1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Türdämmung

Türdämmung

Themenstarteram 16. Juli 2005 um 13:26

Hallo!

Habe einen Punto, den ich in Sachen Sound verbessern will. Frage:

Hab im FAQ gelesen, dass der TMT für besten Bass am Türblech festgeschraubt wird. Da das beim Punto nicht geht, sondern die Lautsprecher am Plastik hängen, wollte ich fragen ob man mit dem Dämmen der Türverkleidung da auch was rausholen kann, oder kann man da sowieso nicht alles aus den guten TMT rauskitzeln?

Hat jemand noch einen Tip für das Verlegen von Lautsprecherkabeln? Beim Punto schaut das für mich ziemlich kompliziert aus, da der Kabelschlauch der Tür aus Steckverbindungen besteht.

mfg

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi,

dämmen bringt eigentlich immer eine hörbare verbesserung. zusätzlich kannst du die plastikadaptermit etwas gfk oder bitumenmasse verstärken, dann sollte da schon einiges mehr gehen...

mfg

also, wenn du das türblech UND die Türverkleidung gut dämmst kannst noch viel ausm tmt rausholen, meine händen auch nur in doorboards auf der türpappe aber viel dämzeugs und gut is :) viel hilft viel

Die Türe dämmen reicht meistens !

Wenn die Türbleche ruhig gestellt sind und das Türinnenblech komplett und gut gedämmt ist brauchst du nicht noch die Türverkleidung zu dämmen !

Wofür ?

Der LS spielt ( sollte ) auf das Türinnenvolumen !

Auf einem vernünfigen abgedichteten LS Ring der möglicht an der Tür befestigt ist und dicht abschliesst hast du anschliessend ausreichend Höhrgenuss !

Hier zwei Türdämmungen wo die Türverkleidung nicht gedämmt wurde !!!

http://img155.imageshack.us/my.php?image=trdmmungaklasse7yu.jpg

http://img155.imageshack.us/my.php?image=10000584mf.jpg

 

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Andicar

Die Türe dämmen reicht meistens !

Wenn die Türbleche ruhig gestellt sind und das Türinnenblech komplett und gut gedämmt ist brauchst du nicht noch die Türverkleidung zu dämmen !

Wofür?

Also ich finde schon, dass sich das Dämmen der Türverkleidung positiv auf den Klang auswirken kann. Bevor ich meine Verkleidungen gedämmt hatte, kam immer ein gewissen "Klappern" von der Verkleidung, bzw. man glaubte, immer ein gewisses "Kratzen" im Ohr zu haben.

Bei neuen und/oder modernen Fahrzeugen mag man evtl. noch darauf verzichten können, nicht aber in Kleinwagen, die schon etwas älter sind ;)

Gruß Tecci

Eventuell sind große Löcher die im Türblech sind durch Metallplatten zu schließen , damit die Dämmmatten eine vernünftige Auflage haben .

Damit das Türinnenvolumen möglichst geschlossen wird !

 

Andi

am 18. Juli 2005 um 9:17

Hi

ich will auch dämmen wenn ich mein neues Radio hab. Nun meine Fragen wie mache ich das am besten beim Golf 2?

Für mein Helix Blue MKII habe ich Doorboards aus 19er oder 21er(weiß ich jetzt gar nicht mehr) MDF gebaut. Jetzt wollte ich mir Bitummatten aus dem Baumarkt holen und Bitumspachtel drauf machen, in der Tür auf der Außenwand.

Sollte man auch die Türpappe dämmen? Weil die Türpappe ist ja nur normal an der Tür befestigt und an der Pappe hängt das Doorboard und der Speaker. Dann muß ja noch die Türfolie rein. Wie ist das dann mit dem Speaker spielt der dann nur gegen die Folie? Dumme Frage sicher.

Sagt mal wie man das am besten machen sollte.

 

cu

Hier mal ein Beispiel wie man es auch machen kann !

http://www.audio-explorer.de/html/golf2.html

Die Türe am besten mit einer Blechplatte oder ähnlichem schliessen !

Den Ring auf dieser Blechplatte befestigen und anschliessend dämmen ;)

Dannach hast du Ruhe ;)

Die Lautsprecherringe immer am Türblech schrauben , damit sie einen sicheren Halt haben !

 

Andi

am 18. Juli 2005 um 10:04

Hab ein Dämmfließ in der Türpappe, das hat wirklich wunder gewirkt. Selbst wenn die Tür mitschwingen sollte, ist sie sehr weich gefedert und man hört kein klappern. Hat 10€ für beide Seiten gekostet. Dazu noch ein paar Dämmmatten und gut ist.

am 18. Juli 2005 um 10:26

Hi

danke für eure Antworten aber wenn ich den Speaker direkt ans blech mache wie bekomme ich dann die Folien hinter den Speaker sonst wird er ja nass?

cu

Themenstarteram 20. Juli 2005 um 12:48

Boxenwahl

 

Wenn mir das Dämmen jetzt doch zu aufwendig ist aus Zeitmangel, welche Boxen sind dann trotzdem zu empfehlen?

Hab den Sony CDX-S2220 und vielleicht mal folgende Boxen zur Auswahl:

Sony XS-HT170SN

Pioneer TS-H1704

Pioneer TS-H1703.

Oder, wenns sichs ohne Dämmung überhaupt lohnt, folgende teuerere:

Rainbow SLX 265 Deluxe

CANTON QS 2.16.

Noch eine Frage: Würde ein MDF-Ring oder ähnliches ohne der Dämmung eine Klangverbesserung erzeugen?

mfg

am 20. Juli 2005 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von XXCrashXX2

Hi

danke für eure Antworten aber wenn ich den Speaker direkt ans blech mache wie bekomme ich dann die Folien hinter den Speaker sonst wird er ja nass?

cu

Die Folie wird komplett durch Bitumen ersetzt .

CarHifi Chassis sind darauf ausgelegt nass zu werden .

Das macht nix aus .

http://www.motor-talk.de/t742873/f8/s/thread.html

am 20. Juli 2005 um 13:00

Re: Boxenwahl

 

Zitat:

Original geschrieben von Punkt

Wenn mir das Dämmen jetzt doch zu aufwendig ist aus Zeitmangel, welche Boxen sind dann trotzdem zu empfehlen?

mfg

Diese Frage stellt sich gar nicht , denn es dauert vielleicht 2 Stunden .

Bist Du Manager bei Opel , das Du keine Zeit hast ?

Ein Abend ohne Disco wirst Du doch wohl hinbekommen - Oder ?

Samstag - Sonntag - Ferien - Urlaub ??

Also, wenn du erstmal ohen Dämmung was machen willst, dann würde ich den MDF-Ring auf jeden Fall mal empfehlen. Bringt aber nur ne kleine Verbesserung, wenn überhaupt hörbar. Aber es ist der richtige Anfang...

Von den von dir vorgeschlagenen Systemen würde ich spontan aus dem Bauch heraus das Rainbow empfehlen, das ist Preis-/Leistungsmäßig eines der besseren Einsteigersysteme.

Gruß Tecci

Edit: Der zuckerbaecker hat natürlich recht, wenn er sagt, dass das mit der Dämmung kein Riesen-Akt ist.

@Stefan: Das mit der Batterie geht klar? ;)

Themenstarteram 20. Juli 2005 um 13:10

Aber ist das Canton nicht aus der Oberklasse? Und bei Ebay zum gleichen Preis erhältich wie das Rainbow.

Was sagt ihr zu den anderen Systemen?

Nochmal zum Dämmen: Ich hab halt keine Lust, die Blechausparungen durch Blech zu ersetzen und mit Spachtel rumzumachen. Hab gehört anders bringts nicht viel. Das mit Matten geht ja noch. Aber könnt ihr mir sagen wie ich die Türabdeckung vom Fensterspalt wegbekomme? Und was ich mit der Folie hinter der Pappe mach. Einfach weg? Und ob die Pappe mitgedämmt weden soll ist man sich ja auch nicht einig.

Bis morgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation