Türsteuergerät rechts vorne zu viele Fehler
Hallo miteinander,
ich nenne seit rund 10 Monaten einen A6 3.0TDI Avant Quattro 4G mit 245PS mein eigen.
Eine Einschränkung beim Kauf war bereits, dass sich der Beifahrerspiegel nicht mehr anklappen ließ.
In den folgenden Monaten kam ein nicht mehr Hochfahren des Spiegels bei der Bordsteinautomatik dazu, der Spiegel lässt sich jedoch manuell noch verfahren, danach ein immer schwächer leuchtender Blinker und was ich so gar nicht bemerkt hatte ein Problem mit den ZV-Motoren.
Fehlerspeicher:
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei:. 4H0-959-792.clb
Teilenummer SW: 4G8 959 792 E HW: 4G8 959 792 A
Bauteil: TSG BF H05 0212
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011C16211C00628002080002
Betriebsnr.: WSC 02312 785 00200
VCID: 4189F003D889C38783-8014
5 Fehlercodes gefunden:
00110 - Lampe für Spiegelblinker Beifahrerseite (L132)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 64
Verlernzähler: 141
Kilometerstand: 272987 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.02.28
Zeit: 10:25:27
01482 - Motoren für Zentralverriegelung
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 223
Kilometerstand: 273012 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.02
Zeit: 08:26:07
02116 - Motor für Spiegelverstellung
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 57
Verlernzähler: 227
Kilometerstand: 273012 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.02
Zeit: 08:26:07
02117 - Motor für Spiegelanklappung
006 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100110
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 31
Verlernzähler: 223
Kilometerstand: 273012 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.02
Zeit: 08:26:07
02117 - Motor für Spiegelanklappung
007 - Kurzschluss nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100111
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 57
Verlernzähler: 227
Kilometerstand: 273012 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2023.03.02
Zeit: 08:26:07
Aktuell würde ich entweder auf das Türsteuergerät tippen oder auf den Kabelbaum, was meint ihr dazu?
Danke schonmal für eure Kommentare
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hast Du überhaupt memory (Stg ist im Memorysitz & dieSpiegelmotoren sind anders) verbaut? Ansonsten das Pseudomemory funzt eh nicht gescheit, weil die Spiegel ohne Memory über keinen Weggeber verfügen und rein über eine Zeit "x" verfahren wird. Das ist auf Dauer zu ungenau.
Kurzschluß nach Plus heißt in 98,9% der Fälle Kabelbruch, Wackelkontakt, Übergangswiderstand oder Korrossion.
Kurzschluß nach Masse ist defektes Bauteil (Motor z.B.) oder Kabel mit Schluß zur Karosse.
Die "Orte des Verbrechens" sind Türschloß und Spiegel. Türpappe runter und erstmal optisch prüfen. Ditto mit der Spiegelkappe. Bei Spiegelglas mit Elektrochrom (abblendabr) vorsichtig sein, da nicht ganz günstig, falls er runterfällt.
T-Stg ist i.O. würde ich erstmal, bis zum Beweis des Gegenteils, sagen.
Hi,
Memorysitze habe ich keine.
Interessant sind die Zeitstempel, alle Motoren zur selben Zeit eingetragen.
Der Blinker etwas später,
Da das SG gerade bei ebay nicht viel kostet, wollte ich mir eins holen, wenn ich die Verkleidung schon mal ab habe, wäre das vermutlich der schnellste Test.
Dann werde ich natürlich nach den Hauptverdächtigen Ausschau halten.
Kurze Frage noch hat der Buchstabe hinter der Audi Nummer des TSG eine bestimmte Relevanz (kann man anstelle eines 4G8 959 792 A auch ein 4G8 959 792 G verwenden?
dass der Blinker erst zögerlich dunkler wurde und jetzt gar nicht mehr geht, kann man das auch mit dem Kabelbaum erklären?
Vielen Dank erstmal, ich werde wieder berichten.
Spiegelblinker ist doch "früher" gewesen. Dazu sind die Fehler alle mehrfach aufgetreten. Schau Dir den Kabelbaum, der im Spiegel verläuft, auch mal genauer an.
Blinker kann auch die LED kaputt sein. Die sind mittlerweile auch nicht mehr "günstig". Blinker kannst Du einfach mal direkt an der Einheit mit einem kleinen 3 Zelligen Lipo testen. Oben ist Plus. Wenn es dann auch nicht leuchtet, entweder LED kaputt oder Korrossion in der Blinkereinheit.
T-Stg Index unterscheiden sich in der Funktion. Wenn Du z.B. Soft-Close hast, funzt nur ein Index. Ich würde, wenn ich keine Upgrades machen möchte, beim verbautem Index bleiben. Gerade wenn ich es nur zur Fehlerausgrenzung mache.
Ich habe dem Spiegel mal zerlegt und dabei gesehen, dass der Vorbesitzer schon Reparaturversuche gemacht hatte (Rastnase umgebogen)
Der Blinker ist tatsächlich kaputt.
Den Anklappmotor habe ich mal mit einem Notebookakku manuell betrieben, war schwergängig.
Mithilfe von ein paar Spritzern Bremsenreiniger und zweimaligem ganz nach vorne klappen und mit Anschiebhilfe nach hinten verfahren gab es ein lautes Einrastgeräuisch und er funktioniert wieder.
Der Vorbesitzer hatte sich sogar die Mühe gemacht, Die Klappspiegel komplett auszucodieren, so dass der Menüpunkt gar nicht da war.
VCDS, 3 Steuergeräte umcodieren und schon funktioniert es wieder.
Sogar die Bordsteinautomatik fährt wieder auf die alte Position zurück.
Es ist schon verrückt, was so ein blockierender Motor alles für Pseudofehlermeldungen hervorbringt.
Sobald der Blinker da ist, bin ich dann wieder komplett happy.
@Lightningman, Danke nochmal für die Tipps!
Bitte, gerne. Danke für die Rückmeldung.
Das mit dem Bremsenreiniger wird (wahrscheinlich) nur von kürzerer Dauer sein. Eigentlich muß man den Spiegelfuß komplett zerlegen, das ganze alte Fett raus, korrossion beseitigen, nochmals reinigen und neu fetten, damit es einigermaßen von Dauer ist. Je nach Ausstattung ist es billiger (vor allem für die Nerven), besser und schneller, wenn man den Spiegelfuß neu oder jung gebraucht kauft. Bei "vollausstattung" (also Kamera, Sideassist, Klappbar, Elektrochrom, Beizbar, Memory, usw) ist eine Reparatur natürlich schon sinnvoll.
Der Bremsenreiniger hat das alte Fett etwas verflüssigt, damit es ein bisschen verlaufen kann; man darf da natürlich nicht übertreiben.
Wie lange das hält, wird sich zeigen.
Aktuell verfährt der rechte, instandgesetzte Motor deutlich schneller und leichtgängiger, als der linke.
Ist allerdings auch den aktuellen Außentemperaturen von 36°C mit zuzurechnen.
Wochen war der Spiegel krank, jetzt klappt und blinkt er wieder, Gottseidank!
Danke nochmal an Lighningman, ich hätte womöglich die halbe Türelektrik getauscht!
Bitte, gerne