TÜV Kombination DTH mit APR
Hallo zusammen,
ich kenne mich mit dem TÜV Thema nich nicht so aus…Mich spricht die DTH Reaper V4 sehr an für meinen Cupra 300. Die Fragen, welche ich mir stelle ist ob ich das in Kombination mit APR Produkten eingetragen bekomme?
Geplant ist die offene Ansaugung, Turbo Inlet, LLK, Stage 1 (+ DSG Software) und die HJS Downpipe mit 200 Zellen Kat und Sport-OPF.
Ist zwar alles nach und nach geplant, aber ich wollte mich mal vorab informieren
Ähnliche Themen
7 Antworten
Frag das mal bei ein paar Prüfern an was die davon halten oder dir erzählen wollen dazu.
Ich denke das wird nicht so einfach umsetzbar sein durch die Kombination von verschiedenen Herstellern.
Du beeinflusst da ja alles, Leistung, Schadstoffaustoß und Geräuschemessionen.
Die HJS Downpipe gibt es auch von APR und passt somit in die ganzen Gutachten für die APR Bauteile. Bleibt nur noch die Kombination mit der AGA von DTH problematisch.
Ich werde mal bei ein paar Prüfern herumfragen
Wenn die Zulässigkeit nicht über Gutachten nachgewiesen ist muss sie halt im Einzelfall überprüft werden.
Wenn es nur die Abgasanlage (nach Kat/OPF) ist und es für alle anderen Teile und die Softwareänderung Gutachten auch für die Kombination gibt, dann bleibt es bei einer Fahrgeräuschmessung. Danach weißt du dann, ob es eingetragen wird oder nicht.
Aber Achtung: das macht nicht die Prüfstelle um die Ecke, dafür braucht man besonders eingemessene Referenzstrecken....
Ist das immer so? Die Fahrgeräusch wird wegen der Software um 2 DB erhöht (steht zumindest auf der Seite). Ich vermute auch mal, dass sich der TÜV das reichlich bezahlen lässt
Wenn man zwei oder mehr geräuschrelevante Änderungen kombiniert, die nicht schon in der Kombination zugelassen sind: ja, dann ist das immer so.
Wie sonst sollte man wissen, dass auch in der Kombination noch die gesetzlichen Grenzwerte eingehalten werden? Das nachzuweisen ist aber die Voraussetzung für die Eintragung (und vor allem: für den legalen Betrieb).
Da so ein Fahrgeräuschgutachten ein Stück Arbeit ist kostet das natürlich auch ein paar Euros. Und zwar unabhängig vom Ergebnis, nur um das nochmal vorher zu sagen
Aber wenn schon ein paar tausend Euro für die Umrüstung vorgesehen sind, dann sollte es ja an ein paar hundert Euro für die Begutachtung auch nicht scheitern...
Nur zu meinem besseren Verständnis. Es gibt wohl auch ein Kombinationsgutachten zwischen HJS Downpipe und DTH AGA…Ich nehme an es gilt hier keine Transitivität? xD
In meinem Fall geht es vermutlich darum, dass die offene Ansaugung in Kombination mit der HJS und der DTH AGA nicht zu laut sind? Also wäre die Leistung und LLK davon nicht betroffen? oder ist es dem TÜV egal und es wird alles was nicht Serie ist in Kombination geprüft
Ein Gutachten für die Kombination von zwei Teilen reicht nicht, wenn diese beiden Teile mit weiteren Änderungen kombiniert werden.
Was man alles prüfen muss steht für übliche Modifikationen in der "grünen Liste" vom KBA (die gibt es dort auch online).
Vereinfacht gesagt: alles bis zum Kat kann auch die Motorleistung und ggf. das Abgasverhalten beeinflussen. Alles nach dem Kat nur noch das Geräuschverhalten. Wenn zwei (oder mehr) Änderungen den gleichen Prüfpunkt betreffen, müssen sie auch gemeinsam geprüft werden bzw. es muss mindestens eine Aussage zur Kombinierbarkeit im Gutachten stehen.