1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. Touareg 2007 Niveauregulierung Grundeinstellung

Touareg 2007 Niveauregulierung Grundeinstellung

VW Touareg 1 (7L)
Themenstarteram 13. Dezember 2020 um 8:22

Guten Morgen,

Ich habe leider ein Problem mit meinem 2007er Touareg. Die Werkstatt sollte eigentlich nur die Querlenker und Oberlenker an der Vorderachse, sowie die Radlager wechseln. Warum seit dieser Reparatur mein Fahrwerk nicht mehr funktioniert ist mir noch schleierhaft. Die Werkstatt hat es jedenfalls abgelehnt weder auf eigene, noch auf meine Kosten, die Reparatur am Fahrwerk durchzuführen. Ich habe leider kein VCDS zur Hand. Mein Diagnosegerät Autel MP808TS hat eine Funktion Grundeinstellung für das Steuergerät 34 Niveauregulierung. Ich kann auch alle Werte messen und eingeben und Punkt 5 Speichern der Werte schlägt fehl. Am Ende bleibt der Fehler "keine oder falsche Grundeinstellung hinterlegt" bestehen und ich werde gefragt, ob ich den Vorgang wiederholen möchte. Ich bin nach gefühlten 30 Versuchen am Ende mit meinem Latein. Bei einer Messfahrt konnten alle Höhensensoren ausgelesen werden und alle scheinen zu funktionieren. Die Mechanik habe ich ausgebaut, war für mein Empfinden relativ schwergängig. Ich habe die Mechanik gereinigt, gangbar gemacht, gefettet und wieder eingebaut. Auch ohne Erfolg.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße

Pascal

Höhensensoren
Ähnliche Themen
10 Antworten

Bist du in einer "Werkstatt" gewesen oder bei einem Hinterhofschrauber?

Falls es sich um eine Werkstatt handelt, würde ich diese mal von einem Anwalt darüber informieren lassen, wie sowas ausgehen kann.

Gruß

Dennis

Themenstarteram 13. Dezember 2020 um 10:55

Danke für die (leider nicht zielführende) Rückmeldung. Es handelt sich um eine sehr renommierte freie Werkstatt im Industriegebiet Bitburg. Verschiedene Dienstleistungen übernimmt die Werkstatt auch für VW, Audi, Mercedes, wie z.b. Achsvermessung. Rechtlich bin ich versorgt, mein Vater und meine Stiefmutter sind beide Richter. Ich will nicht gegen meinen Dienstleister, die beste Werkstatt weit und breit, vorgehen, sondern mein Problem lösen.

Update: ich konnte das System mit meinem Autel Diagnosegerät erfolgreich entlüften (Druckluftspeicher, Vorderachse, Hinterachse) und anschließend wieder belüften. Leider ist das Programm "Grundeinstellung" anschließend trotzdem erneut auf Fehler gelaufen beim Speichern der Werte. Ich werde versuchen morgen bei einem Freund über VCDS oder einer anderen Werkstatt (Elektronik-, Codierungsgott) weiterzukommen.

Du weißt nicht zufällig ob die das Fahrwerk beim anheben auf der Bühne gesperrt haben? Man muss den Wagenhebermodus aktivieren. Sonst kann das Fahrwerk beschädigt werden, weil das Fahrzeug nicht weiß das es auf einer Hebebühne ist.

Themenstarteram 13. Dezember 2020 um 11:19

Danke für den Hinweis. Das habe ich mich auch schon gefragt, konnte ich leider im Gespräch mit der Werkstatt nicht sicher klären. Vermute aber, dass es gesperrt wurde. Selbst wenn der Fehler daher rührt, wie kann ich ihn beseitigen? Es liegt effektiv kein Fehler vor. Alle Sensoren sind erreichbar und liefern Werte, alle 4 Balge fahren hoch und runter, der Kompressor arbeitet einwandfrei, entlüften und belüften des Systems funktionierte einwandfrei. Sensormechanik war schwergängig, läuft jetzt aber butterweich.

Viele Grüße

Pascal

Zitat:

@xfireballx schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:11:46 Uhr:

Du weißt nicht zufällig ob die das Fahrwerk beim anheben auf der Bühne gesperrt haben? Man muss den Wagenhebermodus aktivieren. Sonst kann das Fahrwerk beschädigt werden, weil das Fahrzeug nicht weiß das es auf einer Hebebühne ist.

Das führt zwar nicht zum Ergebnis aber durch nicht aktivieren der Wagenhebermodus geht nicht am Wagen sondern am Mechaniker was kaputt.

Eine Kopie von der Beschreibung

 

Bei Fahrzeugen mit Niveauregelung muss bei einem Radwechsel oder beim Anheben mit der Hebebühne der „Wagenhebermodus“ aktiviert werden.

Der Wagenhebermodus schaltet die Regelung der Luftfederung aus. Dadurch wird ein Nachregeln der Luftfedern beim Anheben des Fahrzeugs unterbunden.

 

WARNUNG

Wenn der Wagenhebermodus nicht benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen und Unfällen kommen.

Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, muss bei jedem Anheben des Fahrzeugs der Wagenhebermodus aktiviert werden.

 

 

Grüß dich

Nevzat

Zitat:

@pascalmay1987 schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:22:21 Uhr:

... Die Werkstatt hat es jedenfalls abgelehnt weder auf eigene, noch auf meine Kosten, die Reparatur am Fahrwerk durchzuführen...

Also wenn das die beste Werkstatt weit und breit ist, dann herzlichen Glückwunsch!

Wenn meine Werkstatt Mist verzapft, dann hält sie auch den Kopf dafür hin.

Wie Du schon richtig gesagt hast , ist diese ein Dienstleister, also jemand den ich für seine Dienstleistung bezahle, und wenn diese Fehlerhaft oder Inkompetent ist, erwarte sicherlich nicht nur ich, das Nachgebessert wird. Und wenn Du schon anbietest diese Nachbesserung selbst zu bezahlen und diese trotzdem abgelehnt wird, würde ich mir an deiner Stelle mal ernsthaft Gedanken machen.

Meine Vermutung ist die gleiche wie xfireballx schon geschrieben hat, da ist es dann auch nicht weiter verwunderlich, das deine Werkstatt das Fahrzeug nicht weiter "reparieren" möchte.

Auch diese Rückmeldung ist nicht Zielführend.

VCDS wird Dir sicherlich auch keine große Hilfe sein wenn die Mechanik beschädigt wurde.

Gruß

Dennis

Themenstarteram 15. Dezember 2020 um 12:20

Update: ich war gestern Abend bei einem Freund und wir haben mit VCDS exakt dasselbe Problem gehabt. Werte eingeben funktioniert, Speichern (Schritt 5) nicht.

Hast Du das auch GENAU so gemacht?

Steuergerät Grundeinstellung

Sollte die Niveauregelanlage nicht mehr ausgleichen können, muss der Motor gestartet werden, um den Druckspeicher wieder zu Füllen. Der Sollwert liegt bei 497mm (vorn) und 502mm (hinten).

STG 34 (Niveauregulierung) auswählen

STG Security Access -> Funktion 16

Security-Access-Code: 31564

STG Anpassung -> Funktion 10

In die Kanäle geben Sie den gemessenen Höhenabstand des jeweiligen Rades ein. Der Höhenabstand ist der Wert zwischen Radmitte und Unterkante Kotflügel.

Sobald die Anpassung des ersten Kanals gestartet wird verlernt das Steuergerät die alte Regellage (Fehlerspeichereintrag), die Anpassung muss in einem Durchgang bis zum Ende durchgeführt werden.

-> Kanal 01 (vorn links)

Hinweis: Warten sie bis das System automatisch in 2 verschiedene Höhenlagen gehoben wurde (des tritt NUR beim Zugriff auf Kanal 01 auf).

-> Kanal 02 (vorn rechts)

-> Kanal 03 (hinten links)

-> Kanal 04 (hinten rechts)

Nach der Einstellung der einzelnen Kanäle muss eine Bestätigung erfolgen.

-> Kanal 05 (Bestätigung)

Zur endgültigen Bestätigung muss der Wert 00001 eingegeben werden.

Die Regellage ist nun gelernt.

Themenstarteram 21. Dezember 2020 um 7:47

Guten Morgen,

 

genau so hab ich es unzählige Male gemacht, erfolglos. Mit VCDS und Autel MP808TS. Das Autel hat sogar ein geführtes Programm speziell für die Grundeinstellung.

 

Nachdem ich jetzt auch das Steuergerät getauscht hatte und immer noch denselben Fehler hatte, hab ich gestern Abend erneut herumprobiert mit dem Autel Gerät im Expertenmodus jeden Kanal einzeln bearbeitet und gespeichert. Es ist wohl so, dass der Wertebereich bereits beim ersten Kanal (vorne links) stets überschritten war und deswegen im letzten Schritt die Speicherung über Kanal 5 abgelehnt wurde.

 

Langer Rede kurzer Sinn, ich habe jetzt alle 4 Höhenwerte runtergerechnet auf die imaginäre/korrigierte Höhe vorne links und konnte so eine Grundeinstellung durchführen das Fahrzeug liegt dadurch knapp einen Zentimeter höher, das Fahrwerk funktioniert aber in allen Modi und es sind auch nach Probefahrt keine Fehler mehr im Speicher. Vielleicht setzt sich das Fahrzeug noch, wenn die neuen Teile eine Weile eingefahren sind, dann wiederhole ich die Grundeinstellung.

 

Falls jemand in der Nähe (Saarland, Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich) jemals ein Problem mit einem VW/Audi/Porsche Luftfahrwerk haben sollte, stehe ich gerne helfend zur Verfügung.

 

Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit

 

Pascal

Zitat:

@pascalmay1987 schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:47:02 Uhr:

Guten Morgen,

genau so hab ich es unzählige Male gemacht, erfolglos. Mit VCDS und Autel MP808TS. Das Autel hat sogar ein geführtes Programm speziell für die Grundeinstellung.

Nachdem ich jetzt auch das Steuergerät getauscht hatte und immer noch denselben Fehler hatte, hab ich gestern Abend erneut herumprobiert mit dem Autel Gerät im Expertenmodus jeden Kanal einzeln bearbeitet und gespeichert. Es ist wohl so, dass der Wertebereich bereits beim ersten Kanal (vorne links) stets überschritten war und deswegen im letzten Schritt die Speicherung über Kanal 5 abgelehnt wurde.

Ich hab jetzt nicht rauslesen können, ob Du Dein Problem lösen konntest. Auch ich hatte aufgrund einer "Fehlbedienung" von VCDS erst nach mehreren Versuchen Erfolg. Mein Fehler war, das ich bei den MesswerteN 1-4 IMMER "nur" auf ÜBERNEHMEN und nicht zusätzlich noch auf SPEICHERN gedrückt habe. Somit wurden die Werte dann unter 5 auch nicht gespeichert. Erst als ich die einzelnen Werte nicht nur übernommen, sondern auch gespeichert hatte, wurden sie unter 5 endgültig übernommen.

Nur als Tip....

Micha

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen