Toyota und Tuning oder Individualisierung
Hallo
was mir eigentlich in anderen Foren auf MT stets ins Auge sticht sind diverse Themen wie Tuning/breite Reifen /Car Hifi Fragen oder wie hole ich mehr Leistung aus meinem Auto und so weiter...man könnte das beliebig fortsetzen.
Gibt es diese Fahrer bei Toyota so gut wie nicht??
Gibt es diese User auf MT nicht??
was ist anders hier bei Toyota das diese Fragen so gut wie nie aufkommen....blaue Unterbodenbeleuchtung hab ich hier jedenfalls noch gelesen,auch nicht wie bördel ich meine Radläufe etc....😉
Nicht das ich sage ich vermisse es nun aber es fällt jedoch auf,entweder haben wir hier keine jungen Leute die sich für sowas interessieren oder junge Toyota Fahrer sind grundsätzlich halt anders...😉
woran liegts??
mfg Andy
Ähnliche Themen
31 Antworten
... sind die Toyotas einfach schon perfekt?
😉
Die meisten Toyo´s sind so spiessig und bieder, da bringt auch Tuning nix mehr 😁
undjetztganzschnellduckundweg...................
Hmmm...ich sehe auch nicht unbedingt einen Sinn darin, einen 8 Jahre alten 110 PS Avensis mit 18" Reifen und einer Tieferlegung zu versehen.
Das Auto ist dafür da, mich von A nach B zu bringen ... dafür wird es auch dann 1x im Jahr gewaschen. :-P
Da fällt mir ein, so viel Zeit zum Waschen ist 2007 nicht mehr ...
Ich kenne sehr viele Toyota-Fahrer, die bis ins letzte tunen, was geht. Allerdings ist kaum einer von denen hier bei Motor-Talk, sondern im eigenen Toyotas-Forum. Wie gross diese Toyota-Tuning-Gemeinde im Vergleich zu anderen Marke ist weiss ich nicht. Aber sie ist da und sicher auch nicht klein.
Getunt wird praktisch alles, auch einen getunten Avensis hab ich schon geseh. Beliebte Tuningobjekte sind aber sicher auch Supra und Celica, aber auch Corollas und Starlets werden getunt. Der Prius ist wohl eines der wenigen Fahrzeuge von Toyota, das kaum getunt wird. Aber auch da kenne ich ein zwei Ausnahmen.
Grüsse
Fabio
Hi,
die Toyota-Tuning Szene ist sicher viel viel kleiner als die von VW oder Opel.
Aber natürlich ist sie vorhanden.
Swissprius hat es schon gesagt, ein Blick in Toyotas.de hilft weiter. Da wird kräftig getunt.
Das Hauptproblem ist, dass es kaum Tuningteile für Toyotas gibt, für ältere Modelle gibts es gar nichts.
Wollte ich jetzt meinen Starlet tunen, müsste ich bis auf Felgen und Fahrwerk auf gebrauchte Teile zurückgreifen. Bei beliebten Teilen wie Rückleuchten, Frontgrill oder Spoiler/Schweller gibt es keine Auswahl. Da ist selbst bauen angesagt, was dann eine teure Tüvprüfung zur Folge hat.
Zum Vergleich, für einen Golf III gibt es zig verschiedene Sportgrills, für den Starlet gibt es gar keinen, für den Corolla siehts nicht besser aus.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Nicht das ich sage ich vermisse es nun aber es fällt jedoch auf,entweder haben wir hier keine jungen Leute die sich für sowas interessieren oder junge Toyota Fahrer sind grundsätzlich halt anders...😉woran liegts??
Bei mir sind es zwei Gründe:
1. Ich fahre keinen Toyota.
2. Ich weiß nicht, ob mein Wunsch nach einer gehäkelten Toilettenpapierrollenhülle (inklusive Toilettenpapier) für die Hutablage zum Thema "Tuning" gehört.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
2. Ich weiß nicht, ob mein Wunsch nach einer gehäkelten Toilettenpapierrollenhülle (inklusive Toilettenpapier) für die Hutablage zum Thema "Tuning" gehört.
Und so was von einem Vectra-Fahrer! :-)
Ich lach mich wech...
Was denn? Das ist sogar fast mein Ernst. Das zeigt den ganzen drängelnden Blödmännern, die schon nicht kapieren, dass ich nicht durch die ganzen vor mir Fahrenden durchfahren KANN, dass ich es auch nicht WILL. 🙂
Gruß
Michael
Hehe .. jo, stimmt schon.
Hab' einen Riesenquark erzählt da oben...mein Avensis ist nämlich individualisiert!!!
Da kleben 2 Garfields mit Saugnäpfen an den hinteren Seitenfenstern! 😁
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Hehe .. jo, stimmt schon.Hab' einen Riesenquark erzählt da oben...mein Avensis ist nämlich individualisiert!!!
Da kleben 2 Garfields mit Saugnäpfen an den hinteren Seitenfenstern! 😁
also fassen wir zusammen...die Toyotafahrer tunen zwar auch gerne,bevorzugen aber das etwas subtilere Tuning (Garfield STicker z.B.) und fallen deshalb nicht so auf😁
mfg Andy
Bonjour und Hi vom Lake Ontario
Eigentlich habe ich mit Tuning und so ein Zeug nichts zu tun, aber trotzdem will mal meine Sichtweise dazu mal schreiben. (da ich hier einsam am See eh nix zu tun habe 😛 )
Zitat:
Gibt es diese Fahrer bei Toyota so gut wie nicht??
@andy:
Die gibt es massenweise 🙂 nur eben nicht/kaum in Deutschland, eher in Übersee oder auch viele in Großbritanien und auch in den BeNeLux Staaten. 😉
Zitat:
Nicht das ich sage ich vermisse es nun aber es fällt jedoch auf,entweder haben wir hier keine jungen Leute die sich für sowas interessieren oder junge Toyota Fahrer sind grundsätzlich halt anders...😉
Grundätzlich dürfte man meinem Alter nach erwarten, dass ich mich dieser Szene (naja, mehr oder weniger eben eine Szene als ein Haufen Irrer (Wörthersee? 😁 ) ) hingebe aber ich finde, dass am Auto selbst nichts verändert werden sollte, was vom Hersteler nicht erwünscht/gesegnet worden ist.
Auf Spoiler, Schürzen, Hi-Fi ausbauten, breite Chromfelgen, Neon, Lexus-Style Rückleuchten (da haben wir es doch! 😁 ), andere Scheinwerfer usw. finde ich äußerst unschön und auch peinlich.
Auch am Serienmotorsound sollte man nichts verändern. VW Golfs z.B. die versuchen zu klingen wie ein Lambo sind höchst peinlich finde ich.
Motortuning kann man machen, wem die Spritkosten egal sind oder der Wagen zu schwach wirkt. (Darauf sollte man schon beim Kauf achten, ob die Leistung ausreicht oder nicht!)
Wenn ein Autohersteller an der Serienoptik, sprichwort für mich: Ästhetik, alles verbockt hat, dann kann man es praktisch nur mit viel Vertuschen wieder geradebiegen oder aber auch nur deswegen um den ''Großen'' ebenbürtig zu wirken. 😁
Die ganzen Getunten VWs alls krasse verallgemeinerung kommen anscheinend nicht von ungefähr 😉
An meinem eigenen Auto würde ich höchsten Teile verbauen, die in einklang mit der Serienoptik übereinstimmen aber dennoch nicht protzig wirken. Sprichwort hier: Original Zubehör.
Gegen dezente Spoilerlippen/unterkanten (egal wie man es nennt), kleine schweller usw. hätte ich nichts, wenn die unauffällig sind und harmonisch zueinander passen evtl. sogar Aerodynamischen Nutzen haben.
Felgen würde ich nur welche vom Original-Zubehör nehmen und da auch nur hübsche die zur Serienoptik passen. Nicht breit und kombinierbarkeiten mit Leichtlaufreifen sollten auch vorhanden sein wenn möglich.
Unauffällige Dachspoiler, scheiben tönung usw. ist auch Ok. Übermäßiger Chromschmuck, Zubehör Scheinwerfer- Rückleuchten, oder eben LED, Neonzeug dagegen nicht.
Gegen (Effekt)-Lackierungen habe ich nichts, würde aber Airbrushes bevorziehen. Vll. mache ich auch welche am Impreza 😛 Dezent aber wirkungsvoll natürlich.
Innenraum Mäßig geht aber eindeutig mehr, wie eben Lederbezüge- überzüge für allesmögliche. Zweifarbtöne bevorzugt. 😉
Tieferlegen geht noch in Ordnung, wenn man es nicht übertreibt.
Auf größere Veränderungen am Fahrwerk verzichte ich, da man nur komforteinbußen hätte und der verschleiß der Teile höher würde bzw. sogar gefährdung von Teilen am Fahrwerk.
Von Sportlenkrädern vom Freien Zubehör halte ich am wenigsten, da sicherheitsrelevant, wenn ein Airbag fehlt.
Zumal sieht es auch einfach nur wirklich schlecht aus, vorallem bei neuen Fahrzeugen. 🙄
Kurz gefasst:
Individualisierung seitens des Herstellers, bzw. einer Firma im Auftrag des Herstellers ist das einzig wahre in meinem Fall.
Lackierungen z.B. sind das beste Mittel finde ich sowie Farbliche- und gleichzeitig Materialmäßige veränderung im Innenraum.
Mal sehen was ich an kleinigkeiten an meinem Subaru machen lasse, selber traue ich mich nicht ran, wenn ich den Wagen erstmal bekomme und ich den dann auch abgezahlt habe. 😉
Da sollten nur Profis ran, für Lack und Leder 😛
@Burkhart:
Zitat:
... sind die Toyotas einfach schon perfekt?
Irgendwo zwischen perfekt und grauenhaft, aber kein Durchschnitts Design! 😉
@NMF:
Zitat:
... ... dafür wird es auch dann 1x im Jahr gewaschen. :-P
Genau das habe ich vergessen.
Ein ordentlich gepflegtes Fahrzeug macht für mich einen besseren Eindruck, auch vom Fahrer/in, als ein völlig vertuntes/verbasteltes.
@Sven:
Zitat:
Das Hauptproblem ist, dass es kaum Tuningteile für Toyotas gibt, für ältere Modelle gibts es gar nichts.
Ganz sicher?...
Gerade für alte Toyotas gibt es Tuningteile in Übersee nur zu massen.
An einem AE86 Sprinter kann man glaube ich jede einzelne Schraube/Teil durch ein Verbessertes oder eben nur Optikhalber verändertes ersetzen.
Bei Honda, Mitsubishi usw. sieht es ähnlich aus.
Etwas viel geworden.....
Grüße, Heron
@Heron
Hi, ich kann nur für Deutschland reden, und hier ist es sehr schwierig, Tuningteile für ältere Toyotas zu finden.
Gegen dezentes, sportliches Tuning habe ich nichts einzuwenden, im Gegenteil, ich finde es schön.
Individualisierung ist das Zauberwort.
mfg
In Europa gibt (gab) es nur eine Hand voll sportliche Toyotas, die eine wirklich gute
Tuningbasis darstellen (Importe oder Motor-Swaps lasse ich mal außen vor) ,
die für mich wären:
-Corolla GTI, MR2 AW11, AE86 (Motor 4AGE), alle Bj <90,
die durch sehr geringes Gewicht und haltbare hochdrehende 16V-Motoren glänzen.
------------------------------großer Abstand--------------------------------------------------
-Celica T16, T18, T20, MR2 sw22 Turbo (Motor 3S-GTE mit den Generationen 1-4),
die teilweise als WRC-Homologationsmodelle am Markt waren und potente
Turbomotoren haben.
-die Überflieger im Toyotaregal, Supra MK3 (7M-GTE bzw. 1JZ) und MK4 (2JZ-GTE),
die mit irre überdimensionierten Motoren aufwarten und deswegen auch eine
riesige Fangemeinde in den USA haben.
Das sind alles alte Autos , die meisten unterhaltsmäßig sehr teuer und schwer zu bekommen,
dementsprechend gering ist der Anteil hier im Forum, zumal der größte Teil der Besitzer in
Toyotaforen zu Hause ist. (Spezialisten unter sich).
Natürlich mag es noch andere mehr oder weniger "sportliche" Toyotas geben, doch ich denke
ich habe die Wichtigsten aufgezählt, die in Europa erhältlich waren/sind.
Sportlich ambitionierte Autofahrer, die sich auch mit Tuning beschäftigen, sind, sofern sie
neuere Autos bevorzugen, sowieso schon seit Ewigkeiten bei der Konkurrenz.
Aktuelle Toyotakäufer haben andere Gründe.
Ich spreche dabei nur von Motoren- Fahrwerks und Bremsentuning. Allem was nötig ist, um ein
Fahrzeug schnell zu machen. Also etwas für Puristen. Optisches Tuning steht dabei natürlich im
Hintergrund. Tuning= Modifizieren= etwas verbessern.
Ob ich mit einer peinlichen Rundumverspoilerung oder Unterbodenbeleuchtung an einem
untermotorisiertem Fahrzeug etwas verbessere, bezweifle ich mal.
Das Problem ist, das unsere bescheuerte Gesetzesgebung Ersteres zum Großteil verbietet
und somit massenhaft sehr peinliche Autos durch die Gegend fahren 😉
Frei nach dem Motto: All show no go
Nur sehr wenige (<1%) liefern bei ihren Autos optisch ein tolles Ergebnis, meiner Meinung nach.
Von dem her sollte man froh sein, das hier im Forum keine Optiktuner mit Beiträgen
ala "Wie klebe ich eine Unterbodenbeleuchtung unter meinen Yaris 1" oder "wie mache
ich meinen Aygo lauter"unterwegs sind.
PS: Bei der Tuningteilebesorgung für Toyota führt nichts über einen Teileimport aus Japan
oder den USA bzw. über Importeure- Dafür gibt es dort auch eine Riesenauswahl.
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Genau das habe ich vergessen.Ein ordentlich gepflegtes Fahrzeug macht für mich einen besseren Eindruck, auch vom Fahrer/in, als ein völlig vertuntes/verbasteltes.
Dann natürlich sofort von mir der Hinweis, dass ich täglich dusche ... nur um evtl. Diskussionen vorzubeugen.
Zum Tuning allgemein noch ein paar Worte:
Ein bissel Undank ist immer dabei. Ich träume auch von einem werksgetunten Auto ala IS-F oder RS6 ... dezent, viel Leistung usw.
Wenn ich dann jedoch in die Garage schaue, steht da eben ein Auto, dass keine 3000 Euro mehr wert ist und mehr oder weniger ein Notkauf war.
Ehrlich gesagt denke ich da nicht mal eine Sekunde an Tuning. Schon allein wegen der Kosten ... wenn ich an meine Kredite, Darlehen und Bafög-Rückzahlung denke, dann weiß ich, dass dieses Auto wohl noch mind. 3 Jahre und dann insg. über 300.000 km halten muss.
D.h. ich fahre das Auto bis zum Schrottplatz und da es vom Vorkäufer schon nicht geflegt worden ist, ist dieses Auto eben z. B. vom Lack her nicht mehr ansehlich, also wie gesagt wird es von mir auch optisch nicht mehr geflegt.
Technisch ist mit der Karre alles okay...mache sogar noch regelmäßige Inspektionen...aber sonst???
Es fahren noch genug getunte Golf II oder III rum, aber getunte T22 sieht man eben seltener ... halt andere Käuferschicht.