- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- TÜV - erheblicher Mangel Scheinwerferreinigungsanlage
TÜV - erheblicher Mangel Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo!
Ich habe gerade gesehen, dass der TÜV das Fehlen meiner Scheinwerferreinigungsanlage (Wischerarme) als erheblichen Mangel eingestuft hat!
Ich dachte das sei nur bei Xenon und LED so!?
Der Witz ist, ich fahre schon über 6 Jahre ohne. 3 vergangene Prüfungen ohne diese Beanstandung.
Warum hat er das getan?
Jetzt kommt das Problem hinzu, dass ich beide Arme wieder montiert habe und siehe da...rechts / Beifahrer funktioniert nicht mehr, bzw. zuckt nur einmal und ist fest. Das Ersatzteil gibt es so nicht mehr und ich zahle, falls bei Skandix wieder verfügbar, mit Sicherheit keine 250€ für so ein unnützes Gimmick!
Ich möchte das eigentlich auch nicht gebraucht kaufen, weil erstens nicht zu finden, nur im Ausland...und zweitens ein 25 Jahre alter E-Motor aus dem Ausland?! Neee...
Volvo 8628288
Also, was machen!?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Der wird sich an den vorstehenden Wellen als Verletzungsgefahr aufgehängt haben. Das pure Fehlen ist kein KO Kriterium. Gab es ja auch Serie ohne.
Drei Optionen wenn dein Graukittel so schräg drauf ist:
1) beide Motoren ausbauen und Wasserleitung stillegen
2) beide Wellen hinter der Durchführung, also innen zum Motor, abkneifen ( dann ist das nicht mehr da und muss also auch nicht mehr funktionieren)
oder
3) rechten Motor ausbauen, öffnen und Widerstandsplättchen rausnehmen @chrissA4 weiß da genaueres
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:37:20 Uhr:
Hallo!
Ich habe gerade gesehen, dass der TÜV das Fehlen meiner Scheinwerferreinigungsanlage (Wischerarme) als erheblichen Mangel eingestuft hat!
Der Witz ist, ich fahre schon über 6 Jahre ohne. 3 vergangene Prüfungen ohne diese Beanstandung.
Warum hat er das getan? .....
Weil Du ein H-Kennzeichen hast ? ;-)
Du hast echt diese Wischer-Achsen dort als Spiesse jahrelang 'rausstehen ?!
<.. ach sooo , V70 ... na dann >
p.s: Du warst bei den 3 letzten TÜV-en nie beim gleichen 'Verein' / Prüfer
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 20. Dezember 2021 um 11:13:18 Uhr:
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:37:20 Uhr:
Hallo!
Ich habe gerade gesehen, dass der TÜV das Fehlen meiner Scheinwerferreinigungsanlage (Wischerarme) als erheblichen Mangel eingestuft hat!
Der Witz ist, ich fahre schon über 6 Jahre ohne. 3 vergangene Prüfungen ohne diese Beanstandung.
Warum hat er das getan? .....
Weil Du ein H-Kennzeichen hast ? ;-)
Du hast echt diese Wischer-Achsen dort als Spiesse jahrelang 'rausstehen ?!
Kein H-kennzeichen, aber ja, sie standen immer hervor....Vielleicht etwas unbedacht, ja.
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:48:03 Uhr:
Der wird sich an den vorstehenden Wellen als Verletzungsgefahr aufgehängt haben. Das pure Fehlen ist kein KO Kriterium. Gab es ja auch Serie ohne.
Drei Optionen wenn dein Graukittel so schräg drauf ist:
1) beide Motoren ausbauen und Wasserleitung stillegen
2) beide Wellen hinter der Durchführung, also innen zum Motor, abkneifen ( dann ist das nicht mehr da und muss also auch nicht mehr funktionieren)
oder
3) rechten Motor ausbauen, öffnen und Widerstandsplättchen rausnehmen @chrissA4 weiß da genaueres
Ich tendiere zu Option 1. Bei Viva Performance gibt es so Stopfen für die Stellen dann! Müssen nur lackiert werden!
https://www.vivaperformance.com/.../
Sieht ja viel schöner so aus!
Wobei wenn ich Option 1 wähle - teste ich auch Option 3 ...ist ja eh schon kaputt. Dann kann ich wieder spielen!
Es gibt doch genügend Verwerter, wo man diese Motoren recht günstig erstehen kann.
Vorteil: original, saubere Scheinwerfer gerade bei winterlichen Verhältnissen und damit mehr Sicherheit durch viel besseres Licht. Wo ist das Problem? Bei meinem Volvo 765 musste ich einmal diesen Motor erneuern; ein wenig Pflege und die sind langlebig.
Viele Grüße,
Gerhard
Nur weil 3 Prüfer vorher kulant (oder nachlässig) waren ist das kein Garant für ein "Durchkommen" mit einem Mangel.
Einfach die Wischermotoren instandsetzen oder erneuern, dann ist der Volvo wieder vollständig.
Es hat schon einen tieferen Sinn, warum Scheinwerferreinigungsanlagen sich bei moderneren Fahrzeugen etabliert haben. Und das hat nur sekundär etwas mit der Lichtquelle zu tun. Schlichtweg macht es einfach Sinn möglichst viel "unverfälschte" (also saubere) Lichtaustrittsfläche zu haben um eine hohe Lichtausbeute und eine optimale Fahrbahnausleuchtung zu erhalten.
Noch ein Argument: "die besten Leuchtmittel bringen nichts, wenn die Steuscheibe dreckig ist"...
Markus
Boah, 89 USD für unlackierte Abdeckungen der Scheinwerfer-Reinigungsanlage? Dann noch Versand und Zoll aus den USA - da muss man aber ganz schön ... seinen Volvo lieb haben oder sowas.
Wenn jemand sowas mal ausgedruckt haben möchte, ich benutze einen 3D-Drucker und kann Modelle nach Vorlage selbst erstellen. Es wird zwar Mühsam beim ersten Mal, da ich das Auto zum testen ja nicht da habe, aber gehen sollte das schon. Wenn jemand in KA wohnt, böte sich das natürlich mit Testen an, ansonsten müssen es eben ein paar Grossbriefsendungen sein.
Stereo
Ja, wie mögen unsere Autos alle sehr - desshalb sind wir hier angemeldet...
Markus
Es gibt einen ganz simplen Spruch:
"Das,was dran ist,muss auch funktionieren".
Ob die jetzt wirklich wischen interessiert Niemanden.
Nur montiert sollten sie schon sein.
Ich hätte gern welche. Bei den steil stehenden Scheinwerfern macht das durchaus Sinn (wie Markus bereits schrieb).
Optisch hat es auch was.
Ein Elch ohne Scheinwerfer Wischer ist wie ein Gesicht ohne Wimpern, und das Entfernen der Wischer geschieht häufig aus Faulheit. Mit ein bisschen Pflege funktionieren die Dinger nämlich tadellos.
In der Sufu gibt es darüber übrigens reichlich Lesestoff.
Ich habe meine kurz nach dem Kauf und zwei Tage vor TÜV Termin auch repariert. Beim rechten musste ich allerdings den PTC Widerstand entfernen. Der verhindert das der Motor durchbrennt falls der Wischer bei Frost anfriert.
Also, tu Deinem Elch etwas gutes und setze die Wischer instand.
Gebrauchte Wischermotoren hat mit Sicherheit auch der @Herr_Nielsson im Angebot
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:41:04 Uhr:
Ein Elch ohne Scheinwerfer Wischer ist wie ein Gesicht ohne Wimpern, und das Entfernen der Wischer geschieht häufig aus Faulheit. Mit ein bisschen Pflege funktionieren die Dinger nämlich tadellos.
In der Sufu gibt es darüber übrigens reichlich Lesestoff.
Ich habe meine kurz nach dem Kauf und zwei Tage vor TÜV Termin auch repariert. Beim rechten musste ich allerdings den PTC Widerstand entfernen. Der verhindert das der Motor durchbrennt falls der Wischer bei Frost anfriert.
Also, tu Deinem Elch etwas gutes und setze die Wischer instand.
Gebrauchte Wischermotoren hat mit Sicherheit auch der @Herr_Nielsson im Angebot
Bist Du der angesprochene, der weiß was man da entfernen muss? Hast Du eine Anleitung?
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:59:36 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 20. Dezember 2021 um 15:41:04 Uhr:
.....
In der Sufu gibt es darüber übrigens reichlich Lesestoff.
.... repariert. Beim rechten musste ich allerdings den PTC Widerstand entfernen. ....
Bist Du der angesprochene, der weiß was man da entfernen muss? Hast Du eine Anleitung?
-> klick
Hallo,
es gibt auch ein paar Verrückte hier die sowas nachrüsten . Anbei noch ein Bild von dem PTC Widerstand. Unter dem Begriff ist sonst auch noch weiteres in der Suche zu finden. Der Widerstand ist nur etwa Fingernagelgroß. Kann man entfernen (aufpassen bei starkem Frost) oder ersetzen. Gibt es bei einigen Elektronik Großhändlern. Der Widerstand verschleißt quasi mit jedem auslösen und dann bleibt der Wischer irgendwann im Normalbetrieb stehen. Viele Motoren sind also nicht wirklich Defekt, sondern eben nur jener Widerstand.
Wenn dein Stoßfänger verschrammt ist, findest du ja vielleicht einen besseren ohne Aussparung für die Wischer (S/V70 ab 99 häufig). Das nur so als weitere Idee.