Trabi
Hallo,
ob es Sinn macht,keine Ahnung,aber ich denke das im Forum
Trabifahrer vertreten sind.Wäre toll sich da austauschen zu
können.
Es gibt ja auch einen VW Käfer Bereich,der Trabi scheint es
MT nicht wert zu sein ihm dies zu gönnen?
Ostfahrzeuge,reicht MT.
Eure Meinung?
Danke für's Lesen des Beitrages.
MfG
Beste Antwort im Thema
Naja,grundlegend betreff Auskennen mit diesem Gefährt ist erstmal ob man das Teil im Osten oder Westen beim TÜV usw. vorstellt.Meine Erfahrung ist zumindest,im Osten sind die Prüfer da sensibel.Wenn man da an einen des älteren Jahrgangs gerät muß die Pappe schon astrein vorgestellt werden.Die kennen die typischen Schwachstellen,gerade bei der tragenden Bodengruppe.
Nur als Beispiel;
hab da am Fahrwerk etwas gemacht was einer Einzelabnahme bedurfte,no go in der Exzone,hab dann mein Glück jenseits der Demakationslinie versucht.Nach Prüfung alles fein.Und auch im Schein vermerkt.
@trommel1960,
ganz ausblenden kann man das Thema W/O wohl nicht,siehe Beitrag.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ich bin ebenfalls Trabi fahrer.
Na gut zur zeit steht er in der Garange und wartet darauf das ich ihm die Zündung einstelle.
Gruss an die anderen 2 Takt begeisterten
Hallo
Ich bin auch ein Pappen Kollege und finds ne gute Idee mit dem forum Kans kaum erwarten mit meinem Schmuckstück wieder auf die Straße zu kommen (blöder winter)
Na,eventuell kann ja die MT-Moderation doch mal einen Trabibereich erschaffen Hatte diesbezüglich schon vor längerer Zeit mal nachgefragt,Antwort;man denke darüber nach und das war es dann
Interesse daran sollte durchaus gegeben sein da diese personelle Struktur im Pappenforum.de ehr abschreckend erscheint.
Hallo,
Ich habe z.B. noch Wartburg 1.3
Wenn ich dazu etwas bräuchte würde ich genau hier nachfragen.
Im Moment habe ich einfach keine Zeit und fahre auch ca 300km p.a.
Trotzdem denke ich, dass eine Frage hier gut beantwortet wird, da ich schon glaube, wer sich mit dem ganzen Ostkarren auskennt kann Wartburg, Trabi, Multicar usw beantwaorten.
ja da habt ihr recht. ich war auch trabbi gefahren und hatte ofter probleme mit diversen sachen und mußte es selbst improvisieren. aber mancher hat ne spezielle frage weil er bei dercomputerlosen technik nicht weiter kommt und könnte hier nachfragen.
Hi @Zahn,
irrige Meinung wie ich finde.Frag mal bei MT nach Hilfestellung/Tips zum Kurbelwellenwechsel bei einer zB. Pappe.Neben mir würde sich evt. noch jemand melden,das war es aber.Der Laden hier ist Talk,mitunter in mieser Quali,mehr nicht.Wer Hilfe für Exoten haben möchte sollte Fachforen,Tante G. und You T... bemühen.
Sorry
Hatte letztens auch ne Frage zum Getriebewechsel, kam leider auch nicht viel rüber. Als "Wessi" interessiert mich auch die Technik des Trabis, da er letztens wieder auf mein Garagenhof geschoben wurde.
Keine Batterieladung: War bei der Drehstrom Lima unter der B+ Gummikappe das Kabel abgefault. Neue 8 mm Öse aufgelötet und Batterieladung war wieder da. Das währen so Kleinigkeiten, die man dann unter der Sufu finden würde.
th
Mag ja so sein und freu
Wollte ja nur anmerken das bei solch globalen Dingen wie Getriebe-und Motorinnenleben,FW-Tuning usw. man in anderen Foren wo die Ostkistenfahrer tätig sind besser beraten wird.Einfach G benutzen und man findet das Forum für seine Kiste.
Und @trommel 1960,
das Wessi-Ossi- Getue lassen wir bitte,
Grüß aus Thüringen
Ich sehe das ähnlich: dies hier ist kein explizites Selbstschrauberforum, sondern eine Plattform, auf der sich Fahrzeugbesitzer austauschen. Für Trabant, Wartburg & Co. und deren Erhaltung gibt es spezielle Foren mit dem gewünschten technischen Tiefgang. Sollte dabei jemand Orientierungshilfe brauchen, helfe ich gern per PN.
Außerdem kann ich jedem nur empfehlen, entsprechende Treffen zu besuchen und seinen Forenbeiträgen im Gespräch vor Ort ein persönliches Gesicht zu geben. Und falls das alte Schätzchen mal zickt oder es einfach zu weit ist: Für eine Anreise mit dem Alltagsblech wird man in der Regel nicht gesteinigt, wenn man denn nicht mitten auf dem Platz parkt.
Viele Grüße
knurps
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
ja da habt ihr recht. ich war auch trabbi gefahren und hatte ofter probleme mit diversen sachen und mußte es selbst improvisieren. aber mancher hat ne spezielle frage weil er bei dercomputerlosen technik nicht weiter kommt und könnte hier nachfragen.
die computerlose Technik ist ja gerade das Schöne an dem Auto. Wer damit nicht klar kommt,
sollte sich mit Eierfonen und Schmartfonen Spielkonsolen und sonstigen Mist befassen.
( und immer zwei Ohrstöpsel im Kopf!).
Salute Groesch.
Zitat:
Original geschrieben von Groeschraz
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
ja da habt ihr recht. ich war auch trabbi gefahren und hatte ofter probleme mit diversen sachen und mußte es selbst improvisieren. aber mancher hat ne spezielle frage weil er bei dercomputerlosen technik nicht weiter kommt und könnte hier nachfragen.
die computerlose Technik ist ja gerade das Schöne an dem Auto. Wer damit nicht klar kommt,
sollte sich mit Eierfonen und Schmartfonen Spielkonsolen und sonstigen Mist befassen.
( und immer zwei Ohrstöpsel im Kopf!).
Salute Groesch.
da haste recht, man sieht die jugend nur noch auf den wischhandys rum laufen und das display putzen, aber von nix ne ahnung habe was drumherum passiert. und wenn der tpoflappen nix anzeigt ist nix defekt. aber auf logische art und weise kann von den jungen leuten keiner mehr etwas reparieren. die leerlinge lernen doch nur teile tauschen und können nicht mehr nen ventil im kopf einschleifen. außer die lernen in ner freien werkstatt. aber in ner marken gebundenen werke lernen die nur noch den composter zu bedienen und was der nicht anzeigt ist auch nicht kaputt.
Also,ich freu mich echt das hier Trabifahrer unterwegs sind und vorallem sich äußern.
Ok.,MT ist kein Fachforum,zumindest bisher was die Pappe betrifft.Aber eine Austauschplattform
könnte da schon aufgebaut werden.MT,denkt mal darüber nach(mein 2.Versuch).
MfG
Hi ich hab auch so einen kleinen
Sticker zum ärger meiner Frau
Zitat:
Original geschrieben von sekbt67
Zitat:
Original geschrieben von Groeschraz
die computerlose Technik ist ja gerade das Schöne an dem Auto. Wer damit nicht klar kommt,
sollte sich mit Eierfonen und Schmartfonen Spielkonsolen und sonstigen Mist befassen.
( und immer zwei Ohrstöpsel im Kopf!).
Salute Groesch.
da haste recht, man sieht die jugend nur noch auf den wischhandys rum laufen und das display putzen
, aber von nix ne ahnung habe was drumherum passiert. und wenn der tpoflappen nix anzeigt ist nix defekt. aber auf logische art und weise kann von den jungen leuten keiner mehr etwas reparieren. die leerlinge lernen doch nur teile tauschen und können nicht mehr nen ventil im kopf einschleifen. außer die lernen in ner freien werkstatt. aber in ner marken gebundenen werke lernen die nur noch den composter zu bedienen und was der nicht anzeigt ist auch nicht kaputt.
Und die dummen Blicke wenn man unterwegs ist
Zumindest im Westen kennen viele den Trabi nur
Aus dem Fernsehen aber Live in freier Wildbahn
Fast unbekannt
Ich werde öfter gefragt ob der wirklich aus Pappe ist