Trotz neuem Endschalldämpfer zu laut
Hallo Leute. Also wer es mitbekommen hat, mein neuer Endschalldämpfer ist nun mittlerweile dran. Ist ein originaler, also an dem kann es nicht liegen. Mein Auto röhrt in gewissen Drehzahlbereichen immer noch stark. Woran kann das jetzt noch liegen? Hab die komplette Auspuffanlage abgesucht und weder ne Roststelle noch ein Loch gefunden. Gibts da nen Test dafür? Wenn ich das Endrohr zuhalte geht er nicht aus aber ich seh es auch nirgendwo rauchen. Hat mir jemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
13 Antworten
wie sieht das Flexrohr aus??
Probiers nochmal mit dem Auspuff zuhalten und guck nicht nach Rauch sondern nach ausströmendem Abgas. Angefangen vom Krümmer.
Hab gestern auch noch nen 3er hochgenommen.
Endschalldämpfer gewechselt.
Beim Zuhalten des Endrohres blies der noch ein wenig aus der Muffe vorm Kat. Hört man akustisch, es lief auch hier noch ein wenig Kondenswasser raus.
Eventuell einen zweiten zu Hilfe nehmen. Einer hält zu, der andere hört ab.
Vielleicht liegt ja hier das Problem.
Ist der Endschalldämpfer richtig vorgespannt? Dehnt sich aus bei Länge.
Gruß Axcell
wie hast n den aufgebockt?? Der kippt ja gleich nach vorn über.
Du meinst bestimmt das Flexrohr, oder??
@Golomat
Bin ja selbst 19 Jahre VW gefahren und habe immer selbst geschraubt.
Irgendwann ist mir mal aufgrund mangelnder Sicherheit - hatte einen GTI auf Kaminholzscheiten und Gerüstbrettern aufgefahren - die ganze Konstruktion zusammengebrochen und auf mich drauf.
Der Arzt hat vielleicht Augen gemacht, als ich ihm sagte, da wäre ein Auto draufgefallen.
Hab dann sicherheitsmäßig nachgerüstet.
Der Bon Jovi wäre aber noch lange nicht vorn über gekippt, höchsten zur Seite. Bin aber kein VW-Hasser.
Hab noch ne ausziehbare Quertraverse dazu besorgt.
Bei meinem Omi kommt der Heber hinten unter die AHK und es ist ein Leichtes, den so hochzuheben. Vorn oder seitlich mit Quertraverse.
Hier noch der Link zum Hersteller.
Meinte wohl das Flexrohr, war mein erster 3er Golf.
War auf alle Fälle ne Muffe, mittig unterm Wagen.
Gruß Axcell
Da legst du dich drunter? Das ist lebensgefährlich.
Kauf dir n paar Böcke zum drauffahren.
@ Axcell
und was kostet der ganze Spaß??
Zitat:
Original geschrieben von hafa
Da legst du dich drunter? Das ist lebensgefährlich.
Kauf dir n paar Böcke zum drauffahren.
Die Böcke halten 5 Tonnen aus.

Mit den Gummi-Radkeilen absolut sicher.

Böcke zum drauffahren? Meinst wohl Rampen. Hab ich auch, sogar mit integrierter Hebebühne. War die erste Anschaffung.
Kann man leider mit nem Golf 4 und meinem Omi nicht mehr einfach so drauf fahren, da die Front zu lang und die Schürzen zu tief. Stell die dann meistens unter, nachdem der Wagen hochgepumpt wurde.
Löse festsitzende Schrauben natürlich mit nem entsprechenden Schlagschrauber. Beim Hebeln mit nem langen Rohr besteht durchaus die Gefahr, den Wagen von den Böcken zu holen.
@golomat
Schick Dir später noch ne PN. Such das raus. Muss jetzt erst weg.
Rechnet sich aber durch die gesparten Werkstattkosten.
Gruß Axcell
Wie war das denn gemeint ob der richtig vorgespannt ist? Also so wie es aussieht ist es wohl irgendwas am Vorschalldämpfer. Wenn ich bei laufendem Motor dran rüttle ist ein Luftzug zu merken. Werde den jetzt mal ganz ausbauen und schauen wie der so aussieht. Jemand nen Tipp wo ich günstig nen neuen kriege?
Zitat:
Original geschrieben von Iceboy19
Wie war das denn gemeint ob der richtig vorgespannt ist? ...
Bei meinem 2er (1,3 l, Motorkennbuchstabe HK)war das so vorgeschrieben. Bei kaltem Motor waren die Halter der Halteringe auf 5 mm Vorspannung in Fahrtrichtung zu bringen.
Dies deshalb, weil die Abgasanlage sich bei Erwärmung ausdehnt.
Gruß Axcell
Davon hab ich jetzt in den beiden Selbsthilfebüchern nichts gefunden. Aber wie gesagt ich tippe mal auf den Vorschalldämpfer. Kann man die bei Ebay nehmen oder ist das eher nur Schrott?
Zitat:
Original geschrieben von Iceboy19
... Kann man die bei Ebay nehmen oder ist das eher nur Schrott?
Das dürfte Ansichtssache sein.
Hab mich letzten Herbst für meinen für Markenteile hier beim örtlichen Teilehändler entschieden. Gab auch noch nen Rabatt für all die Teile.
Was das Fahrwerk angeht, gibt es bei mir keine Kompromisse.
Bei der Abgasanlage kann man diesen eingehen, da die ja auch ratz fatz demontiert und wieder montiert ist.
Habe hier letztens noch mit nem Bekannten motor-talker die Spurstange bei seinem gewechselt. Hatte er von e-bay für nen Spott-Preis. Nach einer Woche war die bereits rostbraun.

Denke, der Preis kommt nicht von ungefähr, was die Qualität angeht.
Der Rest von der Abgasanlage bei mir ist original von Eberspächer und nach 180.000 km noch immer top.
Gruß Axcell
Naja mal schauen. Da ich das Auto eh nicht mehr lang fahren möchte. Vielleicht brauch ich auch gar keinen neuen. Stellt sich nächste Woche raus.