1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. R-Klasse
  6. tolle Sachen für die R-Klasse

tolle Sachen für die R-Klasse

Mercedes R-Klasse W251
Themenstarteram 12. Juni 2010 um 7:40

Hallo zusammen,

lese immer wieder, das der eine oder andere sich da was zusätzlich programmieren hat lassen, nur bei all den vielen Beiträgen habe ich jetzt keinen Überblick mehr.

Können wir das einmal zusammen fassen?

Was ist machbar ?

Liste einfach vervollständigen...

-Restliteranzeige

-piepsen bei der automatischer Heckklappe ...aus

 

vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ich fürchte, dass es für eine FAQ wie es sie im W211er Forum gibt hier nicht reichen wird wegen der geringeren Stückzahl... (obwohl das natürlich schöner wäre)

Ich habe noch Info`s:

- Rückfahrkamera (original) nachrüsten: www.mercedes-installs.de

- Tieferlegen per Stardiagnose ca. 1,5 - 2cm (machen verschiedene - mal in den anderen MB-Foren suchen)

- Originale Plastic-Türpinne gegen verchromte tauschen (sind die von der B-Klasse für ca. sechs Euro beim freundlichen (siehe sufu )

- Servicearbeiten abfragen und Bordspannung anzeigen: bei Vorzündung drei mal die R-Taste (Reset oberhalb KI) drücken. Die Zahlen für Service notieren und dann die Zahlen der Zusatzarbeiten ebenfalls, dann im Handbuch nachschlagen - da kann man dann sehen was alles gemacht werden soll beim nächsten Service.

- neue Frontscheibe: lässt man die Frontscheibe wechseln z.B. wg. Steinschlag, oder um die normale gegen die Infrarotdämmende zu ersetzen, muss (sollte) der Regen- und Lichtsensor angepasst werden. Das geh in 5 Min. beim freundlichen: Die Sensoren arbeiten wieder viel besser. Die meisten Scheibenfirmen wissen das garnicht, oder können es nicht.

- außer Restliter geht auch noch: Datum und Uhrzeit gemeinsam im Display

- knackene Türen/Fenster: neue Türdichtungen haben andere Gummimischung. Alternativ: Spezialpflegemittel von MB für Gummileisten der Cabriodächer (siehe sufu ) hilft auch.

- LED Standlicht von www.motolio.com (Canbus-LED W5W Glassockel, ca. 9,-) funktioniert perfekt ohne Fehlermeldung und passt farblich supergut zum Xenonlicht. Ist in 5min. gewechselt (falls die Deckel fest sind: Mit Telefonzange vorsichtig ein kleines Stück drehen - ist ein Bajonettverschluss).

- Gummimatten original von MB gibt es auch für ganz hinten - super im Winter bei hellem Teppich ;-)

- Klimaanlage: Der Anteil Sonnenstandsregelung lässt sich per Stardiag in Prozent anpassen. Bei 100% (Normalwert=60%) reagiert die Klima stärker auf Sonne - gut wenn man oft mit mehreren Personen fährt = Temp. wird schneller ausgeglichen, dafür regelt der Lüfter dann aber auch von selbst mal höher und wieder runter. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Jörg

 

6 weitere Antworten
Ähnliche Themen
6 Antworten

Ich fürchte, dass es für eine FAQ wie es sie im W211er Forum gibt hier nicht reichen wird wegen der geringeren Stückzahl... (obwohl das natürlich schöner wäre)

Ich habe noch Info`s:

- Rückfahrkamera (original) nachrüsten: www.mercedes-installs.de

- Tieferlegen per Stardiagnose ca. 1,5 - 2cm (machen verschiedene - mal in den anderen MB-Foren suchen)

- Originale Plastic-Türpinne gegen verchromte tauschen (sind die von der B-Klasse für ca. sechs Euro beim freundlichen (siehe sufu )

- Servicearbeiten abfragen und Bordspannung anzeigen: bei Vorzündung drei mal die R-Taste (Reset oberhalb KI) drücken. Die Zahlen für Service notieren und dann die Zahlen der Zusatzarbeiten ebenfalls, dann im Handbuch nachschlagen - da kann man dann sehen was alles gemacht werden soll beim nächsten Service.

- neue Frontscheibe: lässt man die Frontscheibe wechseln z.B. wg. Steinschlag, oder um die normale gegen die Infrarotdämmende zu ersetzen, muss (sollte) der Regen- und Lichtsensor angepasst werden. Das geh in 5 Min. beim freundlichen: Die Sensoren arbeiten wieder viel besser. Die meisten Scheibenfirmen wissen das garnicht, oder können es nicht.

- außer Restliter geht auch noch: Datum und Uhrzeit gemeinsam im Display

- knackene Türen/Fenster: neue Türdichtungen haben andere Gummimischung. Alternativ: Spezialpflegemittel von MB für Gummileisten der Cabriodächer (siehe sufu ) hilft auch.

- LED Standlicht von www.motolio.com (Canbus-LED W5W Glassockel, ca. 9,-) funktioniert perfekt ohne Fehlermeldung und passt farblich supergut zum Xenonlicht. Ist in 5min. gewechselt (falls die Deckel fest sind: Mit Telefonzange vorsichtig ein kleines Stück drehen - ist ein Bajonettverschluss).

- Gummimatten original von MB gibt es auch für ganz hinten - super im Winter bei hellem Teppich ;-)

- Klimaanlage: Der Anteil Sonnenstandsregelung lässt sich per Stardiag in Prozent anpassen. Bei 100% (Normalwert=60%) reagiert die Klima stärker auf Sonne - gut wenn man oft mit mehreren Personen fährt = Temp. wird schneller ausgeglichen, dafür regelt der Lüfter dann aber auch von selbst mal höher und wieder runter. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Jörg

 

Zweite Nebelschlussleuchte freischalten sollte auch klappen (wie beim W211er), da Leuchtmittel bereite wegen der Ersatzlichtfunktion verbaut sind und das Steuergerät programmiert werden kann.

Afaik auch in Deutschland zulässig.

- da suche ich noch jemanden mit Stardiag im Raume Göttingen oder Köln, der das machen kann...

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

Ich fürchte, dass es für eine FAQ wie es sie im W211er Forum gibt hier nicht reichen wird wegen der geringeren Stückzahl... (obwohl das natürlich schöner wäre)

Ich habe noch Info`s:

- Rückfahrkamera (original) nachrüsten: www.mercedes-installs.de

- Tieferlegen per Stardiagnose ca. 1,5 - 2cm (machen verschiedene - mal in den anderen MB-Foren suchen)

- Originale Plastic-Türpinne gegen verchromte tauschen (sind die von der B-Klasse für ca. sechs Euro beim freundlichen (siehe sufu )

- Servicearbeiten abfragen und Bordspannung anzeigen: bei Vorzündung drei mal die R-Taste (Reset oberhalb KI) drücken. Die Zahlen für Service notieren und dann die Zahlen der Zusatzarbeiten ebenfalls, dann im Handbuch nachschlagen - da kann man dann sehen was alles gemacht werden soll beim nächsten Service.

- neue Frontscheibe: lässt man die Frontscheibe wechseln z.B. wg. Steinschlag, oder um die normale gegen die Infrarotdämmende zu ersetzen, muss (sollte) der Regen- und Lichtsensor angepasst werden. Das geh in 5 Min. beim freundlichen: Die Sensoren arbeiten wieder viel besser. Die meisten Scheibenfirmen wissen das garnicht, oder können es nicht.

- außer Restliter geht auch noch: Datum und Uhrzeit gemeinsam im Display

- knackene Türen/Fenster: neue Türdichtungen haben andere Gummimischung. Alternativ: Spezialpflegemittel von MB für Gummileisten der Cabriodächer (siehe sufu ) hilft auch.

- LED Standlicht von www.motolio.com (Canbus-LED W5W Glassockel, ca. 9,-) funktioniert perfekt ohne Fehlermeldung und passt farblich supergut zum Xenonlicht. Ist in 5min. gewechselt (falls die Deckel fest sind: Mit Telefonzange vorsichtig ein kleines Stück drehen - ist ein Bajonettverschluss).

- Gummimatten original von MB gibt es auch für ganz hinten - super im Winter bei hellem Teppich ;-)

- Klimaanlage: Der Anteil Sonnenstandsregelung lässt sich per Stardiag in Prozent anpassen. Bei 100% (Normalwert=60%) reagiert die Klima stärker auf Sonne - gut wenn man oft mit mehreren Personen fährt = Temp. wird schneller ausgeglichen, dafür regelt der Lüfter dann aber auch von selbst mal höher und wieder runter. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Jörg

Hallo

Folgende codierungen sind möglich, ist aber auch zum teil abhängig vom Steuergerät.

Restliteranzeige

Heckklappe (verstellmöglichkeit der Öffnungshöhe bei Easy-Pack)

Heckklappe quittierungston ein aus

Alarmanlage Quittierungston

Datum und Uhrzeit Anzeige gleichzeitig im KI

Sendersuche oder Speichersuche des Radios im KI

Antiwummerstellung Schiebedach

Gurtwarnung aus.

Klong geräusch wenn Getriebe im P

Klong geräusch bei Rückwärtsgang im Betrieb

Anschnallerinnerung für die Rücksitze, nur eine erinnerung beim Starten egal ob hinten besetzt oder nicht

Tieferlegung bei AIRMATIC-DC

Schlüsselabhängigkeit, Warnung wenn Schlüssel noch im Zündschloss auf Position 0 und Tür geöffnet

Klimaanlage für wärmere Länder codieren, mehr Kühlleistung.

Codieren von Sprachen in KI

Geschwindigkeitsüberschreitung für Golfstaaten, bei 120 kmH kommt Meldung

Außenspiegel in Parkstellung (abhängig von Steuergerät)

Reifendruckwarnung (ESP-gesteuert)

Abbiegelicht Codierung

Codefree codierung bei Comand NTG2.5 wenn nicht bereits vorhanden

Piepslautstärke im KI umd PTS einstellung

Und ansonsten kann man alles nachrüsten und codieren wie ab Werk

MFG Benzländer

Bei so viel Sachkenntnis traue ich mich ja kaum ;)

Ich lasse mir jetzt von meinem Freundlichen am Radio die automatische Verkehrsmeldung, die immer meine schöne SD Card Musik unterbricht ausprogrammieren.

Danke!

Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550

Bei so viel Sachkenntnis traue ich mich ja kaum ;)

Ich lasse mir jetzt von meinem Freundlichen am Radio die automatische Verkehrsmeldung, die immer meine schöne SD Card Musik unterbricht ausprogrammieren.

Danke!

Schwabe550

Ich habe noch das ältere Comand 2.0 ohne SD-Slot.

Dort kann ich Verkehrsdurchsage über zwei Funktionen umschalten (ein/aus):

in beliebigem Bildschirm/Menü lange die Stumm-Taste gedrückt halten bis zur akustischen Quittung (Symbol ist dann auch weg bzw. da)

oder

Im Radiodisplay Senderanzeige: Links eine der Tasten hat die gleiche Funktionalität.

Somit werden CD nur dann unterbrochen wenn ich das will (im Stadtverkehr stören mich die Durchsagen auch immer).

So braucht man nicht jedes Mal extra zum :-)

Hallo

Was man noch codieren kann:

Bei wieviel kmH ZV veriegelt.

Anhängerverlustwarnung

Nachverriegelung des Tankdeckels

Blinkerbestätigung bei automatischer Nachverriegelung.

Bei vorhandenem TV-Tuner Videotext freischaltbar.

MFG Benzländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen