1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Totalausfall nach Startversuch, keine Spannung mehr

Totalausfall nach Startversuch, keine Spannung mehr

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 15:31

Hallo, so jetzt mach ich mal einen zweiten Beitrag auf, da mein erster in der Überschrift irreführend ist und nicht mehr das Problem behandelt.

Kurze Problembeschreibung : Habe Auto nach ca. 35km fahrt daheim abgestellt, nach 10 min. wollte ich mit Hund gassi fahren, normal eingestiegen, Zündung an, starten....klack, klack ,flackern der Tachoanzeige, alles Tod. Wirklich alles, kein Innenraumlicht, Radio,Klima, Tacho, eFH etc. Nichts ging mehr. Habe dann durch Zufall raus gefunden, dass wenn ich eine Tür zuschlage, Heckklappe oder richtig an der Karosse wackle, ging alles wieder. Nur bei Startversuch wieder alles aus. Manchmal ist er auch normal angesprungen. Massekontakte wurden alle gecheckt . Hat nichts gebracht.Hab mir Stromlaufpläne besorgt und mal angefangen zu messen. Wenn ich den Fehler provoziere, in dem ich starten will, geht alles aus. An Batterie hinten liegen 12V an, Spannung liegt auch auf Sicherungsträger hinten an. Habe dann vorn am Pluspol 17/17 im Stromlaufplan ( Starthilfekontakt ) gemessen. Da liegen nur 2,1 V an, also keine Spannung im kompletten vorderen Bereich. Habe dann die Mutter am Pluspool gelöst und die zwei dicken Kabel gelöst. Am Kabel was von hinten durch den Innenraum von der Batterie kommt, nur 2.1V, an Batterie gehen aber 12V ab.

Also geh ich mal davon aus, dass der Wurm an der Zuleitung nach vorne liegt. Jetzt meine Frage, da im Stromlaufplan nichts zu finden ist :

Hat der Volvo irgendwo in dieser Zuleitung einen Crashsensor etc., welcher bei Unfall o.ä. die Stromzufuhr kappt ? Da ja durch Erschütterung die Spannung vorn wieder anliegt. :confused:

Ansonsten ist der Hauptstrang von hinten nach vorn beschädigt.

Wenn ich meinen Starthilfeblock vorn an dem Kontakt anschliesse, springt er normal an und der vordere Teil wird dann von der Lima versorgt. An der Batterie hinten messe ich aber lediglich 12,60V. Was ja auch zu wenig ist ,oder ?

Achso, ist ein 2000er V70 II mit 2,4 T und Schaltgetriebe.

Danke erstmal für eventl. Tipps.

Hauptstromversorgung.jpg
Ähnliche Themen
10 Antworten

Normal sollte man das dicke rote Kabel verfolgen können. Geht es ins cem? Aber ich denke mit deiner Crash Theorie könntest du gar nicht so Unrecht haben. Zumindest müsste da meiner Meinung nochmal ne Absicherung vorhanden sein, zwischen Starthilfepunkt und batterie

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:10

Nein, das dicke Pluskabel geht direkt an den Starthilfekontakt im Motorraum. Von dem Kontakt geht es dann einmal zum Starter,Lima und einmal auf den Sicherungs/Relaisblock im Motorraum. Das CEM bekommt Saft von den Sicherungen im Sicherungsblock Motorraum.

Da ich im Stromlaufplan nichts gefunden habe, müsste die Plus Haupleitung von hinten Batterie bis vorn in den Motorraum keine zusätzliche Absicherung haben, dass macht mich eben stuzig. Aber ich weiss nicht, ob bei dem Baujahr da schon eventl. eine Art Unterbrecher / Crashsensor verbaut worden ist. Zumind. ist im Plan nichts zu finden.

Ich wollte halt erst einmal fragen, bevor ich den kompletten Innenraum aufreiße......

am 16. Februar 2025 um 17:15

Wenn liegen am Crash Sensor keine 25mm2 Kabel an . Hast du die Möglichkeit ne provisorische Leitung zu bauen ? Dann bist auf der sicheren Seite .

Zitat:

@monakim schrieb am 16. Feb. 2025 um 17:10:19 Uhr:

Nein, das dicke Pluskabel geht direkt an den Starthilfekontakt im Motorraum

Das würde dann aber bedeuten, entweder ist das Kabel durchgefault oder deine Batterie ist kaputt

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 17:58

Ja, werde ich wohl machen. Bevor ich alles ausbaue. Allerdings hab ich mit Starterblock ja 12V am Überbrückungpol angelegt. Da springt er normal an, also kann es nur an der Leitung von hinten nach vorn liegen. Wie das aber kaputt gehen kann, ist mir ein Rätsel ? Das liegt ja in einem Plastikkanal sicher verlegt .

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 18:10

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 18:54:01 Uhr:

Zitat:

@monakim schrieb am 16. Feb. 2025 um 17:10:19 Uhr:

Nein, das dicke Pluskabel geht direkt an den Starthilfekontakt im Motorraum

Das würde dann aber bedeuten, entweder ist das Kabel durchgefault oder deine Batterie ist kaputt

Die Batterie ist Nagelneu und hinten liegen ja 12,6V an.

17/17 ist Jump Start Connection. Also starthilfe 6/25 ist der starter...

 

www.vidaresources.volvocars.biz/ewd

 

Nachtrag. 31/53 Firewall. Masse oder?

20250216_194835.jpg
20250216_200126.jpg
20250216_200034.jpg
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 19:45

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 16. Februar 2025 um 19:50:03 Uhr:

17/17 ist Jump Start Connection. Also starthilfe 6/25 ist der starter...

 

www.vidaresources.volvocars.biz/ewd

 

Nachtrag. 31/53 Firewall. Masse oder?

Ja, 31/53 ist Masse von Batterie an Karosse hinten am Heckblech.

In den Plänen ist auch nichts dazwischen. Geht direkt von Batterie auf 17/17. Also ist wohl die Leitung defekt. Warum ist mir unerklärlich, die ist ja die wohl geschützteste Leitung im ganzen Auto. :(

Hi,

Um das letztlich zu bestätigen würde ich eine fliegende Verkabelung, natürlich mit den entsprechenden kabelquerschnitten, vom Kofferraum nach vorn herstellen. Dann weiß man es ganz genau, ob es wirklich die Leitung ist.

Warum oder durch was die Leitung ggf beschädigt wurde/ werden konnte ist ein weites Feld. Da gibt’s Möglichkeiten….

Ich hatte mal einen Kollegen, der hat beim verlegen von Lautsprecherkabeln im Auto den Schlauch für die Waschanlage der Heckscheibe fünfmal getroffen, weil er die Kabel mit bohrschellen befestigen wollte….

Die Lacher hatte er auf seiner Seite….

Gruß der sachsenelch

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 21:47

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 16. Februar 2025 um 21:50:08 Uhr:

Hi,

Um das letztlich zu bestätigen würde ich eine fliegende Verkabelung, natürlich mit den entsprechenden kabelquerschnitten, vom Kofferraum nach vorn herstellen. Dann weiß man es ganz genau, ob es wirklich die Leitung ist.

Warum oder durch was die Leitung ggf beschädigt wurde/ werden konnte ist ein weites Feld. Da gibt’s Möglichkeiten….

Ich hatte mal einen Kollegen, der hat beim verlegen von Lautsprecherkabeln im Auto den Schlauch für die Waschanlage der Heckscheibe fünfmal getroffen, weil er die Kabel mit bohrschellen befestigen wollte….

Die Lacher hatte er auf seiner Seite….

Gruß der sachsenelch

Ja, diese Bypassleitung werde ich unbedingt legen. Werde dann Rückmeldung geben, ob es diese Leitung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90