- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Tipps zur Erhaltung des SFR gewünscht.
Tipps zur Erhaltung des SFR gewünscht.
Hallo zusammen,
also Warnung vorab: Der Post kann etwas länger werden.
Folgende Situation:
Das letzte Auto auf meinen Namen habe ich im Oktober 2004 verkauft. In dem Jahr bin ich mit SF3 gefahren.
Danach sind meine Frau und ich den Zweitwagen ihrer Mutter gefahren, bis Mai dieses Jahres. Dann wurde dieser Wagen verschrottet.
Im Moment haben wir somit kein Auto und planen auch erst mal nicht, uns eins zuzulegen, da wir momentan keins benötigen.
Allerdings ist es ja so, dass meine Prozente aus 2004 im Oktober verloren gehen würden und wir bei einer Neuanmeldung eines Wagens ja wohl mit SF 1/2 = 140 % anfangen müssten, oder?
Nun war eine Überlegung von mir, dass ich den Wagen meiner Mutter auf meinen Namen anmelde, damit meine Prozente nicht verfallen.
Dazu habe ich noch folgende Frage:
Wie lange müsste der Wagen auf mich zugelassen werden, dass mein SFR wieder die 7 Jahre erhalten bleibt?
Wäre es auch möglich, den Wagen meiner Mutter auf meine Frau anzumelden und sie gleichzeitig so einzustufen, als wäre sie die letzten Jahre alle auf ihren eigenen Namen schadensfrei gefahren?
Das wäre noch günstiger, da ich damals nicht so viele schadensfreie Jahre gesammelt habe, wie sie mit dem Zweitwagen ihrer Mutter.
Falls ihr mir die Fragen beantworten könnten, wäre das große Klasse.
Ich müsste dann halt auch noch mal genau rechnen, wie viel mich die Zulassung kosten würde und ob sich das dann lohnt.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zu all Deinen Vorschlägen muß das Fahrzeug nicht zwingend umgemeldet werden.
Es reicht der Wechsel des Versicherungsnehmer.
Somit würden schon mal die ganzen Ummeldungsgebühren entfallen.
Und auch die zusätzlichen Haltereintragungen.
Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Das hieße dann auch, dass die Nummernschilder beibehalten werden könnten? Meine Mutter wohnt nämlich in einem anderen Kreis als ich.
.....ich würde mit dem Versicherer sprechen, bei dem Dein SFR "ruht" und mir bestätigen lassen, dass auf die "Siebenjahresfrist" verzichtet wird..... Das funktioniert meistens, wenn man im Gegenzug bereit ist, sein nächstes Fahrzeug wieder beim gleichen Versicherer zu versichern!
Moin,
darauf lässt sich kaum noch ein Versicherer ein, zu viele Luftblasen seitens der VN...
Kauf´ Dir nen billiges 125er Moped mit noch gültigem TÜV, versichere das Ding nur Haftpflicht (kostet um die 30€/Jahr) und stelle es in die Ecke. So brauchst Du den SFR die nächsten 25 Jahre nicht selber nutzen und er wächst trotzdem immer weiter und weiter...
Gruß
Andre
...........richtig, so geht es kostengünstig auch.
ggf. noch mit Saisonkennzeichen 04 - 11.
Selbst wenn ein Versicherer mit seinen Tarifbestimmungen (TB) auf eine Siebenjahresfrist hinweisen könnte, ist es eine Frage ob er davon Gebrauch macht.
Aber keine Sorge, mit Sicherheit wird ein Versicherer gefunden, der kein Problem mit dieser Frist hat. Wichtig ist doch nur, dass die Versichererwechselbescheinigung (da muss der VR wahrheitsgemäß das Rabattgrundjahr benennen) das Rabattgrundjahr bestätigt, der Rest obliegt dem Nachversicherer wie er damit umgeht.
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
Moin,
darauf lässt sich kaum noch ein Versicherer ein, zu viele Luftblasen seitens der VN...
....darauf lassen sich nach wie vor die meisten Versicherer ein....
Luftblasen seitens VN sind nicht möglich, da der Versicherer den SFR einfach nicht weitergibt, wenn der Folgevertrag woanders ist!
Allerdings hat Beukeod natürlich recht, dass vermutlich immer ein Versicherer gefunden wird, der den SFR weiterführt, sei es mit VWB oder einfach nur durch Vorlage des alten Vertrages (dann natürlich als Sondereinstufung)!
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, meinen Versicherer von damals zu kontaktieren. Ich melde mich aber, wenn ich eine Antwort erhalten habe.
Danke schon mal soweit.
Neuer Zwischenstand:
Der Versicherer, bei dem mein SFR ruht, lässt sich nicht auf den Deal ein, dass er den SFR weiter speichert und ich mich dafür verpflichte, das nächste mal ihn zu wählen als Versicherer, weil er (Ontos) mittlerweile keine KFZ-Versicherungen mehr anbietet.
Es wird also wohl darauf hinaus laufen, dass ich als Versicherungsnehmer ein Auto kurzzeitig anmelde.
Der Mitarbeiter von Ontos meinte, dass auch ein Monat reichen würde, damit der SFR wieder 7 Jahre gespeichert wird.
Ist diese Aussage korrekt?
lass dir aber auch die gesamten kosten fuer diesen monat bestätigen.
eine so kurze versicherungsdauer, wird wohl heftig aufpreis kosten (koennen) ?!
Zitat:
Original geschrieben von horstkevin123
Neuer Zwischenstand:
Der Versicherer, bei dem mein SFR ruht, lässt sich nicht auf den Deal ein, dass er den SFR weiter speichert und ich mich dafür verpflichte, das nächste mal ihn zu wählen als Versicherer, weil er (Ontos) mittlerweile keine KFZ-Versicherungen mehr anbietet.
Es wird also wohl darauf hinaus laufen, dass ich als Versicherungsnehmer ein Auto kurzzeitig anmelde.
Der Mitarbeiter von Ontos meinte, dass auch ein Monat reichen würde, damit der SFR wieder 7 Jahre gespeichert wird.
Ist diese Aussage korrekt?
Moin,
Du hast gepostet, dass die Ontos keine KFZ Versicherungen mehr anbietet und dann doch ein kurzfristiger Vertrag????
Seltsam.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Du hast gepostet, dass die Ontos keine KFZ Versicherungen mehr anbietet und dann doch ein kurzfristiger Vertrag????Seltsam.
Er hat nicht geschrieben wo der kurzfristige Vertrag abgeschlossen werden soll…
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Du hast gepostet, dass die Ontos keine KFZ Versicherungen mehr anbietet und dann doch ein kurzfristiger Vertrag????Seltsam.
Er hat nicht geschrieben wo der kurzfristige Vertrag abgeschlossen werden soll…
OK, hatte es so verstanden, dass Ontos eine kurzfristige anbietet.
Genau, nicht bei Ontos logischerweise.
Ich werde wohl mal die Versicherung fragen, bei der meine Mutter ihr Auto versichert hat.