- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F45 & F46
- Totwinkel-Assistent
Totwinkel-Assistent
Hallo zusammen,
Habe mir einen 220Gt mit allen lieferbaren Assistenten gekauft und vermisse nun den Totwinkel-Assistenten.....
Kann es wirklich sein, dass BMW darauf verzichtet hat als Extra?
Schließlich versucht BMW sonst auch jedes erdenkliche Extra teuer zu verkaufen. ..
Ähnliche Themen
27 Antworten
jo dass ist eigentlich für 2015 in der klasse ein "no go"
selbst der fiat500 hat das ding
sollte es mit dem facelift nicht kommen, bin ich bei bmw auch wieder raus.........
Habe den 220d Active Tourer und vermisse auch einiges was auch als Extra nicht angeboten wurde.
Habe die LED Scheinwerfer, gibt es allerdings nicht mit Scheinwerferwaschanlage.
Beim Active Tourer muß man wohl auf einiges verzichten. Ist wohl das Mittelklasse Masseprodukt von BMW mit hohem Sparpotential.
Stimmt auffallend.....
Hatte vorher den 320 D mit Fernlichtasisstenten.
Der war adaptiv.
Was ich wiederum bei dem 2'er GT nur als statischen An/Aus-Fernlichtassistent bekomme ...
Was ein Rückschritt. ..
Zitat:
@Ralf1101 schrieb am 3. November 2015 um 12:57:28 Uhr:
Habe den 220d Active Tourer und vermisse auch einiges was auch als Extra nicht angeboten wurde.
Habe die LED Scheinwerfer, gibt es allerdings nicht mit Scheinwerferwaschanlage.
Beim Active Tourer muß man wohl auf einiges verzichten. Ist wohl das Mittelklasse Masseprodukt von BMW mit hohem Sparpotential.
Scheinwerferwaschanlage war nur bei Xenon vorgeschrieben, bei LED nicht mehr. Ich bin froh denn da spart man sich Einiges an Nachfüllen der Waschanlage. Beim Tiguan jedes 3 Mal sprühen auch die Scheinwerfer. LG
Zitat:
@hetzendorfer schrieb am 3. November 2015 um 13:53:59 Uhr:
...
Ich bin froh denn da spart man sich Einiges an Nachfüllen der Waschanlage. Beim Tiguan jedes 3 Mal sprühen auch die Scheinwerfer. LG
Da bin ich auch froh! Bringt nix, braucht einen Haufen Wasser und saut alles ein.
Den aktuellen Assistentenwahn kann ich nicht nachvollziehen.
Grüße!
Der Totwinkelassistent wäre das einzige Assistentsystem, das ich reingepackt hätte. Ich empfinde es wie mikzander. BMW ist neu in dem Segment, deswegen drücke ich schweren Herzens ein Auge zu, aber wenn BMW es nicht hinbekommt diesen und Adaptive LED-Scheinwerfer im kommenden Modell anzubieten, bin ich eben auch wieder weg. Der Touran bietet das alles und dazu noch eine 3-Zonen Klimaautomatik.
Ich habe alles an Assistenten was der AT bietet.
Ich finde die Spiegel des AT haben praktisch keinen toten Winkel.
Deshalb brauchte es den Assistenten nicht. Ich würde denn Seitenblick sowieso immer machen.
Beim Kollegen mit Benz (A-Klasse) blinkt dieses Ding die ganze Zeit nervig auch wenn kein Abbiegen oder Spurwechsel ansteht.
Blendfreier Fernlichtassistent wäre schon was.
Beim ACC wäre es schön wenn nicht mehr rausfliegen würde. (ACC max 140 km/h reicht in der Schweiz.)
Gruss Pfnoergel
Den Totwinkel-Assistent vermisse ich auch sehr, denn meist wird er nicht gebraucht wenn er aber dann mal meckert hilft er sehr. Natürlich beim 2er nur wenn man blinkt.
Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist nur dann Pflicht, wenn eine gewisse Lichtleistung vorhanden ist. Es gibt auch Xenon ohne SRA z.B.. Somit wurde auch beim 2er AT/GT beim LED gespart indem "nur" eine low Variante verbaut worden ist. High benötigt vom Gesetzgeber wieder eine SRA. Meist sind die low Varianten so ausgelegt das diese grad so keine SRA benötigen um diese einsparen zu können. Beim Passat z.B. werden beide LED Varianten angeboten.
Licht ist immer noch top, aber da ist noch ausbaufähig, vor allem adaptiv und Kurvenlicht.
Entwicklung geht ja zum Glück immer weiter, und es muss wohl immer noch was gutes für den LCI übrig bleiben
Zitat:
@crazy01 schrieb am 3. November 2015 um 20:57:23 Uhr:
Den Totwinkel-Assistent vermisse ich auch sehr, denn meist wird er nicht gebraucht wenn er aber dann mal meckert hilft er sehr. Natürlich beim 2er nur wenn man blinkt.
Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist nur dann Pflicht, wenn eine gewisse Lichtleistung vorhanden ist. Es gibt auch Xenon ohne SRA z.B.. Somit wurde auch beim 2er AT/GT beim LED gespart indem "nur" eine low Variante verbaut worden ist. High benötigt vom Gesetzgeber wieder eine SRA. Meist sind die low Varianten so ausgelegt das diese grad so keine SRA benötigen um diese einsparen zu können. Beim Passat z.B. werden beide LED Varianten angeboten.
Licht ist immer noch top, aber da ist noch ausbaufähig, vor allem adaptiv und Kurvenlicht.
Entwicklung geht ja zum Glück immer weiter, und es muss wohl immer noch was gutes für den LCI übrig bleiben
Welche Entwicklung....!?
Das Kurvenlicht für LED bzw. Xenon ist, auch bei BMW, schon lange als Extra buchbar....
Also warum nicht auch im 2'er.....?
Die einzige Erklärung ist Downsizing, um sich noch von den teureren Varianten ( 3'er, 4'er etc.) abzugrenzen.
Das gleiche gilt auch für das Navi Professional.....
Kostet fast das gleiche ist aber ohne Festplattenfunktion.
Kann man auch nicht wirklich rational erklären!
Ich ärgere mich nur über sowas offensichtliches.............:-(
Mit Entwicklung beziehe ich mich auf die gesamten Assistenten, denn die kann man nicht so einfach aus dem 3er in den 2er bringen. Das ist eine ganz andere Baugruppe. der 2er AT ist ja das erste Derivat mit der neuen Frontantriebsarchitektur. Da werden ganz andre Steuergeräte benutzt.
Mit dem Licht ist echt doof, den das Läuft ja auch zum Großteil über Zulieferer, z.B. Hella. Da glaube ich auch an die Abgrenzung nach oben, oder Bonus beim LCI.
VW macht das ja auch beim Polo, da gibt es auch nur die Low Variante.
wir reden hier aber nicht von polo zu golf oder so!!!
was der polo nicht hat ist mir scheissegal
wir reden hier von at/gt und touran
und dann will bmw auch noch premium sein
also muss da schon etwas mehr kommen, wie gesagt:
eine chance hatten sie von mir
und ich bin mir ziemlich sicher, dass beim modellwechsel von den
nächsten käufern mit sehr sehr scharfen augen geschaut wird...........
Zitat:
@crazy01 schrieb am 3. November 2015 um 20:57:23 Uhr:
Den Totwinkel-Assistent vermisse ich auch sehr, denn meist wird er nicht gebraucht wenn er aber dann mal meckert hilft er sehr. Natürlich beim 2er nur wenn man blinkt.
Die Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) ist nur dann Pflicht, wenn eine gewisse Lichtleistung vorhanden ist. Es gibt auch Xenon ohne SRA z.B.. Somit wurde auch beim 2er AT/GT beim LED gespart indem "nur" eine low Variante verbaut worden ist. High benötigt vom Gesetzgeber wieder eine SRA. Meist sind die low Varianten so ausgelegt das diese grad so keine SRA benötigen um diese einsparen zu können. Beim Passat z.B. werden beide LED Varianten angeboten.
Licht ist immer noch top, aber da ist noch ausbaufähig, vor allem adaptiv und Kurvenlicht.
Entwicklung geht ja zum Glück immer weiter, und es muss wohl immer noch was gutes für den LCI übrig bleiben
LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen
Die LED-Scheinwerfer mit Abbiegelicht ermöglichen ein ermüdungsfreies Fahren bei Nacht und damit noch mehr Komfort und Sicherheit. Der Scheinwerfer bietet ein lichtstarkes und effizientes Bi-LED-Licht für Abblend- und Fernlichtfunktion. Auch das Abbiegelicht, statisches Kurvenlicht, Tagfahr- und Positionslicht, sowie die Rückleuchten sind in LED-Technologie ausgeführt.
Durch seine tageslichtähnliche Lichttemperatur strahlt das LED-Licht sehr hell, wodurch z.B. Verkehrsschilder noch besser wahrgenommen werden.
Mit Zuschaltung des gedimmten Abbiegelichts wird im Stadtverkehr eine bessere Seitenausleuchtung erreicht, der Fahrer kann zum Beispiel Radfahrer oder Fußgänger am Fahrbahnrand früher erkennen.
Wo liegt das Problem ?
Sie sind nicht adaptiv. Lenken also nicht in der Kurve mit. Somit wurde dort gespart. Das bieten andere Hersteller aber sehr wohl an.