1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Travel Assist und Cockpit im Passat B8 Facelift (2019)

Travel Assist und Cockpit im Passat B8 Facelift (2019)

VW Passat B8
Themenstarteram 25. März 2025 um 20:43

Sehr geehrte Motor-Talk-Community,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten Passat B8 – allerdings unbedingt mit Travel Assist.
Beim Recherchieren bin ich auf ein YouTube-Video von Motor Report gestoßen, in dem der Travel Assist im Facelift-Modell ab 2019 vorgestellt wird.
Was mich verwirrt: In dem Video wird ein ganz anderes Cockpit und Infotainmentsystem gezeigt (Bild 1), als ich es bei den allen Angeboten auf Mobile.de finde (Bild 2). Dort sehe ich fast ausschließlich das klassische Navi mit den zwei physischen Knöpfen an der Seite und dem kleineren Display am Lenkrad.
Meine Fragen:
Woran könnte es liegen, dass das modernere Cockpit so selten zu finden ist?
Gibt es Unterschiede beim Travel Assist – abhängig vom Baujahr, Ausstattung oder Cockpit/Navi?
Ich habe auch gelesen, dass der Travel Assist im Passat B8 öfter mal Fehlermeldungen zeigt. Ist das immer noch ein Thema oder wurde das mit Updates behoben?
Vielen Dank!

Cockpit im Video
Cockpit bei mobile
Ähnliche Themen
9 Antworten

Das hat aber alles nichts mit den TA zu tun, Digitaler Tacho (AID) und Discover Pro statt Media waren zu bezahlene Extras. Mir hat damals das AID nicht gefehlt und das Media war genauso buggy wie das Pro, wobei für die Pro Funktionen die Rechnerleistung noch mehr fehlte als fürs Media.

TA oder Abstandstempomat hätte ich aber nicht missen wollen. FL von 2019 muss aber von Ende 2019 sein, MJ20.

Dabei aufpassen, dass mindestens die erste stabile SW0278 installiert ist und OCU SW 0143 (muss der Höndler auslassen mit OBD Interface).

Themenstarteram 26. März 2025 um 10:18

vielen herzlichen Dank!
Ich hätte noch eine Frage zum Travel Assist:
Den adaptiven Spur/Lenkassistenten und ACC gab es im Passat ja bereits zuvor (seit 2014 meine ich).
Ist der Travel Assist deiner Einschätzung nach noch einmal besser geworden, oder besteht der Unterschied hauptsächlich darin, dass ACC und Spurführung jetzt gleichzeitig aktiv sind und besser mit der Navigation vernetzt wurden?
Danke und beste grüße

Facelift hat kapazitives Lenkrad - du musst es nur berühren - und er lenkt im Rahmen der Grenzen selbst, zB Autobahn, leichte bis mittlere Kurven. Vor dem Facelift musst du aktiv das Lenkrad bewegen. Erst mit Travel Assist kann man von Teilautonomen Fahren reden.
Achtung:
Ab ca. 2022 ist es mit den Tasten besser gelöst. Ich (MJ2020) muss immer RES+TA drücken, damit alles aktiv wird. Später ist es besser gelöst, dass man nur noch REs glaube ich drücken muss.

Bei meinem MJ2020 ist mit RES auch der Travel Assist wieder aktiv - dachte ich zumindest. Ich hab gerade mal kurz gegoogelt und selbst bei den 2020er ID.3 war das Verhalten so.
Das überrascht mich. Also scheint mein Passat auch ohne TA einen so guten Job zu machen, dass mir das bisher gar nicht auffiel :D
Wieder was gelernt, danke :)

@Digger-NRG Also hast du TA - Spurhalten - noch nicht benutzt?! Dann hast du aber den Job selber gemacht: Selber gelenkt statt lenken lassen. Also einfach mal TA an und Lenkrad loslassen - zumindest den Druck wegnehmen.

Doch doch, bei der Erstaktivierung immer TA-Taste, auch auf weite Reisen.
Nur wenn ich mal gebremst habe und nach Ampeln zum Anfahren habe ich ihn meistens mit der RES-Taste wieder anfahren und weiterfahren lassen. Das war wohl der Fehler. Ist mit aber nie aufgefallen. Der Wagen macht immer einen guten Fahrjob :p

Mache es "umgekehrt"
Drücke wieder die TA Taste und stelle mir die Geschwindigkeit dann wieder ein bzw. beschleunige ich vorher dorthin.
Stört mich nicht wirklich. Res Taste verwende ich max. um die km/h im 1er Schritt runterzustellen, äußerst selten.
Somit vom Prinzip her auch nur 1 Tastendruck - Res Taste ist nicht zwingend notwendig.;)
Du hast "nur" die vorher eingestellt Geschwindigkeit nicht.
Allerdings verwende ich i.d.R. den TA ohnehin nur auf AB und gut ausgebauten Straßen, dafür ist er ja auch vorgesehen.;)

Das ist ein Ding :D
Ja das werde ich entsprechend künftig auch tun.
Danke euch für die Tipps.
Aber der B8 mit dem TA funktioniert hervorragend. Bin letztens von Münster nach Hause gefahren und hab den TA dabei durchgängig genutzt.
Ich fuhr dabei nicht schneller als 130 (wollte mal das E-Auto-Feeling nachstellen :p ) und er verbrauchte nur 5,9l.
Interessanterweise habe ich aber dabei festgestellt, dass der TA super gut durch Kreisverkehre fährt (er bremst und fährt da sicher durch; man selbst lenkt natürlich) und er bremst sogar passend runter, um abbiegen zu können. Schon cool :cool:
So intensiv habe ich den noch nie genutzt.

:-)
Wer das mit dabei hat.. Geschwindigkeit automatisch übernehmen lassen. Deswegen nutze ich lieber RES+TA. Wer etwas schneller als die Schilder automatisch eingestellt haben will (offset), muss es per Codierung aktivieren. Das habe ich gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen