- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Tipps, Tricks und Zubehör
Tipps, Tricks und Zubehör
Hallo Zusammen,
wir sind aktuell noch im Wartezimmer auf unsere erste V-Klasse bzw. Van überhaupt. Bisher nur Kombis.
Soll aber Februar/März kommen. Ganz grob: V220d kompakt, Alpingrau, Agility Controll, Easy-Pack, 4 Einzelsitze, Tisch, Zwischenablage im Kofferraum, Anhängerkupplung, Dachreling )
In der Zwischenzeit machen wir uns ein riesen Kopf über Kleinigkeiten und auch Zubehör. Alle Dinge finde ich nur so halbwegs hier im Forum.
Ich denke zum Thema nützliches Zubehör kann man ein riesen Thema machen was sich auch immer Fortführen kann.
So jetzt Klartext:
Soll Familientauglich werden hinsichtlich 2 Jungs 8 und 5 Jahre alt, sehr oft total eingesaut mit Matsch sand usw...,
Fahradträger soll mit, Dachbox auch.
So jetzt meine Anliegen:
Welche Fusmatten ? Die haben ja alle so viele Schlitze da empfielt es sich die Airlineschienen abzudecken oder ?
Welche Kofferraummatte? oder Wanne ? Finde nur für die Lang-Version passen die auch im Kompakt ?
Welche Sitzauflagen ? Oder gebrauchte Einzelsitze suchen?
Welchen Fahrradträger ? Hier im Forum wird ja der Thule 929 empfohlen aber da elektrische Kofferaumklappe mit aufklappbarer Heckscheibe, kann man die sperren wenn hinten ein Fahrradträger montiert ist ? Nicht das man versehentlich auf den Knopf am Schlüssel kommt und muss zusehen wie sich der Kofferraumdeckel an die Fahrräder presst. Oder doch lieber den Orginalen zu V-Klasse hängend am Deckel ?
Gibts für den Tisch was empfehlenswertes als Tablethalterung ?
Gibts "Haks" für ein größeres Tablet oder gar kleiner Bildschirm ( 32" oder so) für den Fond ? vll wie so ne schwenkbare Wand- oder Deckenhalterung ?
Haben den Gedanken die 1 Fondsitzreihe zu drehen sodass die zu dritt oder viert am Tisch sitzen können.
Gibts passenden Kisten für zwischen oder unter den Sitzen ? Bei dem Liegepaket gibt es ja Schubfächer unter der Bank, gibt es irgendwelche passende Kisten für z.B. Wenn die 1. Sitzreihe gedreht ist zwischen Fahrersitz und Rücken der Fondsitzreihe ? Gibts irgendwelches Zubehör oder "Lifehacks" die den V noch Familienfreundlicher machen ?
Ähnliche Themen
5 Antworten
Mit zwei schmutzigen Kids würde ich eventuell eine Sauberlauf-/Schmutzfangmatte im kompletten Fahrzeug verlegen. Ich schwöre darauf, bin bestens zufrieden, da einfach sauber zu halten. Zur Matte und andere nützliche Dinge schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...aenderungen-am-w447-t7408948.html?...
Die Schienen täte ich, sofern das Gestühl üblicherweise nicht verschoben wird, mit den entsprechenden Gummileisten abdecken. Ohne Gummileisten wird man aussaugen müssen, ist aber sehr eng, so dass man mit dem Staubsauger normal nicht reinkommt. Dafür hat sich bei mir ein Stichsägenzubehör bewährt, schau hier https://www.motor-talk.de/.../...itzschienen-im-fond-t5788932.html?...
Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich (V- 250d, Ez 04/2022) kann nur zum Fahrradträger was beisteuern. Habe den Thule VeloSpace XT Fahrradträger für Anhängerkupplung für drei Fahrräder mit der zusätzlichen Schiene für ein viertes Fahrrad verbaut. Nach dem Abklappen des Trägers lässt sich die (elektrische) Heckklappe mit vier Fahrrädern noch öffnen. Das Heckfenster kannst Du mit montierten Fahrradträger natürlich nicht mehr öffnen. Das Heckfenster öffnet sich auch nicht elektrisch per Fernbedienung, dass muss stets manuell geöffnet werden.
Ich habe jetzt gar nicht mehr auf dem Schirm, ob sich die elektrische Heckklappe überhaupt noch mit der Fernbedienung öffnen lässt, wenn das Auto den Anhängerbetrieb (durch die angeschlossene Beleuchtung des Radträgers) erkennt oder nicht. Ich glaube per Fernbedienung geht das mit Anhänger nicht mehr. Wenn es doch noch funktionieren sollte, kann man evtl. was umprogrammieren lassen (?). Auf jeden Fall muss man die Klappe vorsichtig öffnen; es ist schon knapp.
Ob sich die elektrische Klappe mit einem an die Klappe montierten Radträger mit aufgebauten Fahrrädern überhaupt noch öffnen lässt, kann ich nicht sagen, ich denke eher nicht, weil das zu schwer sein wird.
Für Deine sonstigen Lifehacks musst Du auch mal hier im Forum stöbern, da wirst Du schon einiges finden.
VG
Sofern die Sitze nicht regelmäßig und weitläufig hin- und hergeschoben werden, empfiehlt es sich, die Airline-Schienen abzudecken:
Es gibt verschiedene Anbieter. Hier ist einer von vielen:
https://trekfinder.de/...sitzschiene-fuer-mercedes-v-klasse-vito-viano
Bei der Konfiguration des Fahrzeugs ist der Kunststoffboden für Familien die beste Wahl (am leichtesten zu reinigen). Solltest du was anderes bestellt haben, macht es Sinn, etwas drüber zu legen.
Kofferraumschutz gibt es auch. Zahlreiche Varianten.
https://www.hatchbag.de/...9-sitzer-3-reihe-benutzbar-inkl-eqv-ab-2020
Ich empfehle gerade für die Einzelsitze im Fond zusätzliche Kopfstützen: https://www.amazon.de/.../ref=asc_df_B0B3ZYVWMV?...
Dann hängt der Passagier beim Schlafen nicht im Gurt. Nackenschmerzen können somit unterbunden werden.
Staukasten zwischen den Vordersitzen ist möglich:
https://www.etsy.com/.../staukiste-fur-marco-polov-klasse
Ebenso Staufächer an der Trittstufe:
https://www.neils-und-kraft.shop/...olo-schuhregal-in-schwarz.html?...
Alternativ, für den Platz unter der 3-er Bank z.B. ,kann man auch selber ausmessen und einen Staukasten kaufen/bauen.
Unter den Einzelsitzen kann nichts verstaut werden. Die Blende geht bis zum Boden. Da lässt sich leider nichts drunter schieben.
Auch ich danke für die Tipps, während ich auf meine neue V warte.
Weiss jemand ob ein Thule WingBar Dachträger vom GLS auf den Vau passt?
Zitat:
@piz-nair schrieb am 14. Januar 2025 um 15:13:19 Uhr:
Weiss jemand ob ein Thule WingBar Dachträger vom GLS auf den Vau passt?
Füße sind identisch, aber der Querträger selber zu kurz… zumindest solange Reling vorhanden. Die Querträger kann man theoretisch aber einzeln nachkaufen.