Totwinkel-Assistent - viele Falschauslösungen
Hi zusammen,
meinen S205 habe ich im Juni 2020 übernommen. EZ06/2019. Nach meinem Vorgängerfahrzeug mit Ultraschallsensoren für den Totwinkel-Assistent war ich sehr glücklich damit wie robust die Lösung mit Radaren im S205 funktioniert bzgl. Falschauslösungen.
Seit einigen Wochen jetzt aber spinnt der Assistent erheblich.
Angefangen hat es links. Hier kam es plötzlich zu Auslösungen bei Ausfahrt aus dem Kreisverkehr. Dabei blieb der Indicator dann mehrere Kilometer aktiv.
Das ist nun aktuell wieder weg. Dafür spinnt er rechts.
Ständiges aufflackern auf Landstraße - selbst ohne Leitplanke. Im Ort teils an T-Kreuzung bei Blinkersetzen piepen und blinken wie verrückt.
Zuerst hatte ich die Verschmutzung der Bumper hinten in Verdacht. Auch wenn das nie sehr stark war. Aber jetzt ist er wieder blank und es ist weiterhin.
Hat jemand ein ähnliches Verhalten? Weiß man vllt ob die Radare unter dem Bumper leicht verschmutzen (im nicht sichtbaren Bereich)?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hatte ich auch 4 Werkstattbesuche später und nach Tausch des Sensoren war Ruhe. Also Werkstatt ;-)
Dank dir für die Rückmeldung.
Ich würde aber gern maximal einen machen
War die Diagnose ein Problem oder warum 4x?
Hatte/habe ich bei meinem Dienstwagen S205 (07/18) auch nach 4 Reparaturversuchen immernoch. Ich fahre auf 50% meiner Autobahnfahrt meist permanent mit rotem Dreieck im rechten Spiegel herum, beginnt meist kurz nach den Autobahnauffahrten (eventuell bei den engeren Auffahrten durch die seitlichen Leitplanken startend) bedingt. Es hat mich im ersten Jahr enorm geärgert, Auto war zwei Mal beim freundlichen zur Sensor Neueinmessung, die hintere Stoßstange wurde gegen eine neue getauscht. Problem trat seitdem minimal weniger auf, ich höre das Piepen kaum noch und den Totwinkel Assistent vermisst man kaum, wenn man Zeitdruck und Kosten-bedingt (Sprit zahlt Firma) meist schneller unterwegs ist als 99% der anderen Verkehrsteilnehmer und man so wenig Gefahr hat jemandem in den toten Winkel reinzuziehen. Auto geht in 4 Monaten zurück zur Firma, ich will am Problem nichts mehr ändern. Egal wer den Wagen aber danach kaufen wird, tut mir Leid. Totwinkel und Start-Stop Probleme die selbst nach 4 bzw. 3 Werkstattbesuchen kein bisschen besser sind.
Bei mir wurde die linke Seite getauscht, ich meine beide. Aber es war genau wie beschrieben von Euch. Dauerrot auf der BAB (ganz toll bei Nacht) und immer wieder Falschmeldung. Wichtig zu wissen, das Verhalten links/rechts ist normal unterschiedlich, rechts reagiert nur bis zu einer bestimmten Differenzgeschwindigkeit auf der BAB. Ist also kein Defekt, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an einem LKW vorbeifährt und nix rot leuchtet. War bei 204er etwas anders...
Dann habe ich aber ein leicht anderes Verhalten. Auf der BAB habe ich keinerlei Probleme. Keinerlei Falschauslösungen. Tatsächlich ist das nur auf Landstraße und was eigentlich seltsamer ist:
Ich fahre aus meiner TG und biege direkt rechts auf eine Hauptstraße innerorts. Nach 100m kommt eine T Kreuzung. Setze ich da den Blinker rechts warnt er seit kurzer Zeit jedesmal. Und das obwohl ich da unter den 30 Kmh unterwegs bin die in der BA stehen oberhalb der Assi überhaupt arbeiten sollte
Na das Kreuzungsabbiegen war noch zusätzlich bei mir enorm nervtötend - auch unter 30. Wenn man anfuhr und den Lenker eingeschlagen hatte. Aber nur bei beim Linksabbiegen - war irgendwas politisches :-). Kaum rollte er und der Lenker wurde eingeschlagen, schon piepte und blickte es. Geh Werkstatt :-) - und hartnäckig bleiben. Manche erzählen was von "normal"....
In die Richtung geht es eher.
Hab heute nochmal drauf geachtet. Bis an die Kreuzung/Abbiegung keinerlei Warnung. Setze ich den Blinker blinkt der Warner und es piept sofort aus dem Nichts (und da ist natürlich auch nichts).
Danach leuchtet er eine Weile durchgehend sinnlos und geht wieder aus. Bis zur nächsten Abbiegung.
In dem Fall nur rechts.
Scheinen bei MB also ein politisches zwei Parteien System in ihren Schichten zu fahren
Macht meiner auch zu 85%.
Egal ob da was ist oder nicht, links abbiegen und es wird gewarnt. Vielleicht sind die Dinger nur für geradeaus konzipiert?!
Könnte mir vorstellen ,da es ja nur beim rechtsabbiegen auftritt das du/ wir uns an die Fahrradfahrer "errinnern" also das das schon vorrauschauend passiert ist aber nur eine Theorie
Also nach 4 Besuchen der Werkstatt ist das Verhalten weg gewesen. Mittlerweile warnt er absolut korrekt nur dann, wenn was im toten Winkel ist. Bei dieser Art Kreuzungsanfahrt/Abbiegen gar nicht mehr. Ich sage es ist ein Defekt, kein Feature ;-)
Sehe ich genause, mein Totwinkelwarner (BJ 07/2020) funktioniert wie er soll. Das muss die Werkstatt lösen.
Zitat:
@TaxiMercedes1968 schrieb am 28. Februar 2021 um 06:33:29 Uhr:
Könnte mir vorstellen ,da es ja nur beim rechtsabbiegen auftritt das du/ wir uns an die Fahrradfahrer "errinnern" also das das schon vorrauschauend passiert ist aber nur eine Theorie
Bei mir nur links.
Wenn der präventiv erinnern sollte ist die Warnung spätestens nach dem 10. Fehlalarm sinnlos, weil niemand die noch ernst nimmt.
Ja das ist definitiv kein Feature. Meiner hat es das ganze letzte Jahr auch nicht gemacht.
Allerdings habe ich jetzt die Vermutung, dass es in meinem Fall gar kein echter Defekt ist.
Heute 200km Stadt, Land, Autobahn gefahren. Alles einwandfrei funktioniert außer wieder beim ausfahren aus meiner TG an der ersten T Kreuzung. Da war wieder Pieperei.
Danach war Ruhe.
Meine Theorie - die ich die nächsten Tage jetzt mal verifizieren muss - ist jetzt folgende:
In meiner TG befinden sich links und rechts genau in Höhe meiner seitlichen Stoßstange hinten zwei dicke Stahlbeton-Deckenträger.
Seit einiger Zeit parke ich mehr außer mittig zur Beifahrerseite um besser ausparken zu können. Zwischen Bumper und Deckenträger sind so vllt maximal 15cm Platz.
Ich vermute jetzt, dass aufgrund dessen die Initialisierung des Radarsensors rechts nicht sauber durchläuft (Radar und Metall sind manchmal ja etwas falsche Freunde )
Das Verhalten an der ersten Abbiegung danach führe ich darauf zurück. Da vorher der Warner auch nicht leuchtet vermute ich, dass beim Blinkersetzen das Gepiepe losgeht um einen darauf hinzuweisen, dass man doch jetzt besser selbst erstmal richtig schaut.
Manchmal habe ich das Verhalten auch danach noch beim Start ab Supermarktparkplatz. Aber da komme ich vorher immer aus meiner TG. Daher gehe ich davon aus, dass er sich hier einen Fehler fängt den er erst durch komplettes abfallen sämtlicher Steuergeräte wieder resettet.
Ich parke jetzt mal wieder mittig in meiner Parkbucht und beobachte das mal.
Aktuell bin ich zu 70% sicher, dass es der Zusammenhang sein müsste.
So also meine Theorie war eine tolle Theorie, aber eben nur eine Theorie
Natürlich kann noch immer der Stahlbetonträger eine Rolle spielen. Aber auch mittig parken bringt nichts. Fehler besteht weiterhin.
Also steht er jetzt in der Werkstatt.
Erste Rückmeldung: kein Fehler gesetzt (hatte ich auch nicht erwartet in dem Fall). Es scheint aber eine Feldabhilfe von MB zu geben in denen metallbeschichtete Klebestreifen auf die Innenseite der Stoßstange in dem Bereich aufgebracht werden um Radar Reflektionen durch die eigene Fahrzeugstruktur zu minimieren.
Klingt erstmal nach der richtigen Richtung.
Mal schauen ob es das löst. Die Tage bin ich schlauer.