1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Torpedosicherungen Kaufempfehlung

Torpedosicherungen Kaufempfehlung

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 16. Januar 2022 um 16:28

Guten Abend zusammen,

Ich habe neulich ein paar Torpedos tauschen müssen. Natürlich da es nichts anderes auf die schnelle gibt mit günstigen Plastiktorpedos. Da ich mir aber nicht sicher bin wie gut die wirklich sind, da ich aus der Vergangenheit schon geschrumpfte billigsicherungen kenne, wollte ich in die Runde fragen, welche Torpedosicherungen ihr verwendet (Material) und wo man sie herbekommt.

Vielen Dank

Dany

Ähnliche Themen
19 Antworten

hallo ,

eine heikle angelenheit , die meisten verkeufer geben "ceramik"an , und es kommt plastik an ..

Keine ahnung was neue bei DC kosten ...

Mfg

Rafael

Hallo!

Geh doch mal auf die Seite von heinrici-klassik.de. Da bekommst du echte Keramik-Torpedos, kein Kunststoff.

Gruß

Holger

Wenn Sicherungen nicht permanent bei Volllast betrieben bzw. ausreichend dimensioniert werden, schmilzt auch Plastik nicht. ich würde jedenfalls keinen Cent extra dafür ausgeben, nur damit die Träger aus Keramik sind. Früher ging es nicht anders, weil es noch keinen bezahlbaren und hochtemperaturfesten Kunststoff gab. Heute ist das aber kein Problem mehr.

Grüße, Tom

habe nur eine Teilnummer gefunden A1245800010

sicherlich nicht komplette Bestückung für den 124er da es ja unterschiedliche Ausstattungen bei den 124er gibt

Preisabfrage kann ich leider nicht machen

Themenstarteram 18. Januar 2022 um 21:21

Nach eurer Einschätzung habe ich mir keine Kosten und Mühe gescheut und Keramiksicherungen bestellt. Ich werde den Sicherungskasten mal reinigen und neue Sicherungen einbauen. Ich melde mich nochmal, sobald ich eine Langzeiterfahrung habe damit man die Suchmaschinen auch mal mit Wissen füllt ;)

Themenstarteram 24. April 2022 um 15:09

Also... nach knapp 4 Monaten kann ich euch soweit berichten, dass sich der Kauf gelohnt hat. Es ist zwar sehr kostspielig sich diese Sicherungen anzuschaffen, weil man ja auch im Falle des Falles passenden Ersatz auf Vorrat haben will, aber ich muss echt sagen, dass selbst das Problem mit ausfällen der Elektr. Bauteilen komplett hinfällig ist. Bei mir hatten sich bei gewissen Kreisläufen die Plastikisolatoren verabschiedet, z.B. wenn man lange mit eingeschalteter Heckscheibenheizung gefahren ist und noch andere Verbraucher zugeschaltet hatte. Man sollte lediglich falls das auftritt noch prüfen ob die Temperaturen der Kabel sowie der Querschnitt und Stromaufnahme i.o sind, da dies gerne auch mal falsch sein kann und dann sogar zum Brand führen kann. War bei mir nicht der Fall also kann ich getrost sagen ... Investiert ein paar euro in die alte Technik und ihr könnt euch getrost auf den Werterhalt eines Fahrzeuges besser konzentrieren, anstatt dauerhaft die Sicherungen zu kontrollieren und plastikschmodder aus dem Kasten rauskratzen..

 

Dies ist keine Schleichwerbung und auch keine Geschichte ausm Paulanergarten...

 

Machts gut :)

Wenn du lange mit Heckscheibenheizung ´an´ fährst, dann solltest du mal prüfen, ob die Zeitschaltung in Ordnung ist. Die geht nämlich nach 10 oder 15min. von selbst aus.

In den letzten Jahren hatte ich keinen einzigen Defekt an den Sicherungen. Alle paar Jahre mal mit Kontaktspray drüber und gut ist. Ich habe daher auch noch mind. 20-30 Jahre alte Sicherungen rumliegen (Verpackungen noch mit DM ausgepreist).

Wahrscheinlich sind die heutigen von schlechter Qualität, dass ihr die öfters wechseln müsst. Wie von der Qualität fast überall zu berichten ist.

Moin Moin !

Ich habe noch aus Heckflossenzeiten die guten Keramiksicherungen. Die werden auch nicht weggeworfen , sondern einfach mit neuem Metallstreifen versehen, die ich von billigen neuen Plastesicherungen entnehme.

MfG Volker

Themenstarteram 24. April 2022 um 15:46

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 24. April 2022 um 17:20:44 Uhr:

Wenn du lange mit Heckscheibenheizung ´an´ fährst, dann solltest du mal prüfen, ob die Zeitschaltung in Ordnung ist. Die geht nämlich nach 10 oder 15min. von selbst aus.

In den letzten Jahren hatte ich keinen einzigen Defekt an den Sicherungen. Alle paar Jahre mal mit Kontaktspray drüber und gut ist. Ich habe daher auch noch mind. 20-30 Jahre alte Sicherungen rumliegen (Verpackungen noch mit DM ausgepreist).

Wahrscheinlich sind die heutigen von schlechter Qualität, dass ihr die öfters wechseln müsst. Wie von der Qualität fast überall zu berichten ist.

wie gesagt ... hab es bereits überprüft es ist alles i.O gewesen bis auf die Sicherung die bei höherer Stromaufnahme leicht geschmolzen ist ... Tatsache ist, dass keine bekannten Händler mehr diese Torpedosicherungen aus Plastik anbieten... bzw nur vereinzelt und nicht als Sets ... zumal wenn dann nur sehr sehr teuer und es zu hauf wirklich Chinaschrott gibt was auch der Grund sein mag... deshalb... wenn man unsicher ist dann alles durchmessen und dann tauschen. So kann ich es berichten und ich bleibe auch bei Keramik, da ich sonst nur Probleme hatte. Klar ist das wieder abhängig davon, ob man nicht vielleicht noch aus den 80er oder 90ern ein Paar Torpedos trocken im Keller oder in der Garage liegen hat. Die Qualität von dieser Zeit ist mit nichts von heute zu vergleichen... Die Keramiksicherungen die ich bestellt habe sind teils von dem bekannten Händler der mit Henr anfängt und ein Teil aus Altbeständen aus der Bucht welche auch alle Kupfer und Messing anstatt von Zinkleitern haben.

Ich habe mir alte, gebrauchte Keramiksicherungen bestellt, und die Metallplatten, die kaputt waren, durch die von billigen Plastiksicherungen ersetzt. Funktioniert prima, und seit 2 Jahren ist keine mehr geschmolzen.

Das löst das Problem nicht. Das Problem ist dass eben diese Zinkstreifen in den Messinghaltern gammelt und dass führt dazu, das es einen Übergangswiederstand gibt der im Idealfall die Sicherung zum schmelzen bringt, wenn du Pech hast schmilzt der Sicherungskasten...

Moin.

Hat jemand noch die Weißen in Keramik liegen?

Ich finde bei Henrici Classic nichts. 5 Stück für 32€ ist mir dann doch zu viel.

Bei ots haben die die weißen nur aus Kunststoff.

Am liebsten wären mir Kupfer Keramik Sicherungen. Aber wohl nicht mehr zu bekommen?

MB hat auch nur noch Kunststoff.

Grüße.

Die weisen reichen die Plastik teile

Zitat:

@Mallnoch schrieb am 21. September 2023 um 11:22:18 Uhr:

Die weisen reichen die Plastik teile

Werden bei meinem 300TD immer zur "Banane" und haben dann keinen Kontakt mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen