- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Touran bei der HU/AU von der Bühne gerutscht
Touran bei der HU/AU von der Bühne gerutscht
Hallo zusammen,
heute ist uns etwas ziemlich verrücktes passiert.
Wir waren mit unserem Touri zum ersten Mal bei der HU/AU.
Wenige Minuten nach dem Hochfahren auf die Hebebühne sank die rechte Seite der Anlage ein, der Touri rutschte von den doppelt geschichteten Gummiklötzen und fiel ca. 40-50cm tief auf die vorderen und hinteren Elemente der Bühne.
Glücklicherweise stand er sehr mittig, so dass er nicht komplett von der Rampe fiel. Dennoch tat es einen ordentlichen Schlag, der Prüfer und ich standen mit einem ordentlichen Schreck direkt daneben.
Nach erster Sichtung fiel uns - fast wie ein Wunder - nur vorne links die schwarze R-Line Schwellerleiste auf, welche sich aufgebogen hatte, da der Wagen hier über die dortigen Gummiklötze rutschte. Der Prüfer setzte ein paar Mal den Schraubendreher an, und konnte die Leiste so wieder reindrücken (wenige Macken an der Unterseite). Sonst bislang keine offensichtlichen Schäden, auch kein auffälliges Fahrverhalten auf der Landstraße.
Dennoch nun meine Frage an die Forenfamilie:
Worauf sollte ich hinsichtlich möglicher Schäden besonders achten? Was könnte bei so einem seitlichen Sturz aus dieser Höhe an sicherheitsrelevanten Teilen passieren?
Da wir demnächst wieder mit Kleinkinder auf Langstrecke unterwegs sind, geht einem diese Frage schon durch den Kopf...
Ähnliche Themen
17 Antworten
Am besten Versicherung mit Gutachter beauftragen. Von der Achsaufhaengung bis zu verformten Alufelgen oder gar Karosse kann da einiges passieren, wenn 1,5T einen halben Meter im Freien Fall sind...
Zitat:
@Trandy schrieb am 8. Februar 2025 um 01:48:50 Uhr:
Am besten Versicherung mit Gutachter beauftragen. Von der Achsaufhaengung bis zu verformten Alufelgen oder gar Karosse kann da einiges passieren, wenn 1,5T einen halben Meter im Freien Fall sind...
Werde mich am Montag mal bei meiner Versicherung erkundigen. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die in so einem Fall für ein Gutachten in Vorleistung gehen.
Habe inzwischen den Vorgesetzten der Prüfstelle angeschrieben, und ein Durchchecken in seinem Interesse und auf seine Kosten vorgeschlagen. Mal abwarten, was zurückkommt.
Mir wäre bei einem unbeteiligten Gutachter definitiv wohler. (Stichwort Interessenkonflikt. Nicht jeder kann das so souverän wie Elon entscheiden und neutral bleiben ??).
Es sind ja auf alle Fälle Schäden entstanden (Leiste eingedrückt, Macken,..) also wird eh die Versicherung (die der Prüfstelle, nicht Deine!) eingeschaltet, die den Schaden reguliert. Und vor jeder Regulation steht eine Erfassung des Schadens, sinnvollerweise nicht durch den Verursacher...
Auf jeden Fall auf Kosten der Prüfstelle vermessen lassen, Räder ab und neu wuchten lassen, dabei gleich die Felge auf Unwucht/Schlag(rechts/links) prüfen lassen & die Spur/Sturz vermessen & einstellen.
Also wenn 50cm einem Auto schon was ausmachen, wie konnte KITT dann unbeschadet über ganze Trucks springen?
SCNR
Zitat:
@caleander schrieb am 8. Februar 2025 um 11:48:05 Uhr:
Also wenn 50cm einem Auto schon was ausmachen, wie konnte KITT dann unbeschadet über ganze Trucks springen?
SCNR
Gren box????
Mein Touran ist auch nicht kugelsicher...
Zitat:
@caleander schrieb am 8. Februar 2025 um 11:48:05 Uhr:
Also wenn 50cm einem Auto schon was ausmachen, wie konnte KITT dann unbeschadet über ganze Trucks springen?
SCNR
Wurde denn überhaupt das ganze Disaster schriftlich festgehalten und in Einzelheiten dokumentiert und sind Zeugen vorhanden?
Ohne dem wird das hier eher gar nichts.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 8. Februar 2025 um 13:45:55 Uhr:
Wurde denn überhaupt das ganze Disaster schriftlich festgehalten und in Einzelheiten dokumentiert und sind Zeugen vorhanden?
Ohne dem wird das hier eher gar nichts.
Nur der Prüfer und ich waren da. Die angehängten Fotos habe ich gemacht. Sollte am Montag seitens des Vorgesetzten keine positive Reaktion auf meine Email kommen, fahre ich nochmal vorbei und lass mir den Vorfall vom Prüfer unterschreiben.
Das hätte die Prüfstelle eigentlich alles sofort ohne weitere Nachfrage veranlassen müssen. Das sind doch die Fachleute. Ein eigener Gutachter ist aber trotzdem empfehlenswert
Das der an deinem Seitenschweller rumgefummelt hat sagt schon alles…Meinem Gefühl nach werden die den Schaden runterspielen wollen. Lass ein Schadensgutachten machen, du bist im Recht, das kriegst du wieder
Am Ende muss die Betriebshaftpflicht der Prüfstelle leisten. Unabhängige Begutachtung beim Freundlichen (alternativ Unfallgutachter) beauftragen. Ich sehe - wie andere auch - einen Interessenkonflikt, wenn die Prüfstelle es selbst begutachtet.
Ich gehe von Verformungen im Unterboden aus. Das muss dann gerichtet werden.
Es geht nicht darum einen wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen, sondern um einen fairen Ausgleich.
Hallo zusammen,
heute habe ich einen Anruf + schriftliche Zusicherung des Prüfstellenbetreibers erhalten, dass die Kosten für eine Prüfung in einer Fachwerkstatt samt eventuell anfallende Auslagen (z.b. Vermessung) von ihm bzw. seiner Betriebshaftpflicht übernommen werden (Rechnung geht direkt an ihn).
Würdet ihr einer Prüfung (ggf. mit Vermessung) zustimmen, oder ein Gutachten einfordern?
Gutachten