1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Türkantenschutz Vor- und Nachteile

Türkantenschutz Vor- und Nachteile

Ford Focus Mk4
Themenstarteram 8. Februar 2019 um 17:51

Hallo, ich finde den Türkantenschutz ziemlich sinnvoll, zumal er im Paket mit der Rückfahrkamera wenig Aufpreis kostet.

Ich frage mich aber, ob die leichte Berührung nach tausenden Öffnungen der Türen nicht zu einer gewissen Beschädigung des Lack an den Kanten und Oberflächen führen kann. Gibt es da Erfahrungen vom Mk3 oder anderen Modellen?

Beste Antwort im Thema

Der TKS hat mir im Mk3 schon 4 Jahre manchen Lackanschlag erspart,funzte bisher immer perfekt u.er liegt nie am Lack an,also auch keine Schäden dadurch.

Niewieder ohne,gab zwar Leute die meinten sie brachen ihn ab aber scheinen eher Bedienfehler zu sein o.mit Klamotten hängengeblieben.

Ein Verschleißteil im normalen Sinne ist es nicht aber was vorhanden ist kann a kaputt gehen,bisl Schmierung der Führung schadet aber a nie.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

@Superdino schrieb am 8. Februar 2019 um 18:51:46 Uhr:

Hallo, ich finde den Türkantenschutz ziemlich sinnvoll, zumal er im Paket mit der Rückfahrkamera wenig Aufpreis kostet.

Ich frage mich aber, ob die leichte Berührung nach tausenden Öffnungen der Türen nicht zu einer gewissen Beschädigung des Lack an den Kanten und Oberflächen führen kann. Gibt es da Erfahrungen vom Mk3 oder anderen Modellen?

Hat jetzt zwar nichts mit dem Lack zu tun, aber auf meine Frage, wie denn die Erfahrungen mit der Haltbarkeit auf längere Zeit sind, bekam ich die Antwort vom Händler, das es sich aus seiner Sicht dabei um ein Verschleißteil handelt, welches nach einiger Zeit kaputt geht und ausgetauscht werden muss.

Der TKS hat mir im Mk3 schon 4 Jahre manchen Lackanschlag erspart,funzte bisher immer perfekt u.er liegt nie am Lack an,also auch keine Schäden dadurch.

Niewieder ohne,gab zwar Leute die meinten sie brachen ihn ab aber scheinen eher Bedienfehler zu sein o.mit Klamotten hängengeblieben.

Ein Verschleißteil im normalen Sinne ist es nicht aber was vorhanden ist kann a kaputt gehen,bisl Schmierung der Führung schadet aber a nie.

Hallo

Ich habe ihn auch im MK3.

Bin sehr zufrieden damit.

Nur die Tür hört sich ein wenig anders an beim schliessen oder öffnen als ohne.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 9. Februar 2019 um 02:04:05 Uhr:

Niewieder ohne,gab zwar Leute die meinten sie brachen ihn ab aber scheinen eher Bedienfehler zu sein o.mit Klamotten hängengeblieben.

Danke für die Infos!

Der Satz klingt nach der Erfahrung, die wir im BMW e92 Coupé mit dem Gurtbringer gemacht haben.

4 Leuten haben sich erschrocken und sich dann mit der Klamotte da eingehakt und ihn abgerissen oder abgebrochen. Waren jedes mal 250 sinnlose €, aber hey. :rolleyes:

Den Türkantenschutz wie im Focus habe ich so noch nirgends gesehen, daher bin ich ganz froh, dass Ford den schon in früheren Modellen verbaut und gute Erfahrungen damit generiert hat.

Moin,

 

ich hatte gute vier Jahre keine Probleme mit dem Türkantenschutz und fand das als Extra sinnvoll - an das Klackgeräusch muss man sich aber gewöhnen

Themenstarteram 9. Februar 2019 um 7:56

Danke für die Rückmeldungen und schönes Wochenende!

Habe bei meinem MKIII FL 09/15 kein Problem mit dem TKS.

Lack und Mechanik i.O.

Zitat:

Den Türkantenschutz wie im Focus habe ich so noch nirgends gesehen,

daher bin ich ganz froh, dass Ford den schon in früheren Modellen verbaut

und gute Erfahrungen damit generiert hat.

Ja, ja, das kommt davon wenn man nicht fremd geht :-)

Habe gelesen, Skoda bietet diesem auch (bei einm Modell?) an.

Aber erst nachdem der TKS für den FoFo am Markt war.

Kollege hat nen Skoda Kodiaq, den gibts auch mit einem TKS vergleichbar zur Ford-Variante.

Gibt es den bei ford zu bestellen würde den gerne nachrüsten vielleicht hat jemand eine Teilenummer

https://www.ford-forum.de/.../

 

Zwar Mk3 aber was anderes zum Mk4 passend wirst nicht finden,zumindest aber findest hier dazu wie es zu bewerkstelligen ist u.was kostet.

am 9. Februar 2019 um 14:28

Zitat:

@Superdino schrieb am 9. Februar 2019 um 08:56:41 Uhr:

Danke für die Rückmeldungen und schönes Wochenende!

Leider darf man sich nicht am MK3 orientieren. Im MK4 funktionieren die offensichtlich viel schlechter/unpräziser. Es gibt jetzt schon viel mehr Problemmeldungen damit, als bei der gesamten MK3 Produktionsdauer. Für einmal also nicht auf Erfahrung aufgebaut, sondern verschlimmert (evtl. billigerer Zulieferer...?) Schade.

Hatte den TKS an einen Mondeo, Fiesta und jetzt Focus.

Am Focus funktioniert dieser richtig schlecht.

Bleibt ständig klemmen.

War bei den anderen beiden Fahrzeugen definitiv nicht so.

Der Mondeo hatte so etwas noch nicht, auch das Facelift jetzt nicht.

Habe keinerlei Probleme. Weder knackt es noch gibt es Schäden am Lack, noch bleiben die Klamotten daran hängen. Unterm Strich eine gute und sinnvolle Idee. Schäden und Fehlfunktiinen sind natürlich nie auszuschließen

Deine Antwort
Ähnliche Themen