu erfragen, da es sonst umständlich wird.

Gruß

Ralph

Mahlzeit! Speziell is er ja schon,viel Zusatzkram verbaut. Ich find ihn zu teuer.

Aber auch die Lackierung kann man lieben, oder auch nicht.Überdeckt vieles.

Genauestens unter die Lupe nehmen.

Kaufberatung zum ausdrucken,mitnehmen und abarbeiten:

http://www.typ25.de/vw-t3-kaufberatung/

Noch besser jemanden mitnehmen der sich mit T3 auskennt.

Zu der angegebenen Steuer:

Ja in der Regel werden eingetragenen Bautrupp als LKW besteuert,also nach Gewicht.

Aber der ist ein komplett eingerichtetes WOMO.

Dies kann nicht nur mit dem Zolll zu einer Diskussion und dann zu immensen Steuererhöhungen kommen.

Hubraumbesteuerung über 600€,als WOMO umgetragen ca. 430€

Zur Umweltzone: Klar bekommst du den überll angemeldet. Nur eben nicht legal zum drin rumfahren.

Eben keine Plakette.

Diese zu erlangen,Grün,kostet über 2000€ für die original Dieselmotoren.

Wenn Plakette egal und um nur Steuern bei PKW/WOMO zu sparen: Euro2 Kat nachrüsten.

Kosten ca. .800-1000€

Gruß Frank!

Eigentlich um ca. 1.500 - 2.000 € zu teuer. Lackierung - wer`s mag. Ausbau ebenfalls sehr speziell. Gewicht mit Sicherheit heftig für 57 PS. Das angegebene Leergewicht bezieht sich sicherlich auf den Bus ohne Ausbau. Wenn eine "Wanderdüne" genügt o.k. Selbst mit Oxy-Kat nur rote Plakette - außer wenn Prüfer nicht kleinlich und sehr gut aufgelegt, dann auch ggf. schon mal gelb. Bringt aber nichts mehr, sofern nicht mindestens grüne Umweltplakette. Anmeldung auf GAP, da dort keine Umweltzone. Auf den angegebenen Standort München unmöglich, da hier keine Einfahrt / Durchfahrt ohne grüne Umweltplakette zulässig!

P.S.: ca. 15 - 20 PS Mehrleistung durch Motorumbau auf JX-Turbolader sind machbar - für einen Schrauber

problemlos möglich. Mein Bekannter fährt seinen Syncro mit dieser Umrüstung - läuft gut und finanzielle Auf-

wand hiefür hält sich in Grenzen.

Mahlzeit!

@ VW-Bus-Freak: Du sprichst von-Nur Rot bei Oxi Kat und je nach Prüfer evtl Gelb.

Was meinst Du da denn genau,bei dem hier maßgeblichen KY-Motor?

Für den KY gab nur die altbekannten Euro 1 Kats,zB HJS.

Plakette?Naja,Verfügbarkeit schon lange nich mehr.

Von Oberland auch nur Euro1 produziert.Euro 2,mit AGR,nur für den JX.

Der einzige,aktuell auch verfügbare,Euro 2/3 Kat ist der von SK.

Der bekannte, den alle Busspezis im Angebot haben.Der nebenbei auch dür den DPF derselben Firma erforderlich ist.

Da gibts laut Gutachten immer Gelb. Nich evtl und auch nich nur Rot.

Heute uninteressant für die UWZ,nur für Steuern.

Problem: Die willigen Tüvstellen für die Eintragung gibt SK,oder die Direkt-Verkäufer vor.

Deswegen schwanken die Kosten hinsichtlich KM-Aufwand.

Du bist jetzt der Zweite hier der schreibt:Anmeldung unmöglich wegen UWZ.

Hast du da mal eine gesetzliche Grundlage die es einem verbietet ein KFZ anzumelden wenn es keine Grüne Plakette hat und man in einer UWZ wohnt?

Das wäre nett,ich finde da nichts.

Gruß Frank

Hallo T3-Staff - hier bei uns wollte meine Bekannter (s.o) für seinen 1.7 Syncro (als noch kein Turbo verbaut war) eine gelbe Plakette mit Hinweis auf andere im Kreis laufende T3 mit dem besagten Kat. Diese wurde ihm vom Prüfer verweigert mit dem Hinweis, dass er nur noch rot gäbe und die gelben Plaketten irrtümlich zu Unrecht vergeben wurden. Er bekam also zunächst nur rot. Bei einer anderen Prüf-Organisation bekam er dann gelb und ich mit meinem T3 (JX), nachdem ich ebenfalls zuerst nur rot beim TÜV bekam, ebenfalls die gelbe Plakette. Spielt aber wie gesagt heute keine Rolle mehr, da nur noch "grün zählt". Ich hatte mit meinem T3 (JX mit Oberlandkat) ebenfalls nur rot erhalten, obwohl 2-3 andere T3 mit dem gleichen Kat gelb (im selben Landkreis) erhalten hatten. Ist also defakto tatsächlich wohl Prüfersache, wie mehrfach erlebt von T3-Fahrern, die ich in Oberschwaben hier kenne. Die Prüfer hier sind halt leider oft I-Tipfeles-Scheißer, Entenklemmer und Pfennigfuchser !!! Für Nichtschwaben = äußerst kleinlich! Auch Umbereifungseintragungen sind hier ein Graus und oft der Horror.

P.S.: Mein Bekannter und ich haben unsere Kat´s mittlerweile entfernt. Seither sind auch die Abgas trübungswerte bei der AU wieder deutlich besser (0,65) - mit Kat zuvor bei 1,8. Als ich damals den Prüfer fragte, warum der Wert mit Kat fast 3x so hoch liege meinte dieser damals nur lapidar: "Das braucht sie doch jetzt überhaupt nicht zu interessieren - ich bestätige ihnen, dass sie umweltfreundlich unterwegs sind. Das ist doch die Hauptsache. Die Menschheit will beschissen sein. Also gehen wir es an! Darüber mache ich mir schon lange keine Gedanken mehr - ist von der Bürokratie wohl so gewollt. Und wenn die das so wollen, dann bekommen sie das so!" Ist eben wie bei Statistiken - getreu dem Motto: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefingert hast.

ZUR ANMELDUNG:

EIN FAHRZEUG OHNE PLAKETTE BEKOMMT DU WOHL ANGEMELDET - NUR DARFST DU RECHTLICH NICHT IN DEN ENTSPRECHENDEN UMWELTZONEN DAMIT FAHREN! Wird hier bei uns in BW streng kontrolliert. Bei gelb in Zone Grün in Ulm kostest dich das 130 €! In NRW scheint das nach Aussagen eines Bekannten, der dort wohnt, sehr lax gehandhabt zu werden. Der sagte mir: Scheiß dir doch hier nichts und fahr einfach durch. Die Polizei hier hat ganz andere Probleme, als sich um so einen Kram zu kümmern.

Ergo: Andere Bundesländer - andere Sitten - jeder kocht eben sein eigenes Süppchen in Schland!

Hi Frank, wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher, ob man ein Auto ohne grüne Plakette in Darmstadt anmelden darf. Fahren darfst Du dort nicht und eine Sondergenehmigung (Youngtime ab 27 Jahre) gibt es auch nicht, wenn man den Wagen nach der Einrichtung der Umweltzone gekauft bzw. angemeldet hat.

VW-Bus Freak schreibt, dass es 130 Euro kostet, wenn man ohne Plakette in der U-Zone erwischt wird. Ich glaube es sind nur 80 Euro und das würde sich fast lohnen, weil hier kaum jemand danach schaut, denn die Sondergenehmigung kostet ca. 150 Euro im Jahr und bedingt ein gesondertes TÜV-Gutachten für den Youngtimer.

Das Problem ist nur, dass man nach dem dritten Mal Erwischt zu werden, mit einer deutlich höheren Geldstrafe rechnen muss und die Ordnungshüter sogar für in der U-Zone geparkte Fahrzeuge eine Strafe aussprechen darf, weil man davon ausgeht, dass dieser Wagen irgendwann bewegt wird. Meine ein Jahr gültige Sondergenehmigung muss immer gut sichtbar hinter der Frontscheibe liegen.

Gruß

Ralph

Wie Mecksite schreibt - höhere Strafe, wenn man mehrmals erwischt wird. Dies war der Fall. Will man Ulm, von der Autobahn Stuttgart kommend, Richtung Bodensee nicht großräumig umfahren - die Autobahnabfahrt Ulm führt ohne Vorwarnung auf eine zweispurige Bundesstraße (ohne Wende- /Umkehrmöglichkeit) und kurz vor dem Tunnel kommt dann plötzlich das Umweltzohneschild (grün). So ist es auch z.B. in Freiburg, da fuhr die Polizei direkt ein Fahrzeug hinter mir (ebensfalls zweispurige Einfahrt in die Stadt mit Leitplanken und somit ohne Wende-/Umkehrmöglichkeit). Sagte meiner Frau, sie solle schnell die ungültige, gelbe Plakette entfernen. Ohne grüne fällt weniger auf, als rot oder gelb, wenn grün gefordert ist. Tatsächlich kostest der erste Verstoß 80€. Zum Thema siehe auch z.B.:

www.stuttgart.de/umweltzone oder www.ulm.de/politikverwaltung/umweltzoneulm.96182.3076,3571.htm

Mahlzeit! Das man ohne Plakette nicht rein darf ist klar,mir gings speziell um die Aussage: Anmeldung nicht möglich.

Und da würde mich die gesetzliche Grundlage interessieren.

Zu dem Kat und mal Gelb und mal Rot:

Wenn wir den SK nehmen-Regulär Gelb. ABER: Es gab sogar Vergaben von Grün aufgrund Irtümern mit den entsprechenden Schlüsselnummern.

Auch hier in der Gruppe dokumentiert.

Dies aber auch noch zu den Zeiten wo es fast unmöglich war den ausserhalb Bayerns eingetragen zu bekommen.

Danach hat sich,sprich Gutachten,und Eintragungsstellen einiges geändert.

Zu dem von dir angesprochenen Oberland-AGR und Plakette:

Dafür gabs legal immer nur Rot,trotz Euro 2.

Da wurde aber auch oft Gelb ausgegeben,sei es durch Werken oder STVÄ.

Dies aber oftmals auch nur durch Falschinterpretation der Schlüsselnummern.

Diese wurden nämlich dem Prüfer in der ABE freigestellt: 25,26,27.

Hab die ABE nur als PDF gespeichert,bekomm die einzelne Seite nich hier rein.

Vergleich die mal auf die schnelle bezgl. Zuteilung auf den üblichen Plaketteninfoseiten.

Diese Unterschiede sind schon lange Diskussionsthema.

Nachfrage bei OM ganz klar: Es gibt für unsere Nachrüstung,trotz Euro 2 nur eine Rote Plakette.

Gruß Frank

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen