- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Toyota Aygo vs Ford Fusion
Toyota Aygo vs Ford Fusion
Hallo,
das hier ist mein erster Beitrag auf MotorTalk. Ich habe im Oktober meinen Führerschein mit begleitendem Fahren gemacht. Nächstes Jahr werde ich 18 und ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem Auto. Es sollte möglichst zuverlässig und günstig im Unterhalt sein.
Vor kurzem hat mir meine Mutter ihren alten Toyota Aygo angeboten, weil sie sich ein Elektroauto gekauft hat und von meiner Oma könnte ich den Ford Fusion haben, da sie sich ein kleineres Auto kaufen will.
Nun brauche ich eure Hilfe um zu entscheiden, welches von beiden Autos ich nehmen soll. Dazu habe ich auch ein paar Daten zu den Fahrzeugen.
Toyota Aygo:
Hat 69PS, 185.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj.2008 und Verbrauch ca. 6L. Kundendienst wie Ölwechsel und Luftfilterwechsel wurden alle 20.000KM gemacht. Bei ihm sind in den letzten jahren häufiger teure Reparaturen wie Kupplung, Katalysator, Raglager oder Auspuff angefallen. Außerdem hat er schon deutlich Rost links über der Heckscheibe (2x12cm), an der hinteren rechten Tür (5x6cm), an der Beifahrerseite über der Windschutzscheibe (3x4cm), in allen 4 Radkästen sowie an allen Stoßdämpfern und Federn, im Tankeinfüllstutzen und generell ist Flugrost und teilweise tieferer Rost im gesamten Unterboden verteilt. Schonend ist ihn meine Mutter auch nicht gefahren, wir wohnen am Berg und sie ist jeden morgen im 2. Gang mit 50 hoch gefahren. Beim schalten fühlt der Aygo sich leicht schwergängig an und der Schalthebel wirkt ausgeleiert.
Ford Fusion:
80PS, 134.000KM gelaufen, ABS aber kein ESP, Bj.2008 und Verbrauch ca. 7 - 7,5L. Kundendienst wie Ölwechsel und Luftfilterwechsel wurde immer alle 2 Jahre (ca. 9.000KM) gemacht. Bei ihm wurde einmal eine neue Kupplung eingebaut, weil meine Oma immer leicht auf der Kupplung geblieben ist beim fahren. Rost hat er sowie ich es im ersten Augenblick erkannt habe minimal. Meine Oma ist mit ihm immer schonend gefahren, bis auf das mit dem Fuß auf der Kupplung aber das hat sie sich auch abgewöhnt. Beim schalten fühlt er sich auch besser an als der Aygo.
Beide Autos könnte ich umsonst haben, brauche aber etwas Hilfe um zu entscheiden, welchen ich nehmen soll. Welcher ist günstiger im Unterhalt? Welcher wird noch die nächsten 3-4 Jahre durchhalten und welchen findet ihr schöner?
Ich bedanke mich schoneinmal für die Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
David
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich würde den Ford nehmen - da sitzt man besser drin und hat auch mehr Platz.
Je nachdem wieviel man fährt - ist der etwas höhere Verbrauch dann auch zu verschmerzen.
Ansonsten zählt nur der Zustand - wie es sich anhört scheint heir auch der Ford besser zu sein.
Klar kann bei dem auch was kommen - aber die Teile sind meist günstig und da kann auch jede Werke dran.
(Aygo allerdings auch)
Rost an Scheibenrahmen wie beim Aygo wird irgendwann sehr teuer und Wassereinbrüche können ne Kiste auch schnell lahmlegen.
Nimm zwei Fahr erst den Aygo runter und konserviere solange den Fusion. Bei den Preisen für Gebrauchte schenkt man nix weg.
Fusion. Ist eine Klasse höher (Kleinwagen statt KleinSTwagen), basiert auf dem Fiesta Mk6 und gilt als robust.
2008 und schon erheblicher Rostbefall,das klingt gar nicht gut.Das zeigt mal wieder,das im Kleinstwagenbereich gern mal was weg gelassen wird.Rost macht auch die Karosse mürbe,was bei einem Unfall nicht gut ist.Der Fusion ist wirklich ein gutes zuverlässiges Auto.Der wirkt natürlich altbacken und wurde gerne von Rentnern bewegt.Für mich wäre der mein Favorit.
Ich würde den Fusion nehmen: deutlich weniger Kilometer auf der Uhr und das größere Auto.
Und die Laufkultur des Motors ist besser als beim rappeligen Dreizylinder des Aygo. Vermutlich sind auch die Ersatzteile günstiger
Im Unterhalt ist der Aygo sicher günstiger, billiger als bei Aygo und Co. geht nämlich kaum. Jedenfalls bei de Festkosten.
Fast 200tkm sind aber auch ne Menge für einen Kleinstwagen und Ölwechsel alle 20tkm ist für den Motor eigentlich zu wenig. Die Kolbenringe sind eine der wenigen Schwachstellen des Motors.
Wenn dir der Fusion nicht zu groß ist würde ich auf jeden Fall den nehmen, der hat deiner Beschreibung nach deutlich mehr Zukunft. Und selbst wenn die Unterhaltskosten etwas höher sind dürfte der Fusion dich auf dauer günstiger kommen.
Fusion, ganz klar.
Mehr Platz, angenehmeres Sitzen und Fahren, besserer Motor und deutlich weniger Kilometer.
Der Fusion war vor ein paar Jahren sogar mal Sieger im TÜV-Report und das ist für so ein günstiges und pragmatisches Auto ja schon was.
Selbst wenn Ford auf meiner Liste nicht oben steht, würde ich in diesem Fall deutlich Richtung Fusion tendieren.
Sichtbare Rostlöcher sind eigentlich das wirtschaftliche Todesurteil für ein Auto (Aygo ) in dem Alter.
Heute ein Loch hier, morgen da, usw. .
Wenn beim Fusion die Festkosten auch etwas höher sind, fährst Du vielleicht 2-3 Jahre länger damit. Im Falle eines Falles, ist die Knautschzone etwas größer.
Dann kannst Du in Ruhe nach einem Nachfolger Ausschau halten.
Gruß,
Thomas
Der Fusion ist die bessere Wahl.
Klarer Fall.
Kupplung am Aygo ist häufig Wartungsmangel-Einstellung von Hand erforderlich, Katdefekte, Krümmerbruch passiert durch Verlust einer M8 Mutter an der Kathalterung.Rost gibt's an Radaufhängungen und Federn, an der Karosserie normal nur nach unreparierten Beschädigungen, Klarlackschäden an Stoßstangen gab es ebenfalls.Verbrauch von 6 Litern ist nur schwer nachzuvollziehen-Werksangabe liegt bei 4,5l.Wassereinbrüche über Heckleuchten und Bremsleuchte sind sehr häufig.Ersatzteile liegen im freien Handel fast auf Fahrradniveau.
Gibt's Bilder der Roststellen?
Zitat:
@micha23mori schrieb am 3. Januar 2023 um 20:25:25 Uhr:
Gibt's Bilder der Roststellen?
Bilder von den Roststellen schicke ich dir morgen. Nur vom Unterboden kann ich schlecht Bilder machen, weil ich gerade keine Hebebühne zur Verfügung habe.
Auch ich würde von den beiden Autos, nach deiner Beschreibung, definitiv den Ford nehmen.
Rost ist an Scheiben so ne Sache,die Scheiben gehören eigentlich raus und dann sieht man erst,was da so los ist
Vorn läufts auf Tausch der Scheibe hinaus,da sie auch verklebt ist,danach im Idealfall entrosten und teillackieren lassen
Kann dann schon auf 700-1.000€ hinaus laufen und würd ich auch machen lassen
Das teuerste wird der Tausch der Windschutzscheibe und die ist unter Umständen auch mal so fällig
Wenn das der Fall wäre,wäre Rostentfernung fast nur noch Kosmetik
An der Heckscheibe wahrscheinlich kein so grosses Drama,vielleicht findet man ne gebrauchte Heckklappe in passender Farbe und gut is
Interessant wäre aber der Rest,wenn überall Rost und Gammel sitzt,ist das nen bodenlose Rostgrab
Kann dir aber auch beim Ford blühen,beide sind gleich alt,wahrscheinlich in derselben Gegend gelaufen und Rost ist bei Ford auch nen alter Bekannter und nur,weil man als Laie im Moment nix sieht,heisst das nicht,dass da nix ist
Im Unterhalt ist der Aygo wahrscheinlich unschlagbar,dafür aber auch ne kleine Wanderwarze
Wenn du Platz brauchst,läufts eigentlich nur auf den Ford hinaus
Gut wäre natürlich,wenn jetzt zeitnah nen Werkstattbesuch nötig oder möglich wäre
Aus der Ferne ist ne Beurteilung schwierig,bei nem Check in der Werkstatt könntest die den Zustand und anstehende Arbeiten sicher viel besser erklären lassen
Grad bei Rost,einerseits sieht an Fahrwerksteilen z.b. viel übler aus,als es wirklich ist,andererseits tauchen grad für Laien manch Roststellen "plötzlich" auf,wo andere schon vorher kommen sehen oder wissen,wo sie danach suchen müssen
Die Heckklappe rostet bei Aygo und Co in 1000 Jahren nicht durch, die besteht nämlich nur aus der Heckscheibe
Ansonsten stimmt es natürlich was du schreibst, beim Ford von Oma besteht vielleicht die Chance das er nicht bei jedem Winterwetter ( Salz) unterwegs war. Der Aygo musste halt jeden Tag zur Arbeit bei Wind und Wetter.