- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- TT
- TT regelt nach 130 meilen ab
TT regelt nach 130 meilen ab
Hi
muß mich jetzt hier weng aufhalten!
habe einen Polo 6n2 mit einem 1,8T 225PS MKB BEA verbaut.
hab auf der bahn gemerkt, dass dieser bei 130meilen sprich 210 abregelt.
kann ich dies einfach über vag-com rausmprogramieren?
desweiteren würde mich mal interessieren, wo ich an den login code herankomme um z.B. mein abs steuergerät neu zu codieren1
ich danke euch schon mal für euere hilfe!
mfg
Ähnliche Themen
26 Antworten
Wie MÜSSEN !!!!!!!
Sei froh dass du hier bist
Aber kann dir da leider auch nicht helfen, sorry..........
ich würde sagen du befindest dich quasi am Limit und die Karre geht auf nummer sicher und verweigert den Dienst
MKB BEA ?! Kenn ich nicht. Kenne nur APX APY und BAM.
evtl. ist das die US-Begrenzung. Die Kisten gehen ja da drüber generell langsamer.
Kannst normal nur vom Tuner rausnehmen lassen...
Zitat:
ich würde sagen du befindest dich quasi am Limit und die Karre geht auf nummer sicher und verweigert den Dienst
du denkst garnicht wie gut der auf der bahn bei 210 ist. hab ich davor auch nicht gedacht! und bin ja noch nicht im 6.
Zitat:
MKB BEA ?! Kenn ich nicht. Kenne nur APX APY und BAM.
den mkb war ne 0 serie ist genauso aufgebaut wie bam
sollte ich es selbst nicht rausbekommen, wird er im winter mit dem chip gleich rausgemacht!
evtl weiß jemand trotzdem bescheid!
mfg
Läßt sich per VAG-COM ändern, frag mich aber bitte nicht wie. Besser, Du gehst nicht zu den Guten sondern gleich zu einem Tuner Deines Vertrauens.
ich würd sagen es gibt nur eine lösung: ab in die schrottpresse!
(servus alex! wilkommen im TT forum! aber: es heißt show und nicht schow!! )
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Michi
MKB BEA ?! Kenn ich nicht. Kenne nur APX APY und BAM.
evtl. ist das die US-Begrenzung. Die Kisten gehen ja da drüber generell langsamer.
Kannst normal nur vom Tuner rausnehmen lassen...
Und was ist mit AUM??? Hallo!!!
Nicht immer auf die 150-er
Stefan
das ist defintiv eine vmax-begrenzung die man über die software abschalten kann.
die us-software ist in europa aber nicht so der knaller. der hintergrund ist, daß die ami´s überwiegend nur 93oktan-sprit haben und die zündungskennfelder entsprechend ausgelegt sind. das bedeutet, daß du (sofern du anständigen kraftstoff tankst) leistung verschenkst und einen zu hohen spritverbrauch in kauf nimmst.
dein steuergerät sollte von einem fachmann auf den europäischen markt angepasst werden. du wirst dich wundern, was das für ein unterschied ist.
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
das ist defintiv eine vmax-begrenzung die man über die software abschalten kann.
die us-software ist in europa aber nicht so der knaller. der hintergrund ist, daß die ami´s überwiegend nur 93oktan-sprit haben und die zündungskennfelder entsprechend ausgelegt sind. das bedeutet, daß du (sofern du anständigen kraftstoff tankst) leistung verschenkst und einen zu hohen spritverbrauch in kauf nimmst.
dein steuergerät sollte von einem fachmann auf den europäischen markt angepasst werden. du wirst dich wundern, was das für ein unterschied ist.
![]()
Ja Ja,wenn wir den Meister nicht unter uns hätten
Mal spaß bei seite,da würde ich mal sagen das der keine 225Ps auf die rolle bringt und eine sehr ungleichmäßige Drehmoment kurve,oder liege ich da falsch?
Ist in dem STG auch ein Kennfeld für 98Oktan drin oder haben die sich gedacht brauchen wir da nich?
hmmm. ist nicht ganz richtig.
der 225ps-motor hat in amerika natürlich auch 225ps.
die leistungsentfaltung ist aber anders da das steuergerät anders arbeiten muss um auf die 225ps zu kommen.
da mit weniger vorzündung gefahren wird, muss die leistung eben auf einem anderen weg erreicht werden.
deshalb sieht die drehmomentkurve nicht ungleichmäßiger aus. der motor würde ja schließlich (ungedrosselt) deutlich mehr drehmoment produzieren als das steuergerät erlaubt. deshalb greift auch hier die drehmomentbegrenzung und macht dann wieder eine glatte linie draus. wenn man die us-software aber optimiert, also u.a. die drehmomentbegrenzungen aufmacht, sieht die welt schon wieder anders aus. dann kommen die unterschiede deutlicher zum tragen.
bedingt durch die geringere vorzündung kann der kraftstoff aber nicht so effektiv ausgenutzt werden wie es mit 98oktan möglich wäre.
da die software aber für 93oktan ausgelegt ist, sind viele andere regelparameter "ungünstig" eingestellt.
ich mache sehr viel für den us-markt und habe mich mit der us-software viel beschäftigt.
Mich wundert das er überhaupt so schnell läuft. Dachte die Ami´s sind bei 65 mph abgeregelt. Diese Begrenzung ist übrigens eine ganz logische Konsequenz bei den Ami´s. Ich meine wer kann bei 250 km'/h schon noch aus dem Auto schießen ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
hmmm. ist nicht ganz richtig.
der 225ps-motor hat in amerika natürlich auch 225ps.
die leistungsentfaltung ist aber anders da das steuergerät anders arbeiten muss um auf die 225ps zu kommen.
da mit weniger vorzündung gefahren wird, muss die leistung eben auf einem anderen weg erreicht werden.
deshalb sieht die drehmomentkurve nicht ungleichmäßiger aus. der motor würde ja schließlich (ungedrosselt) deutlich mehr drehmoment produzieren als das steuergerät erlaubt. deshalb greift auch hier die drehmomentbegrenzung und macht dann wieder eine glatte linie draus. wenn man die us-software aber optimiert, also u.a. die drehmomentbegrenzungen aufmacht, sieht die welt schon wieder anders aus. dann kommen die unterschiede deutlicher zum tragen.
bedingt durch die geringere vorzündung kann der kraftstoff aber nicht so effektiv ausgenutzt werden wie es mit 98oktan möglich wäre.
da die software aber für 93oktan ausgelegt ist, sind viele andere regelparameter "ungünstig" eingestellt.
ich mache sehr viel für den us-markt und habe mich mit der us-software viel beschäftigt.
![]()
Ok,aber es sind keine andere Komponenten wie in den Euro TT's verbaut? Oder doch.
Und da das STG auf 93 Oktan ausgelegt ist haben die auch keine probleme mit Motorschäden in der hinsicht,hmm,klingt logisch!
Und diese Drehmoment Kontrolle ist einfach nur dafür da um einen gleichmäßigen Verlauf zu bekommen!?
Hallo POLO 6NF - Tüftler ...
Wende Dich doch mal an die Jungs von www vw-cult.de ...
die haben auch nen 225er Polo mit Videos (unter downloads)
und Steckbrief (unter friends / Stefan) - der läuft 260 km/h (Tacho)
Mach mal ne mail, evtl können die Dir einen Rat geben.
Wetandi
nene, 225er Lupo. Der heisst Stefan und hier im Forum lupo20vturbo
Geiles Gerät. Der macht aber nicht bei 130 Meilen dicht.