1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Toyota Camry geht im Leerlauf aus

Toyota Camry geht im Leerlauf aus

Toyota Camry 3 (XV10)
Themenstarteram 29. Januar 2025 um 13:54

Toyota Camry Baujahr 1994

Fahrzeugindentifikations Nr.: 4T272VV1007002987

Motor: 3VZFE Automatik

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Im Leerlauf geht der Motor immer wieder aus, außer wenn man

auf dem Gaspedal bleibt, dann bleibt der Motor an.

Starten tut der Motor immer. Es gibt auch Tage an denen der

Fehler weg ist und der Motor auch im Leerlauf läuft.

Soweit zur Beschreibung des Fehlers hier was bisher getan wurde (Ausgetauscht oder gereinigt):

- Benzinpumpe

- Zündkerzen

- Zündkabel

- Zündspule

- Luftfilter

- Drosselklappenpotenziometer

- Drosselklappe Reinigung

- Leerlaufladereglerventil

Was vielleicht noch relevant ist, das Auto hat einen EURO2-Norm-Nachrüstset.

Es war so dass diese Steuergerät offensichtlich Probleme im Leerlauf bereitet hatte.

Der Motor lief sehr unruhig (die Drehzahl schwankte recht stark), das Gerät wurde

ausgebaut und nachgelötet (es wurden einige kalte Lötstellen gefunden), danach

wieder eingebaut dann lief das Auto wieder deutlich ruhiger (die Drehzahl blieb

im Leerlauf stabil). Das zu oder abschalten dieses Steuergerätes ändert nichts am

oben beschriebenen Fehler.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen wie ich bei dem Fehler weiter vorgehen kann.

VIelen Dank schon mal im Voraus.

Ähnliche Themen
3 Antworten

Das liest sich nach einem Falschluftfehler. Irgend ein Unterdruckschlauch oder eine Dichtung.

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 6:26

Vielen Dank für die Antwort. Hört sich auch plausibel an, da das Auto mittlerweile 31Jahre alt ist und alle Gummiteile... naja auch in einem dementsprechend Zustand sind :)

Die Schläuche nach dem Luftmassenmesser wurden kontrolliert jedoch konnten hier keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

Gibt es vielleicht eine Einschätzung wo im "Luftkreislauf" solch ein Loch am ehesten dieses Verhalten verursachen könnte?

Vom Luftfilter über den Luftmassenmesser Bis zur Drosselklappen scheint ja erst Mal alles dicht zu sein.

Wenn nicht werde ich einfach jeden der Unterdruckschläuchr kontrollieren. Bei den Dichtungen wird's dann etwas spannender ;)

Ich meld mich wenn ich das durch habe, aber vielleicht gibt's ja noch ne Einschätzung. Danke dir Rotzirotz.

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob der Camry schon eine Unterdrucksteuerung für den Leerlauf hatte. Wenn ja, müsste ein Schlauch von der Drosselklappe zu einer elektronischen Einheit oben auf dem Motorblock führen. Dieser Schlauch versoddert/verharzt gerne. Ansonsten wäre noch der Drosselklappen Stellsensor direkt an der Drosselklappe ein Kandidat. Da brauchste keinen Originalen, sondern es tut auch ein Billignachbau. Kann sein, dass dieser zu träge reagiert und den Leerlauf, also die Stellklappe in der DK nicht mehr ordentlich regelt.

Zur Erklärung: Die Unterdrucksteuerung gibt ein Signal an eine elektronische Einheit ab und diese meldet das an das MSG weiter. Das regelt dann Kraftstoff und Drosselklappenstellung im Leerlauf. Is irgendwo ein Leck, spritzt der Motor nur die benötigte Kraftstoffmenge ein, bekommt allerdings zuviel Luft. Ist der Unterdruckschlauch defekt/verstopft oder die Unterdrucksteuerung, wird zu wenig Kraftstoff eingespritzt. Reagiert der DK Sensor zu träge, passt die reibungslose Regulierung nicht. Im Lastbetrieb ist das kein Problem.

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das ein ewiges Toyota-Problem ist. Die Nachfolgemodelle, ob Corolla, Carina, Avensis usw. haben durch die Bank im Alter Probleme mit dem Leerlauf. Übrigens, das Stellventil für die Unterdrucksteuerung ist schweineteuer, geht aber so gut wie nie kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry