TÜV-Besuch
Hallo Leute ,
heute hatte ich meinen TÜV Termin ,
alles gut Mängelfrei bestanden :-)
nur zwei Hinweise wurden mir mitgeteilt:
1. Spurstangenkopf vorn links außen mit beginnenden Spiel ( okay diesen Teil kenne ich und es immer noch die erste )
2. Schräglenker 1. Achse links Lagerung mit beginnenden Spiel
welche teil ist es ?
etwa die Zugstrebe ? ( die wurden beide bei 160.000 KM erneuert ) Aktuelle Km: 217.203
vielen Dank für eure antworten
Beste Antwort im Thema
wieso fragst Du nicht beim Prüfer nach wo genau er beginnendes Speil detektiert hat? Die Vorderachse beim 211er ist in zunehmenden Alter nicht ganz ohne und birgt diverse Möglichkeiten dass etwas rappelt - was unter Be- bzw. Entlastung beim Aufbocken z.T. nicht immer einfach einzugrenzen ist.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ich denke das ist Querlenker...der hat Gummilager...
vielen Dank :-)
Zitat:
@DerDrug schrieb am 2. Juni 2020 um 22:05:33 Uhr:
Ich denke das ist Querlenker...der hat Gummilager...
Erstmal schön wenn er mängelfrei durch den TÜV gekommen ist!
Aber trotzdem kannst du den Prüfer nach den Hinweisen fragen - es muss doch mehr Informationen darüber geben
wie geschrieben stand nur das was ich auch hier reingeschrieben habe ( mehr nicht )
aber wie DerDrug geschrieben hat denke ich auch das es die Querlenker ist ,
naja morgen den Freundlichen anrufen und wieder Termin vereinbaren :-D
oder doch das hier
Die gehen selten Kaputt...ist aber auch nicht auszuschliesen.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 3. Juni 2020 um 08:12:51 Uhr:
Die gehen selten Kaputt...ist aber auch nicht auszuschliesen.
Vielleicht meint er auch nur das traggelenk was daran befestigt ist
Die sind schon mal hin
Aber das sieht man nicht
Genau ansehen und vielleicht mal mit der knippstange mal daran rumrappeln
Achse / Achsaufhängung. Schräglenker 1. Achse links Lagerung mit beginnenden Spiel
so schreibt es.
ich glaube ist die Querlenker
Zitat:
@AMG_9999 schrieb am 3. Juni 2020 um 09:46:16 Uhr:
Achse / Achsaufhängung. Schräglenker 1. Achse links Lagerung mit beginnenden Spiel
so schreibt es.
ich glaube ist die Querlenker
Kontrolliere einfach alles
Und dann alles erneuern was rappelt und klappert
Ich habe meine Vorderachse komplett saniert
Und das ohne Bühne vor der Garagen Einfahrt
ich habe auch einiges erneuert ,
Traggelenke oben Rechts und Links
Traggelenk Achsschenkel Rechts und Links
Zugstrebe Rechts und Links
Feder Rechts und Links
Stoßdämpfer Rechts und Links
laut Rechnungen habe ich nichts mit Querlenker gesehen ,
naja wie geschrieben es ist beginnende Spiel ,
Auto fährt ruhig es klappert nichts auch auf unebene Straßen ,
mein Meister von der Nieserlassung kommt erst in zwei Wochen dann werde ich die beiden Sachen erneuern lassen ,
ab jetzt Repariere ich nur das was der TÜV mir auch sagt.
Federlenker ist das Teil auf dem der Stoßdämpfer sitzt.
Vor dem Federlenker sitzt die Zugstrebe, und hinter dem Federlenker die Spurstange
Über dem Federlenker und daran befestigt ist die Koppelstange.
wieso fragst Du nicht beim Prüfer nach wo genau er beginnendes Speil detektiert hat? Die Vorderachse beim 211er ist in zunehmenden Alter nicht ganz ohne und birgt diverse Möglichkeiten dass etwas rappelt - was unter Be- bzw. Entlastung beim Aufbocken z.T. nicht immer einfach einzugrenzen ist.
Und schon wieder bewahrheitet es sich, wenn alle Teile der VA auf einmal komplett zu tauschen.
Immer nur das Lager zu wechseln was gerade defekt ist, ist zwar günstig aber am Ende immer Teurer als einmal alles.
Hi ,,
wer jeden Tag den Unsinn liest was die Prüfer in die Berichte rein schreiben . Da ist da harmlos ,dies ist nur ein Floskel von den Prüfen um sich später abzusichern . Da wird nix sein , einfach weiterfahren .
Was ist das für eine Aussage : beginnendes Spiel }> keine, "entweder hat es Spiel oder Keins ".
Die Prüfer müssen ja was hinein schreiben . So alte Autos dürfen nicht Mängelfrei sein
schönen Tag noch allen