Trotz 40mm Tieferlegung immernoch etwas hoch
hallo, bin neu hier und habe das forum schon durchsucht, aber keine antwort gefunden. folgendes problem: habe gestern meinen a6 4f, limousine, bj. 2009, mit h&r 40mm tieferlegen lassen. irgendwie sieht man da aber nicht unbedingt einen großen unterschied. wenn ich bilder im netz angucke von denselben pkw mit derselben tieferlegung, dann sehen die tiefer aus als meiner. woran liegt das???
vielen dank für eure antworten!!!
Beste Antwort im Thema
Klar , jedem das seine. Ich habe auch einen im Bekanntenkreis, der hat bei seinem Scirocco die orig Federn abgesägt , ist ultratief und super zufrieden und kann nix Negatives berichten.
Es gibt viele die mit bspw. AP, Weitec, DTS, Supersport, JOM, Formel K ..oder dem Vogtland Junior Kit () (mein Lieblings Name ) für 299,95 bei ATU , zufrieden sind, und sich im Forum für "ihre" Marke stark machen und im Forum die Meinungsschlachten liefern, bishin zu persönlichen Beleidigungen.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen..
Und gerade wenn es das erste Auto mit 18 ist, sind sie ja besonders stolz.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Guten Morgen,
der Wagen muss sich noch setzten und das kann noch locker 1000 km dauern, wenn nicht mehr.
Meine KAW Federn, die ich später ausbauen liess, haben sich erst nach nach ein paar TKM vollständig
gesetzt
Sollte es nicht besser werden, schau mal ob Du die H&R für die richtige Motorisierung gekauft hast, denn
Du kannst als beispiel für einen 2.0 TDI keine Federn für einen 3.0 TDI nehmen, da der Wagen schwerer ist.
@TE:
Hast du schon einmal was über das Tieferlegen gelesen? Oder bist du neu auf dem Gebiet? Bitte verstehe die Frage nicht falsch. So können Leser aber einschätzen, ab welche Punkt dir geholfen werden soll.
Ich kenne mich nicht so gut aus auf dem Gebiet, habe aber schon oft gelesen, dass sich ein neuer Satz Federn erst setzt und es eine Weile dauert, bis die tatsächliche Tieferlegung sichtbar ist. Wenn die Federn erst gestern verbaut wurden, sind die vermutlich noch neu?
Bist du 40mm vom Normalfahrwerk runter gegangen oder hattest du schon ein Sportfahrwerk bzw. S-Line Fahrwerk?
Keine Sorge, nur Geduld.
Habe mir auch die H&R 40mm eingebaut und war zuerst auch erschrocken wie "hoch" er danach noch war.
Hatte davor das 30mm S-line Fahrwerk drinnen und war danach mit H&R nicht wirklich tiefer wie die 30mm.
Es hat ca. 2000km gedauert bis er sich wircklich auf die ca. 40mm gesetzt hat. Nach dem Umbau hatte ich sogar den besagten Hängearsch, der nach einiger Zeit auch weg ging.
Siehe meine Bilder "4F (C6)"
hallo und vielen dank für eure antworten! jetzt bin ich ja beruhigt! ich warte also mal ein paar kilometer ab :-) ....
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Keine Sorge, nur Geduld.
Habe mir auch die H&R 40mm eingebaut und war zuerst auch erschrocken wie "hoch" er danach noch war.
Hatte davor das 30mm S-line Fahrwerk drinnen und war danach mit H&R nicht wirklich tiefer wie die 30mm.
Es hat ca. 2000km gedauert bis er sich wircklich auf die ca. 40mm gesetzt hat. Nach dem Umbau hatte ich sogar den besagten Hängearsch, der nach einiger Zeit auch weg ging.
Siehe meine Bilder "4F (C6)"
mann, deiner hat echt die 40mm tieferlegung? sieht ja super aus! also so tief ist meiner wirklich noch nicht. wäre schön, wenn er das noch erreichen würde... danke nochmal! gruß, axel
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
@TE:
Hast du schon einmal was über das Tieferlegen gelesen? Oder bist du neu auf dem Gebiet? Bitte verstehe die Frage nicht falsch. So können Leser aber einschätzen, ab welche Punkt dir geholfen werden soll.
Ich kenne mich nicht so gut aus auf dem Gebiet, habe aber schon oft gelesen, dass sich ein neuer Satz Federn erst setzt und es eine Weile dauert, bis die tatsächliche Tieferlegung sichtbar ist. Wenn die Federn erst gestern verbaut wurden, sind die vermutlich noch neu?
Bist du 40mm vom Normalfahrwerk runter gegangen oder hattest du schon ein Sportfahrwerk bzw. S-Line Fahrwerk?
hab ein normales fahrwerk drin...
hallo,
hier mal ein bild nach knapp 4000km und 3 monaten seit der tieferlegung. im vergleich zu deinem ist das doch gar nichts!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Herb18t
Keine Sorge, nur Geduld.
Habe mir auch die H&R 40mm eingebaut und war zuerst auch erschrocken wie "hoch" er danach noch war.
Hatte davor das 30mm S-line Fahrwerk drinnen und war danach mit H&R nicht wirklich tiefer wie die 30mm.
Es hat ca. 2000km gedauert bis er sich wircklich auf die ca. 40mm gesetzt hat. Nach dem Umbau hatte ich sogar den besagten Hängearsch, der nach einiger Zeit auch weg ging.
Siehe meine Bilder "4F (C6)"
das ist ja wie Serie.... raus mit den HR... die sind doch eh viel zu hart...
habe aber nur positives von diesen federn gelesen und viele haben die drin. bei vielen siehts dann noch tiefer aus im vergleich zu meinem. das ist seltsam...
ist der Wagen vorne auch noch so hoch? oder nur hinten???
manchmal siehts sogar so aus, als wäre er vorne etwas tiefer...
Welche Nummern sind auf den Federn?
Sicher das die richtigen eingebaut sind?
das sind definitiv die richtigen!!!
Ich kann's nur immer wieder schreiben, Federn sind Glücksspiel, beim einen passt's beim anderen nicht...
Einzige Lösung für Leute die Ihr Auto in Wunschtiefe bringen wollen ist ein Gewindefahrwerk!!
Aber da kommt sicher gleich wieder jemand mit "bau die und die Federn ein, fährt sich genial"... aber dann musst auch wieder mit der höhe leben...