Touring 523iA verbraucht zu viel...
Guten Abend Allerseits,
Nach dem ich schon seit ca. 3 Jahren Besitzer eines e39 Touring 523iA mit dem gutem m52b25 TU Motor bin, muss ich leider feststellen, dass der Verbrauch Innenorts von ca. 16L auf 100Km. auf ca. 18.4L auf 100Km (was seeehr viel für ein 2.5L I6 ist). langsam gestiegen ist. Jedoch ist es auf Autobahnen mit ca. 150-160km/h ein ganz anderes Spiel mit einem Verbrauch von knapp 8L.
Dazu muss ich sagen, dass das Getriebe Öl meines Wissens vom Vorbesitzer nur 1 mal gewechselt wurde und, dass die Viskokupplung defenitiv defekt ist und ständigt mit läuft, d.h. der Motor zieht ziemlich schwer ( es fühlt sich aufjedenfall so an). Wenn aber die Viskokupplung nicht "anschaltet" und man mehrere Km. am Stück fährt und nicht zum vollem Stehen kommt, sinkt der Verbrauch wieder auf ca. 15L.
Hatte Jemand von euch schon mal so ein Problem? Und wie wurde es gelöst bzw. Behoben? Das Verbrauch-Problem ist langsam nicht mehr Witzig mit diesen Benzin Preisen .
MfG!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Der Lüfter kann kaum 2 Liter mehr durchzerren, aber selbst die 16 Liter
ist jenseits von gut und böse und auch bei Stadtverkehr schon
deutlich zuviel.
Sofern man nicht nur im Stau steht und 1km fährt, sollte ein 2.5er
kaum mehr als 13 Liter ziehen.
Ich hab den selben Motor als 2.8er im größeren E38 und brauche in der Stadt
(Dresden, Pirna, Heidenau) kaum mehr als 12 Liter Super.
Ich fahr sehr vorausschauend aber schleiche nicht.
Ich täte an deiner Stelle prüfen was der Fehlerspeicher sagt, sind zb. die
Lambdasonden fritte gehts auch recht fix hoch mit den Verbrauch.
Dan alles was mit der Zündung zu tun hat checken, Reifen (Luftdruck),
Luftfilter, Bremsen (schleifende Bremsen), in der Gesamtheit aller
kleiner Dinge kann man schon einen deutlich erhöhten Verbrauch erreichen.
Die Visco Kupplung sollte selbstredent zuerst reperiert werden.
Ich denke aber, das dein Fahrstil auch noch hohes Potenzial zum Benzin sparen hat.
Wie mein Vorredner schon schreibt, die 16-18 Liter sind viel zu viel mein 525i Touring liegt im normalen Stadtverkehr meist um 11 Liter, Ruhige Landstraße 7-8 Liter und ruhige BAB 8-9 Liter.
Lambdas würde ich auch als erstes mit wechseln, hängen ja direkt mit der Gemischaufbereitung zusammen. Ev. vorher Kerzenbilder dokumentieren. Sind alle schwarz, dann Lambdas tauschen und Luftfilter checken. Sind nur einzelne schwarz, dann EV Sprühbild anschauen. Wenn alle kerzen schön Rehbraun sind, dann Bremsen anschauen. Wenn die Automatik durch ist, dann hast du viel Schlupf, was ebenfalls gut zu deinem Verbrauch passt. Stadt viel, Autobahn normal.
Grüße
Hallo,
warum fährst Du denn mit defekter Visco rum? Natürlich zieht die ordentlich Sprit wenn sie immer mitläuft. Die würde ich als 1. tauschen. Nimm eine von Behr, die halten länger als Sachs.
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen bevor ich rumschraube.
Und erst dann weiter wie die Vorredner schreiben.
Tschüß,
Bernd
Bestimmt Falschluft Problem.
Wie Bernd schon sagt, erstmal Auslesen.
Grüße Enno
Ein zugesetzter Katalysator kann ebenso zu hohem Spritverbrauch führen, wie eine defekte Vanos. Beides muss nicht zwangsläufig als Fehler hinterlegt sein. Einen Kkaputten Viskolüfter bzw. Kupplung hört man auch, indem der Motor regelrecht faucht beim Gasgeben und vom Lüfter übertönt wird.
Vielen dank für euere Antworten! Ich habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts ist drinne(. Luftfilter, Bremsen usw. alles ist neu, außer Zündkerzen, werden aber neu kommen. Zur Fahrweise kann ich nur eins sagen, es ist ein 2.5L, da jst nichts mit Rasen oder Kickdown von der Ampel.
Wenn die Viskokupplung manchmal nicht anschaltet, läuft und zieht der Motor sehr sehr leicht, naja fühlt sich zumindest so an. Ich werde auf jedenfall alles nochmal Wechseln und gucken ob da sich was ändert.
Aber aufjedenfall vielen dank für eure Antworten!
MfG!
Zitat:
@Viercent schrieb am 17. Februar 2022 um 09:57:15 Uhr:
Ein zugesetzter Katalysator kann ebenso zu hohem Spritverbrauch führen, wie eine defekte Vanos. Beides muss nicht zwangsläufig als Fehler hinterlegt sein. Einen Kkaputten Viskolüfter bzw. Kupplung hört man auch, indem der Motor regelrecht faucht beim Gasgeben und vom Lüfter übertönt wird.
Die Viskokupplung ist definitiv defekt, läuft ständig mit. Kat macht keine Probleme, da ich vor kurzem bei der AU gar keine Probleme hatte.
Zitat:
@EnnoM schrieb am 16. Februar 2022 um 20:56:32 Uhr:
Bestimmt Falschluft Problem.
Wie Bernd schon sagt, erstmal Auslesen.
Grüße Enno
Was meinst du mit Falschluft? Ausgelesen ust es schon, nichts ist im Fehlerspeicher
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 16. Februar 2022 um 19:10:26 Uhr:
Der Lüfter kann kaum 2 Liter mehr durchzerren, aber selbst die 16 Liter
ist jenseits von gut und böse und auch bei Stadtverkehr schon
deutlich zuviel.
Sofern man nicht nur im Stau steht und 1km fährt, sollte ein 2.5er
kaum mehr als 13 Liter ziehen.
Ich hab den selben Motor als 2.8er im größeren E38 und brauche in der Stadt
(Dresden, Pirna, Heidenau) kaum mehr als 12 Liter Super.
Ich fahr sehr vorausschauend aber schleiche nicht.
Ich täte an deiner Stelle prüfen was der Fehlerspeicher sagt, sind zb. die
Lambdasonden fritte gehts auch recht fix hoch mit den Verbrauch.
Dan alles was mit der Zündung zu tun hat checken, Reifen (Luftdruck),
Luftfilter, Bremsen (schleifende Bremsen), in der Gesamtheit aller
kleiner Dinge kann man schon einen deutlich erhöhten Verbrauch erreichen.
Die Visco Kupplung sollte selbstredent zuerst reperiert werden.
Ich denke aber, das dein Fahrstil auch noch hohes Potenzial zum Benzin sparen hat.
Fehlerspeicher ist leer. Das heißt es kann nur Viskokupplung und Lambdasonden sein.
Aber trotzdem danke!
Zitat:
@eisenbahnerniklas schrieb am 16. Februar 2022 um 20:51:24 Uhr:
Hallo,
warum fährst Du denn mit defekter Visco rum? Natürlich zieht die ordentlich Sprit wenn sie immer mitläuft. Die würde ich als 1. tauschen. Nimm eine von Behr, die halten länger als Sachs.
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen bevor ich rumschraube.
Und erst dann weiter wie die Vorredner schreiben.
Tschüß,
Bernd
Ok, vielen Dank für deine Antwort Bernd. Ich werde die Viskokupplung defenitiv als erstes tauschen. Die von Behr wurde mir schon öfters empfohlen.)
Hallo,
ja mach das. Wenn nichts im FSP hinterlegt ist wird es natürlich schwieriger. Bei Falschluft würde da normalerweise Lambdasonde Regelgrenze drinstehen, somit kann man das schon mal ausschließen.
Manchmal hört man die Falschluft sogar, etwa bei meinem früheren E46. Der zog Luft über den hinteren KW-Simmerring weil die KGE defekt war. Lambdasonde Regelgrenze brachte mich drauf. Der E46 zog aber immer schlecht bis zum Tausch.
Tschüß,
Bernd
Mal eine Frage: kann man bei dem Motor Ultimate tanken?
Eigentlich wird nur super empfohlen.
MfG!
Du kannst alles außer Diesel an der Zapfsäule tanken, auch Ultimate. Mein km Rekord mit Ultimate bei absolutem Streichelfuss lag bei 1100 km und einen Durchschnittsverbrauch von 7,1l mit Automatik.
Grüße