- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Moto Guzzi
- Tipps Cali ev Integralbremssystem & Leistungsabbruchprobleme
Tipps Cali ev Integralbremssystem & Leistungsabbruchprobleme
Hallo zusammen
Ich habe die Möglichkeit eine Moto Guzzi California EV (Baujahr 1997, 25kw) zu übernehmen. Die Guzzi haut mich optisch und klangtechnisch total um. Liebe auf den ersten Blick sozusagen
Die Cali. hat jedoch ein Integralbremssystem ohne ABS. Die Handbremse betätigt die linke Bremsscheibe des Vorderrades. Die Fussbremse betätigt die Bremsscheibe des Hinterrades und die rechte Bremsscheibe des Vorderrades. Ich hab noch keine Erfahrungen mit Integralbremssystemen. Bringen die was? Was mich etwas besorgt, ist wie sich das Bremssystem bei einer Vollbremsung verhält. Wenn ich die Fussbremse voll betätige, blockiert dann das Vorderrad ebenfalls oder blockiert das Vorderrad nur, wenn ich gleichzeitig die Handbremse voll betätige? Kann ich also mit dem Fuss voll drauf und mit der Handbremse das Vorderrad regulieren? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ja, wie wäre der ideale Bremsablauf bei einer Vollbremsung mit dem Integralsystem der Guzzi?
Problem Nummer zwei ist, dass die Guzzi eine Make hat. Der aktuelle Besitzer informierte mich, dass das Motorrad nach ca. 30 - 40 Minuten Fahrt beginnt abzusaufen, wenn man z.B. langsam an eine Ampel heranfährt. Es passiere teilweise auch in engen Kurven, die man langsam anfahren müsse. In diesen Situationen müsse man einfach kurz erneut den Anlasser betätigen, damit die Guzzi wieder anspringt. Teilweise könne man das Absaufen mit kurzen Zwischengasstössen verhindern. Der aktuelle Besitzer hat bisher nicht herausgefunden, was das Problem ist. Auch ein Grund weshalb er verkaufen möchte. Er habe diesbezüglich auch schon mehrere Fahrzeugmechaniker aufgesucht. Kennt jemand dieses Problem bei der California EV? Wenn ja, gibt es eine Lösung oder müsste man sich daran gewöhnen?
Wäre genial, wenn jemand Tipps und Erfahrungen mit der California EV hat und mir weiterhelfen kann. Jetzt schon vielen Dank!
Schönen Sonntag allen
Ähnliche Themen
77 Antworten
Ich hatte eine 1100 EV war ein tolles Moped.
Eigentlich unverwüstlich
Die Integralbremse war damals eine tolle Innovation...hätte die le mans auch.
Nur mir der einen Scheibe über den Handhebel bremst die führe kaum
Also zwingend Fußbremse mitbenutzen.
Nur mit Fußbremse kannst du voll reinlatschen da blockiert nix.
ABS hat sie natürlich nicht also Bremsen vorne mit Gefühl
Zu den anderen Mucken kann ich dir nicht viel sagen
Meine lief wie ein Uhrwerk
Hallo,
zum Absaufen kann ich nichts sagen, da muß man direkt am Fahrzeug forschen. Vielleicht werden die Vergaser zu heiß, oder so was. Versuche da mal eine andere Sprit-Sorte, also Super +, wenn Du sonst Super 95 färst.
Integral-Bremssystem:
Ist eine geniale Erfindung für Tourenmotorräder. Du kannst damit, auch mit Gepäck und Sozia, sehr gefühlvoll und stark bremsen, z.B. bei Nässe. Im trockenen blockiert eigentlich nix, dafür brauchst Du die andere Vorderbremse dazu und viel Kraft im Arm, sehr viel kraft. Vergiß nicht, daß eine große Guzzi kein Leichtgewicht ist. Ich habe eine Mille GT, die hat die gleiche Bremse. Ich habe mir angewöhnt (schon seit 30 Jahren), eher mit dem Fuß zu bremsen, und nur, wenn ich viel Verzögerung brauche, nehme ich die rechte Hand dazu. Probiere es einfach mal auf der Straße aus.
Grüße, Gerhard
Die EV hat eine Einspritzanlage.....da kannst du lange nach Vergasern suchen .....
Die Frage ist warum hat sie nur 25 kW normal hat sie 54 kW
Ist die gedrosselt worden ?????
Da kann eine Ursache sein
Hallo Gerhard
Danke viel Mal für deinen Input. Werde die Integralbremse bei Gelegenheit testen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich bei normalen Bremsverläufen möglichst mit der Fussbremse arbeiten und bei Vollbremsen voll ins Fusspedal treten und mit der Handbremse sachte kurz vor Radblockierung dosieren.
Lieber Gruss und einen schönen Tag
Michael
Hallo Rainkra
Danke für deinen Beitrag und Tipp. Wenn deine wie ein Uhrwerk gelaufen ist, gibt es immerhin Hoffnung, dass man die Guzzi, die ich im Visier habe, auch noch hinbekommen kann. Hatte schon Angst, dass es eine bekannte Guzzimacke bei heissem Motor sein könnte. Könnte mir vorstellen, dass etwas mit der Einspritzanlage nicht in Ordnung ist.
Dass die Guzzi nur 25 kw haben soll, hat mich auch verwundert. Gemäss aktuellem Besitzer sei das Motorrad aber nicht gedrosselt. Er habe die Guzzi aber auch gebraucht erstanden. Habe allerdings im Internet das gleiche Modell auch schon mit nur 25 kw zum Verkauf angepriesen gesehen. Glaube dieses Modell wurde wirklich auch in gezähmter Version verkauft. Stört mich aber nicht, solange die Guzzi schnurrt wie sie soll.
bei dem Gewicht, solllte die mehr PS haben..sonst wirst du vmtl. nicht glücklich mit der Maschine.
ich wäre vorsichtig, was das Problem angeht..wurde eine ordentliche Motoreinstellung gemacht?
Regelmäßige Inspektionen sind sehr viel wert..alles belegt?
Das Intergral Bremssystem hat den Vorteil, das du mit dem rechten Fuß schon ganz ordentlich verzögern kannst und das System ist so (Bremskraftregler?) "eingestellt" das, wenn, zuerst das Hinterrad blockiert.
Für wenig Fahrer ist das Integralbremssystem meist einfacher zu Händeln, weil man zum bremsen die rechte Hand nicht öffnen muss um am Bremshebel zu ziehen, sondern den Lenker "voll" im Griff behält.
Allerdings würde ich trotzdem empfehlen mit der rechten Hand immer etwas mit zu bremsen, weil sich einerseits die Gabeln weniger verdreht und andererseits ein minimaler Bremsweg nur mit dem Einsatz beider Bremsscheiben vorne erreichen läßt.
Die Integralbremse ist super wenn man enge verwinkelte Strassen fährt oder Stadtverkehr .., den Lenker fest im Griff und eine klar definierte Aufgabe für den rechten Fuß.
Bezüglich des Problems mit dem Motor, das kann verschiedene Ursachen haben, zu Letzt hatten wir hier den Fall, das an einem gleichen Motorrad die Zündspule defekt gewesen ist.
Und natürlich kann es sein das die meisten Fahrzeugmechaniker mit dem Einstellen/ Synchronisieren der Einspritzanlage an der Cali etwas überfordert sind.
Ich würde als erstes einmal eine Basis Einstellung der Einspritzung machen (lassen) und dann Synchronisieren (lassen) plus Einstellung der RICHTIGEN Leerlaufdrehzahl.
Dabei sollte auch geprüft werden ob das Drosselklappen Poti auf den RICHTIGEN Basis Wert eingestellt ist.
Ich könnte mir gut vorstellen das die Einspritzung (Drosselklappen) nicht richtig eingestellt sind.
MfG Günter
@mren99
P.S. In welchem PLZ Bereich wohnst du?
Fahr mal mit offenem Tankdeckel
und schau dir den Kraftstoff Filter an.
So kann man ja nur raten und vermuten..............................
Da du noch noch nicht gekauft hast, sollte der Verkäufer sämtliche Fragen und Probleme klären..
es sei denn, die Maschine ist sehr günstig und die Mängel überschaubar...was hier offen ist..
man kann eine gute California Stone bereits ab etwa 3.500 Euro beim Händler kaufen..also startbereit mit voller Leistung..und Garantie!
Gruß
@Werner: Danke für deinen Hinweis. Konnte die Maschine bereits einmal kurz Probefahren. Von der Leistung her bin ich zufrieden. Man merkt ca. ab 90 - 100 kmh, dass sie nicht mehr so satt anzieht. Bin aber sowieso eher gemütlich unterwegs. Die letzte Inspektion wurde vor knapp 6 Monaten gemacht. Also alles geprüft und in gutem Zustand (Ausser die erwähnte Macke). Kenne den Verkäufer aus dem privaten Umfeld. Ist seriös und würde mir die Maschine für einen Freundschaftspreis zwischen 1'500.00 bis 2'000.00 Euro überlassen. Denke der Preis wäre sehr anständig, wenn nicht all zu viele Kosten dazukommen. Betreffend der Macke hat der Verkäufer aufgegeben. Er will da kein Geld mehr reinstecken, da er das Problem bisher nicht lösen konnte.
@Günter: Danke für die ausführliche Erklärung zum Integralbremssystem und die Tipps für die Macke. Da ich selber technisch nicht wirklich viel Ahnung habe, werde ich mich wie empfohlen an einen Moto-Guzzi-Spezialisten wenden und deine Tipps vorbringen. Mal sehen, allenfalls kann ich mit dem Verkäufer so verbleiben, dass ich auf eigene Kosten die Macke zu korrigieren versuchen und dann später über eine Übernahme entscheiden kann.
PS: wohne in 6010 Kriens, Schweiz
Schönen Abend
Was hier unterschwellig bemerkt wurde, kann die "Macke" in Zusammenhang mit der Drosselung stehen..
ich habe von so einer Drossel an einer Cali bisher nichts gehört..vllt eine Besonderheit in der schweiz.
würde versuchen, das Problem über einen Guzzi-Spezialisten in deiner Nähe zu klären.
Der preis ist wirklich günstig.
Welche Laufleistung hat die Maschine?
Ich habe Mal ein bisschen rumgesucht von einer Drossel beim 1100 EV Motor gibt es nichts zu finden ...
Auch mein Guzzi Dealer kennt das nicht
Ich glaube da liegt das Übel.
Ich würde mal die alten Besitzer kontaktieren.
Irgendwer muss die Drossel ja eingebaut haben
Ich muß wohl andere Bremsen (gehabt) haben. Weder bei der California 1000 Bj. um 1980 noch bei der California 1100 Bj. 1995 konnte ich auf der Fuß- Vorderradbremse stehen ohne ein Blockieren der Räder. Hinzu kommt der Faktor um damit zu Bremsen, muß man in den Bereitschaftsmodus gehen und den Fuß auf den Bremsknubbel setzen. Ohne diese Vorbereitung findet der Fuß nicht das Bremspedal.
Die Handbremse, die nur auf das Vorderrad wirkt, war immer effektiver als das Integralsystem.
Den Fehler mit dem "Absaufen" kann ich mir nicht vorstellen, das müßte ich probieren. Ein Problem mit diesem Alter des Fahrzeugs dürfte auf geringe Laufleistung und höhere Standzeiten zurück zu führen sein. Der Benzinfluß könnte durch Ablagerungen beeinträchtigt sein.
Eine gute Guzzi-Werkstatt, die lange mit Guzzi zu tun hat, kann vmtl. weiter helfen..
Wenn es so nicht möglich ist, würde ich die Finger von dem Motorrad lassen.
Die Maschine ist ja eigentlich in Ordnung..durch die Inspektionen..eigentlich..
Ist diese Drosselung eigentlich in die Papiere eingetragen?
Gruß