- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 2
- Touareg 7P V8 Tdi: warum nur für Langstrecken geeignet?
Touareg 7P V8 Tdi: warum nur für Langstrecken geeignet?
Freinde,
ich weiß ja, Kurzstrecken: niedrigere Betriebstemperatur, mehr Lastwechsel, mehr Verschleiß. Aber das gilt für alle Fahrzeuge.
Ja, der DPF, Dieselpartikelfilter, setzt sich bei zu geringer Betriebstemperatur eher zu.
Aber z.B einmal die Woche 100km Autobahn, da müsste der DPF sich doch regenerieren.
Oder der DPF wird einmal im Jahr in der Werkstatt frei gebrannt.
Ich fahre nun mal zumeist Strecken von 5 bis 20km und nur 10 bis 15tkm/Jahr, möchte aber auf den T-Rex Komfort nicht verzichten.
Also, muss ich noch weiteres beachten oder befürchten?
Gruß Konrad
Ähnliche Themen
11 Antworten
Der V6 benötigt ohne Standheizunghilfe schon 10 bis 15 km zum warm werden, was denkst Du was beim V8 da los ist? Gerade im Winter....
Mein Rat kauf Dir bei dem Fahrprofil einen Benziner und keinen Diesel.
der V8 TDI hat jedoch eine Stand heizung / Zuheizer der den Motor wärmt, benutze den dann müßte es gehen, jedoch hat mein vorredner nich ganz unrecht.
der verbrauch kann auch sodann auf 13-15 liter kommen! was auf langstrecke 9 l durchaus möglich sind
Ist nicht so.
Fahre den V8TDi in ganz unterschiedlichen Intervallen. Manchmal 500-600Km am Tag, Manchmal nur die Kinder 20Km zur Schule und manchmal steht er 2 Wochen. Nie Probleme mit dem Partikelfilter gehabt. In der Regel 850-1100Km mit einer Tankfüllung (100L). Der Vorgänger V6TDi hat bei gleicher Fahrweise etwa 50-100Km weniger geschafft. Nur bei sehr schneller Autobahnfahrt verbraucht der V8TDi dann mehr. Aber in die Geschwindigkeitsbereiche kommt man mit dem V6TDi nicht.
Ich würde bei dem Fahrprofil auch den Benziner bevorzugen. Mit dem Partikelfilter habe ich aber auch keine Probleme.
@S60D5+
ich fahre selbst auch einen, du meinst dass der V6 nicht so schnell ist als der V8?
der V6 verbrauch im verhältniss eher ein wenig mehr als der V8
Zitat:
@kreativserge schrieb am 8. April 2025 um 18:21:23 Uhr:
@S60D5+
ich fahre selbst auch einen, du meinst dass der V6 nicht so schnell ist als der V8?
der V6 verbrauch im verhältniss eher ein wenig mehr als der V8
ja, genau
Zitat:
@S60D5+ schrieb am 9. April 2025 um 17:33:27 Uhr:
ja, genauZitat:
@kreativserge schrieb am 8. April 2025 um 18:21:23 Uhr:
@S60D5+
ich fahre selbst auch einen, du meinst dass der V6 nicht so schnell ist als der V8?
der V6 verbrauch im verhältniss eher ein wenig mehr als der V8
was hast für erfahrungen gemacht, motor, getriebe, alles eben an erfahrungen?
"Mein Rat kauf Dir bei dem Fahrprofil einen Benziner und keinen Diesel."
Solche Ratschläge gehen an meiner Frage vorbei...
=> Ich habe nach dem 'warum' gefragt.
Das Bild zeigt den Verbrauch bei diesem gemischten Kurzstreckenprofil. Bei Langstrecke sind es 7,7l/100km.
Da kann ich mit leben, mein Golf V6 Benziner verbraucht mehr.
Konrad
Hallo Konrad,
Du hast das Fahrzeug augenscheinlich gerade voll getankt?
Beim tatsächlichen Verbrauch kannst Du vermutlich noch 1 bis 1,5l zu der Verbrauchsanzeige hinzu rechnen.
Was bedeutet bei der Anzeige Langzeit?
Bei dem von Dir beschriebenen Fahrprofil, dürfte es schwer, wnn nicht sogar unmöglich sein, den Verbrauch beim V8TDI einstellig darstellen zu können. Ein tatsächlicher Verbrauch von <10l lässt sich m.E. nur mit einem Landstraßenfahrprofil von 80-100 km/h erreichen.
Gleichwohl, da mein Fahrzprofil fast identisch ist, spricht m.E. nichts gegen einen V8 TDI.
Allerdings achte ich bei steigendem Verbrauch darauf, dass der DPF tatsächlich die Gelegenheit bekommt komplett zu regenieren. Hier bietet sich dann eine Fahrt von mind. 30 min. Dauer mit entsprechender Drehzahl an.
Auch gönne ich dem Motor und übrigen Aggregaten eine halbährlich Versorgung mit 1l Additiv zur Reinigung von AGR, Injektoren etc..
In der Hoffnung, dass dies noch lange gut geht.
Hannes
.....der auch schon 2 V8 Benziner bewegt hat (Audi A8 und Touareg I V8).
Ich noch einmal!
Ich würde einen Vergleich V8 TDI zum V8 Benziner auch nicht am Vergleich bei Kurzstrecke aufhängen.
Allgemein gilt wohl immer noch die Aussage: Nichts verbrennt besser als ein größerer Hubraum.
Von daher ist auch ein V6 TDI gegenüber dem V8 TDI im Nachteil.
Nachdenklich machen mich im Kurzstreckenverkehr die Zusatzkomponenten, wie Injektoren Katalysatoren, AGR, Turbo und DPF (der V8 TDI hat übrigends 2 DPF). Doch diese Komponenten finden wir mittlerweile zum großen Teil auch in den Hubraum und Zylinder schwächeren Fahrzeugen, unabhänig vom Kraftstoff.
Von daher:
Glück auf!
@dreyer-bande. Danke.
Ich habe einen Mechaniker sozusagen an der Hand, der mir, wenns nötig ist, durch Tausch der Zusatzkomponenten wie Injektoren hilft, der kann das.
Ja natürlich fahre ich auch mitunter Mittelstrecke, wie letztes Wochenende 500km oder mal 100km für nen Kaffee nach Holland, aber eben auch zum Aldi.
Bezgl. der Additive höre ich unterschiedliche Meinungen, ich mach da erst mal nichts.
Gruß Konrad