1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Türmechanik innen vereist???

Türmechanik innen vereist???

BMW 5er E39
Themenstarteram 24. November 2004 um 7:46

Hallo zusammen,

ich habe leider das Problem bereits zwei mal bei meinen E39 Touring gehabt. Bei überfrierender Nässe passiert es leider, dass ich die Beifahrertür vorne zwar einwandfrei aufgekomme, aber anschließend nicht mehr schließen kann.

Der Türschnapper und das Schloss selbst sind einwandfrei gefettet, wenn man aber versucht diesen auch mit geöffneter Tür in die Schließposition zu schieben passiert gar nichts. Der Schnapper rastet nicht ein und die Tür lässt sich nicht mehr schließen.

WAS LÄUFT SCHIEF??

Ich habe das Auto erst seit dem Sommer und weiß leider nicht, ob es regelmäßig im Winter richtig gefettet wurde.

Kann es möglich sein, dass die Innenmechanik des Schlosses hinter der Türverkleidung nicht richtig geschmiert ist?

Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und vor allem was gibt es für eine Abhilfemöglichkeit.

Vielen Dank für Ratschläge und Tipps,

llcool34

Ähnliche Themen
14 Antworten

Moin!

Habe auch das Problem bei meinem E39, aber auf der

Fahrertür.

Sobald die Temperatur unter 0° fällt, läßt sich die

Fahrertür nicht mehr schließen.

Dann muß ich an der Tür von innen ziehen und die

Innenraumverrieglung betätigen um die Türe zu schließen.

Sobald der Inneraum warm ist, schließt die Türe wieder!

Super!

Hat jemand einen Tipp??

Will da nicht einfach Öl in die Türe sprühen!

Danke!

Regards,

SHABBES

Sommerauto

 

Habe das gleiche Problem wie SHABBES. Dazu kommt, dass man nicht mehr rauskommt bevor der Wagen warm ist.

Rumgesprühe in alle möglichen Öffnungen mit Silikon- Antifrier und wasweissichspray hat nix gebracht.

hi leute,

ich habe einfach kriechöl an den mechanismus gesprüht und sieht da, nix friert mehr ein.

mach das nun jedes mal im herbst und fertig ist die geschichte...

...mir war es eifach zu doof vor meiner firma zu stehen und meinem chef sagen zu müssen ich komm aus dem wagen nicht mehr heraus :-))

gruß

mike

Bei Dir ist das Problem wohl etwas anders gelagert.

Von außen kann man da ölen wie man will.

Ist wohl etwas "im" Schließmechanismus.

Ich will da nicht Öl in die "Türinnereien" sprühen.

Nachher fahre ich mal die Scheibe runter, und wenn sie

hochfährt ist die Scheibe voll mit dem Öl.

Und außerdem, raus komme ich ohne Probleme!

Nur die Tür fällt nicht ins Schloß beim zuwerfern bzw. zuziehen.

Hat sonst jemand einen Rat??

 

Regards,

SHABBES

versuch mal die tür ganz ran zu ziehen und dann feste ziehen. wenn du sie zu wirfst kann es nur schlimmer und nicht besser werden.

Hi, Steve!

Da kann ich ziehen bis ich den Griff in der Hand habe!

Wie ich schon geschrieben habe: Die Tür "fällt"

nicht ins Schloß!

Von außen kann ich auch gegendrücken bis ich eine Beule in der Türe habe! Tut sich nichts!

Ich muß gegen die Türe drücken, und dann mit der

Fernbedienung abschließen.

Dann ist die Türe zu.

Werde wohl um die Werkstatt nicht drumherum kommen!

Regards,

SHABBES

Ich kann im tiefen Winter nur noch die Heckklappe öffnen. Sieht ziemlich blöd aus, wenn man durch die Heckklappe aus- und einsteigt. :D

Zum Glück ists nen Touring.

Themenstarteram 25. November 2004 um 6:59

Lösung Krichöl

 

Hallo zusammen,

folgende Erkenntniss habe ich heute erhalten.

Gestern Abend war ich mir nicht sicher, ob das ganze wieder passiert und ging um ca. 21.00 Uhr noch einmal runter und habe festgestellt, dass bereits zu diesem Zeitpunkt der Meachnismus bereits leicht eingefroren war.

Ich habe den Ratschlag von gestern befolgt und habe Krichöl sowohl überhalb des Türgriffs in die Ritze und besonders überhalb und unterhalb des Türschließmechanismus gesprüht.

UND SIEHE DA

Heute morgen habe ich die Beifahrertür ohne Schwierigkeiten wieder schließen können.

Ich hoffe das hilft euch weiter. Muss das ganze jetzt ein paar Tage testen und poste dann nochmal ob es noch mal aufgetreten ist.

Gruß,

llcool34

Themenstarteram 26. November 2004 um 6:56

WAR FÜR DEN ARSC*

 

Morgen zusammen,

heute habe ich das gleiche Problem wieder mit der Beifahrertür gehabt. SIE KONNTE NICHT GESCHLOSSEN WERDEN!!!!

Also ab zu BMW und NATÜRLICH war nach ca. 15 Minuten ALLES wieder in Ordnung. Der Typ schaut mich ungeläubigt an und erzählt was von circa 200 Euro, damit Sie nachvollziehen können, woran das liegt (Verkleidung abbauen etc.)

Hat das einer von euch schon hinter sich, wenn ja hat es was gebracht???

Nur Krichöl war leider nicht die Lösung

Gruß,

llcool34

Kann es sein, dass der 5er das gleiche Problem wie der 7er hat? Ich hatte das auch mal; vielleicht hilft Euch das weiter: http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=5914

Themenstarteram 26. November 2004 um 8:14

Was hast du zum Schmieren genutzt?

 

Hallo Hooch,

danke für die Info. Toll das (fast) die ganze BMW Familie an dem Problem beteiligt ist. Meiner ist Baujahr 1999. Kann also sein, dass diese Gummiabdeckung fehlt.

Was hast du den genau benutzt und wie hast du das Zeug in die Mechanik bekommen Standardöl? oder Sondermittel.

Danke und Gruß,

llcool34

PS: Eigentlich sollte BMW darüber dann doch Bescheid wissen. Ich konnte aber leider nur mit einem dieser Service Berater reden, da die Werkstatt noch nicht besetzt war.

Ich fänd interessant zu wissen, ob bei euch in der Tür der Wasserablauf vielleicht verstopft ist bzw. ob etwas Wasser in der Tür (hinter der Verkleidung)steht.

Evtl. kommt daher das Problem?

Bei meinem 5er hatte ich bisher noch keine Probleme.

Bei den Fensterhebern gibt es dieses Problem ab und an auch mal.

Themenstarteram 26. November 2004 um 10:01

Hallo Future45,

nein da ist alles soweit in Ordnung. Auch wenn es regnet, sammelt sich an dieser Stelle überhaupt kein Wasser. Der Gummiabfluss ist nicht verstopft.

Vielleicht liegt es an den Gummidichtungen die direkt am Fenster angebracht sind. Zumindest war in dem anderen Forum davon die Rede, dass direkt am Fenster Wassertropfen in die Mechanik gelangen können.

Anscheinend haben Sie ab einem bestimmten Zeitpunkt x deshalb eine zusäztliche Gummidichtung oberhalb der Türmechanik installiert damit dieses Problem nicht mehr auftrtitt.

Werde woll ebenfalls um die Werkstatt nicht herumkommen.

Gruß,

llcool34

WD-40 Kriechöl

 

Halllo,

 

Auch ich habe/hatte das Problem, einfach richtig fett einsprühen mit WD-40 Kriechöl, kann normal nichts ins Türinnere kommen.

 

 

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen