1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota Alphard kaufen

Toyota Alphard kaufen

Toyota
Themenstarteram 8. Mai 2006 um 19:35

Hallo,

ich moechte mir aus Japan einen Toyota Alphard importieren, dass das nicht ganz billig ist, weiss ich, auch sind mir die komplizierten technischen Umbauten nicht neu.

Gibt es hier noch jemanden, der sich mit diesem oder aehnlichem Thema (aus Japan importiren) auseinandergesetzt hat? Selbst wenn nicht, hat vielleicht jemand Erfahrungen oder mal was gehoert?

Danke,

matsumoto

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 8. Mai 2006 um 20:31

Also ich weiss dass die Autohaus Brömmler GmbH Nissan Skylines aus Japan importiert und die für den deutschen TÜV umbaut . Die verkaufen zwar hauptsächlich Nissan Fahrzeuge , aber vielleicht (?) können Die Dir weiterhelfen wenn Du nicht alles selber machen willst .

Themenstarteram 8. Mai 2006 um 22:41

hallo,

danke fuer den Tip, ich werde das Autohaus umgehend kontaktieren.

matsumoto

Japan-Auto importieren

 

Hallo,

mal www.volkerrisse.de kontaktieren. Hat sich darauf

spezialisiert.

Gruß

Jagdhorni

Themenstarteram 9. Mai 2006 um 9:17

hallo,

auch Dir vielen Dank fuer den Tip, habe ich auch schon angeschrieben.

matsumoto

zusätzlicher tip

www.sakura-car.de

vertreibt neben gebrauchten japan-tuningteilen auch exoten aus fernost.

Themenstarteram 9. Mai 2006 um 19:07

hallo,

danke, habe ich soeben angeschrieben.

matsumoto

Re: Toyota Alphard kaufen

 

Zitat:

Original geschrieben von matsumoto

ich moechte mir aus Japan einen Toyota Alphard importieren, dass das nicht ganz billig ist, weiss ich, auch sind mir die komplizierten technischen Umbauten nicht neu.

Gibt es hier noch jemanden, der sich mit diesem oder aehnlichem Thema (aus Japan importiren) auseinandergesetzt hat? Selbst wenn nicht, hat vielleicht jemand Erfahrungen oder mal was gehört?

Der Alphard wird meines Wissens ausschließlich in JP gebaut und verkauft (Rechtslenker!). Du wirst also hier in D weder deutsch- noch englischsprachige Dokumentation für den Alphard bekommen. Auch die Anzeigen und Fehlermeldungen sind alle japanisch. Wenn du allerdings Japaner bist, ist das natürlich kein Problem ...

Das Hauptproblem ist aber, dass sich hier keine Toyota-Werkstatt mit diesem Hybridmodell auskennt. Wenn mal was dran sein sollte: viel Glück bei der Ersatzteilbeschaffung und beim Einbau mit einem nicht vorhandenen Werkstatt-Handbuch. DAS Risiko würde ich keinesfalls eingehen.

Themenstarteram 10. Mai 2006 um 0:22

hallo,

wie zitiert man hier... ich kopiere mal kurz Deinen Text, um darauf einzugehen.

______

Der Alphard wird meines Wissens ausschließlich in JP gebaut und verkauft (Rechtslenker!). Du wirst also hier in D weder deutsch- noch englischsprachige Dokumentation für den Alphard bekommen. Auch die Anzeigen und Fehlermeldungen sind alle japanisch. Wenn du allerdings Japaner bist, ist das natürlich kein Problem ...

______

Das nicht, aber ich kann japanisch, Anzeigen usw. sind natuerlich kein Problem. Und Rechtslenker ist doch kein Nichtkauf-Argument...

______

Das Hauptproblem ist aber, dass sich hier keine Toyota-Werkstatt mit diesem Hybridmodell auskennt. Wenn mal was dran sein sollte: viel Glück bei der Ersatzteilbeschaffung und beim Einbau mit einem nicht vorhandenen Werkstatt-Handbuch. DAS Risiko würde ich keinesfalls eingehen.

______

Es ist mir bewusst, dass das ein Risiko ist, aber ein wenig Risiko gehoert dazu, finde ich. Toyota ist ein Hersteller, auf den man sich verlassen kann, ich gehe mal einfach davon aus, dass nichts passiert. Und ein Ersatzteil beschaffen sollte nicht das Problem sein, glaube ich, dauert halt was. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass in den ersten Jahren was passiert und bis dahin ist kann der ja hier eingefuehrt werden oder die Werkstaetten lernen dazu.

Wenn das die einzigen Probleme waeren, wuerde ich mich wirklich gluecklich schaetzen. Faellt Dir noch etwas ein, woran ich denken muesste? Wie gesagt, Ersatzteile und Sprache sind kein Problem.

matsumoto

Zitat:

Original geschrieben von matsumoto

Es ist mir bewusst, dass das ein Risiko ist, aber ein wenig Risiko gehoert dazu, finde ich. Toyota ist ein Hersteller, auf den man sich verlassen kann, ich gehe mal einfach davon aus, dass nichts passiert. Und ein Ersatzteil beschaffen sollte nicht das Problem sein, glaube ich, dauert halt was. Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass in den ersten Jahren was passiert und bis dahin ist kann der ja hier eingefuehrt werden oder die Werkstaetten lernen dazu.

Habe mit meinem EU-Prius-I bisher (100.000 km) ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem: Kann natürlich auch bei Toyota mal was sein. Auf den Prius sind die meisten Toyota-Werkstätten speziell geschult worden, auf den Alphard natürlich nicht. Womöglich sind auch spezielle Diagnosegeräte nötig, die dann eben nicht vorhanden sind. Sollten die normalen OBD-II-Scanner passen, muss die Werkstatt wissen, wie die Messwerte zu interpretieren sind. Vielleicht solltest du dir das jap. Werkstatthandbuch und das Diagnose-Handbuch bestellen, um der Werkstatt im Falle eines Falles helfen zu können.

An die EU-Einführung des Alphard glaube ich nicht, da müsste mit Prio 1 vorher die US-Einführung kommen. Die geringen EU-Stückzahlen lohnen nicht. Selbiges gilt für den Estima (Hybrid-Previa).

Zitat:

Wenn das die einzigen Probleme waeren, wuerde ich mich wirklich gluecklich schaetzen. Faellt Dir noch etwas ein, woran ich denken muesste? Wie gesagt, Ersatzteile und Sprache sind kein Problem.

Ich frage mich beispielsweise, wie das Fahrzeug die Betriebserlaubnis kriegen soll. Die gesamte Fahrzeugdokumentation liegt ja vermutlich nur auf Japanisch vor. Auch die Durchführung der HU ist nicht ganz trivial. Es gibt z.B. einen speziellen Diagnose-Modus für die HU, damit das Fahrzeug im Leerlauf nicht automatisch ausgeht, wie das Hybriden so an sich haben ... da musst du dem TÜV wahrscheinlich wieder mit dem Diagnose-Handbuch unter die Arme greifen, sonst haben die keine Chance.

Themenstarteram 11. Mai 2006 um 20:21

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid

Habe mit meinem EU-Prius-I bisher (100.000 km) ebenfalls gute Erfahrungen gemacht. Trotzdem: Kann natürlich auch bei Toyota mal was sein. Auf den Prius sind die meisten Toyota-Werkstätten speziell geschult worden, auf den Alphard natürlich nicht.

Mein Vater hat auch einen Prius und ist sehr zufrieden damit. Auch laut Aussagen anderer Leute und den Testberichten zufolge soll es das sicherste und zuverlaessigste Auto sein.

Zitat:

Vielleicht solltest du dir das jap. Werkstatthandbuch und das Diagnose-Handbuch bestellen, um der Werkstatt im Falle eines Falles helfen zu können.

Ja, das werde ich dann wohl tun muessen, aber kann es sein, dass die jp. Haendler oder Werkstaetten dieses Handbuch nicht gerne rausruecken werden?

Zitat:

An die EU-Einführung des Alphard glaube ich nicht, da müsste mit Prio 1 vorher die US-Einführung kommen. Die geringen EU-Stückzahlen lohnen nicht. Selbiges gilt für den Estima (Hybrid-Previa).

Ja, solange hier Dieseleilheit herrscht, kann man lange warten. Und ich will nicht ewig warten oder mich mit etwas zufriedengeben muessen, was ich nicht unbedingt moechte.

Zitat:

Ich frage mich beispielsweise, wie das Fahrzeug die Betriebserlaubnis kriegen soll. Die gesamte Fahrzeugdokumentation liegt ja vermutlich nur auf Japanisch vor. Auch die Durchführung der HU ist nicht ganz trivial. Es gibt z.B. einen speziellen Diagnose-Modus für die HU, damit das Fahrzeug im Leerlauf nicht automatisch ausgeht, wie das Hybriden so an sich haben ... da musst du dem TÜV wahrscheinlich wieder mit dem Diagnose-Handbuch unter die Arme greifen, sonst haben die keine Chance.

Habe mit dem Tuev inzwischen gesprochen und solange ich Unterstuetzung leiste, sollte es eigentlich kein Problem sein, hiess es. Laut einem anderen Spezialisten sollen die beiden Hybrid-Motoren nahezu identisch sein, so dass es bei der Diagnose auch nicht zu grossen Schwierigkeiten kommen wird. Na ja, hoffen wir einfach mal...

am 19. August 2011 um 10:28

Ich habe einen Toyota Alphard importiert nach D. und das Problem bei der Zulassung ist die Scheinwerferanlage. Diese muss auf Rechtsverkehr umgebaut werden. Weiß jemand, wie man das löst bzw. wo man einen Satz Scheinwerfer her bekommt?

tomtheprince

Gratulieren Ihnen zum ihren Einkauf!

und jetzt gibt es zwei Alphard im ganzen Deutchland.

Zufrieden sind Sie damit?

Ich fahre mit meinen Alphard schon drei Jahre

und habe ich ihn in Russland gekauft.

Bin ich in Deutchland von Zeit zu Zeit

aber das interessiert mich ob Rechtlenkrad Fahrzeuge angemeldet oder registriert sein können?

Glaube nicht das gibt es ein Werferscheinerersatz, aber habe ich die Werferscheinlampen bischen modernisiert so dass Gegenfahrer nicht blind machen

aber nicht sicher ob es bei der Zulassung entsprechend wird.

So, meistens befinde ich mich in Berlin und wenn Sie werden eine Frage oder Zusatzteilbedarf haben

so kann ich helfen soweit möglich

Viel spaß mit Ihrem Alphard Stern!

Andrey Katkov

am 3. Januar 2012 um 19:08

herzlichen Dank Andrey,

hast du deinen alphard in Deutschland zugelassen? Wer kann mir die Lichtanlage so verändern, dass ich eine Zulassung kriege.

tomtheprince

Kann man da nicht besser einen Sienna/Venza importieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen