- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C2 & C3
- Touchscreen-Update bei C3Aircross C-Serie
Touchscreen-Update bei C3Aircross C-Serie
Endlich wurde nach einer Lieferzeit von 5 Monaten mein C3 Aircross C-Serie angemeldet.
Bei meinem KfZ davor, einem C3, hatte ich die App „My Cotroen“ auf meinem Handy installiert.
Ich habe gute Erfahrungen mit dieser App gemacht und wollte diese auch für den Neuwagen nutzen.
Ich bekam jedoch keine Verbindung zum Fahrzeug realisiert, obwohl die Blue Tooth-Verbindung mit Telefonanbindung steht und funktioniert.
In der App wurde mir dann zu einem Update für das Touch Panel im Auto geraten.
Ich habe also die Software runtergeladen und wie gefordert einen USB-Stick (Mind. 8 GB)
vorbereitet.
Als ich die Installationsanweisung (PDF-File) durchlas, bekam ich jedoch einen gehörigen Schrecken und war völlig perplex über das was ich dort las!
Zitat:
5) UPDATE IM FAHRZEUG MIT DEM USB-STICK:
Das Update Ihres Systems kann bis zu einer Stunde oder länger dauern.
Regeln, die Sie für ein reibungsloses Update beachten sollten:
- Die gesamte Aktualisierung muss bei laufendem Motor und stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
- Parken Sie das Fahrzeug im Freien und nicht in einem geschlossenen Raum (z.B. Garage).
- / !\ Während der Aktualisierung sind sämtliche Funktionen des Systems nicht verfügbar. Beispiel: Radio, Telefon, Einparkhilfe (Sensoren/Kamera) usw.
- / !\ Entfernen Sie den USB-Stick nicht aus dem USB-Anschluss des Fahrzeugs, bevor der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist.
Ich dachte nur: Das kann doch wohl nicht wahr sein, dass man aufgefordert wird die Umwelt zu verpesten und auch noch die Kosten für den Kraftstoff tragen soll !!
Was haltet Ihr davon ??
Kennt jemand eine Adresse in der Citroen-Zentrale bei der man sich beschweren kann ?
Wohlgemerkt das Fahrzeug ist sonst völlig ok und ich bin bis dato sehr zufrieden damit.
11 Antworten
Hallo also ich habe eben bei meinem c5 aircross einen update durchgeführt. Hat ca. 1stunde gedauert. Allerdings funktioniert Bluetooth nicht mehr warum auch immer. Also mann kann ja während update fahren, es wird nur empfohlen es beim laufeden Motor durchzuführen.
Gestern alles vorbereitet heute nach der Arbeit direkt Angeschlossen und somit 30min unterwegs und 30 min bei laufendem Motor. Viel hat er jetzt auch nicht verbraucht.
Ich habe aus diesem Grund auch noch kein update gemacht (wobei, die Kosten für 1 h Leerlauf nur ein paar cent sind...). In der Werkstatt werden sie bestimmt ein Ladegerät dranhängen, statt den Motor laufen zu lassen, denn ich denke es geht nur darum, dass der Vorgang nicht unterbricht, sonst ist das Infotainmentsystem evtl. Schrott (obwohl man das auch robuster lösen kann, was aber mehr Speicher kostet...).
Einen Hinweis, ob man also auch ein Ladegerät anschließen kann, hätte ich mir gewünscht.
Immerhin kann man bei dem update-Prozedere davon ausgehen, dass der Kunde ein bischen technischen Verstand hat...
Also Bluetooth hat am nächsten Tag wieder einwandfrei funktioniert. Ich habe mehrmals update an c5 Aircross durchgeführt, ich will auch auf den neusten stand sein. Ja da hast du völlig recht aber ich habe bei meinem Freund mal nachgefragt (BMW) ist genau so wie bei citroen.
Das einzigste manko ist dass, das Mycitroen app nicht richtig funktioniert. Sonst bin ich zufrieden und kann damit Leben.
Update zum Update
War am Montag in der Werkstatt und habe das Update sowie ein die Software des Autos betreffenden Rückruf
installieren lassen. Hat beides zusammen keine Stunde gedauert. Leider mussten danach die Einstellungen und die Bluetooth-Verbindung erneuert werden. Sost aber alles ok und in Funktion.
Zitat:
Update zum Update
War am Montag in der Werkstatt und habe das Update sowie ein die Software des Autos betreffenden Rückruf
installieren lassen. Hat beides zusammen keine Stunde gedauert. Leider mussten danach die Einstellungen und die Bluetooth-Verbindung erneuert werden. Sost aber alles ok und in Funktion.
Musstest du dafür etwas bezahlen?
Mein neuer C3 hätte auch gerne ein Touchscreen-Update. Ich habe das Update-File und den Schlüssel downgeloadet, das Update-File entpackt und auf einen formatierten USB Stick geladen. Wenn ich diesen im Auto anstecke, kommt die Meldung, dass keine Daten darauf erkannt werden. Laut Anleitung sollte ich das ignorieren und warten. Allerdings, wenn ich das tue, dann erlischt die Meldung und dann passiert nichts mehr.
Kennt jemand dieses Problem?
Nein, war im Rahmen der Kundenbindung kostenlos.
Leider habe ich es noch nicht geschafft das Auto mit Android-Auto über USB-Kabel mit dem Smartphon zu verbinden.
Da ist wohl ein neuer Besuch beim Händler notwendig.
Zitat:
@LF-DE schrieb am 29. Januar 2021 um 09:03:34 Uhr:
Nein, war im Rahmen der Kundenbindung kostenlos.
Leider habe ich es noch nicht geschafft das Auto mit Android-Auto über USB-Kabel mit dem Smartphon zu verbinden.
Da ist wohl ein neuer Besuch beim Händler notwendig.
Okay, das war bisher kein Problem, auch ohne Touchscreen-Update.
Softwareaktualisierungen bei laufendem Motor müssen gemacht werden, damit die Spannung nicht plötzlich zusammenbricht und in den Schlafmodus geht.
Du willst ja die neuesten Sachen nutzen.
Wenn man sich mit solchen Umweltgedanken befasst, sollte man kein FZ fahren.
Es wurden sicherlich schon unzählige unnötige Fahrten mit dem FZ getätigt die die Umwelt auch belastet hatten.
Ausserdem sind alle alltäglichen Bedürfnisse von uns mit Umweltbelastung befallen.
Oder wurde das Handy, Fernseher, Kaffeemaschine Umweltschonend hergestellt?
Bei Mercedes zum Beispiel läuft Motor etwa vier Stunden bis alle Steuergeräte aktualisiert sind.........
Für meinen C3 gab es nun das Touchsreen- und ein Navi-Update. Habe beide durchgeführt. Klappt über die installierte Citroën-App am Windows-PC nun ohne Probleme. Dauer für beide Updates ca. 1h15min.
Für den Mac gibt es nun auch eine App, die den USB-Stick vorbereitet :-)
Nächste Woche erste Inspektion. Mal schauen, ob mir der Händler ein Update macht :-)
So, update wurde bei der Inspektion kostenlos gemacht. Ich habe haber auch den Stick mitgebracht, damit's nicht länger dauert, als nötig. Download am Mac hatte bei mir so 3 Stunden gedauert. Hat alles geklappt.
Die aktuelle Version ist glaube ich vom Juni 2020 mit der Dateibezeichnung
PSA_rcc-firmware_4_085_19-1E028-5_RCC_EU_W3_ECO
Daraus wird dann Systemversion 085 mit den Software-Kompoenten-Versionen wie im Bild.