1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. TÜV-Mängel selbst beheben?

TÜV-Mängel selbst beheben?

VW Vento 1H
Themenstarteram 7. Mai 2010 um 7:49

Hallo zusammen,

heute war die Stunde der Wahrheit! Anfangs sah's gut aus, aber dann kam es....

Servolenkung, Leitung/Schlauch (Leitungen korrodiert)

Radaufhängung hinten, Metallgummilager defekt

Kann ich die Sachen selbst beheben? Wie schwer ist das mit der Servo? Muss sie entlüftet werden oder wie geht das ganze?

Sie die Gummilager hinten nur geschraubt (Schlagschrauber und ab geht's) oder sind sie eingepresst und nur in ner Fachwerkstatt machbar?

 

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

manchmal ist es besser vorab zu klären wo die eignene grenzen des könnens sind :rolleyes:

 

rc 46 fi :cool:

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
am 7. Mai 2010 um 8:28

servo ist selbstentlüftend, schlauch wechseln sollte kein ding sein! die lager sind gepresset, gehen aber mit bissl geschick selbst zu wechseln!

Themenstarteram 7. Mai 2010 um 9:36

Also Servo nur neuen Schlauch rein, Wagen an, bissl lenken und schön immer Öl reinkippen?

Was heißt ein bischen Geschick? Was muss ich dafür haben und wie gehe ich vor?

Nachdem was ich bisher hier im Forum gelesen habe, ist es wohl am besten, du baust die Achse aus und läßt dir in ner Werke die neuen Lager einpressen. Mach halt vorher nen Preis aus.

Gruß

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 2:26

Ist wirklich das Beste! Habe grade aufgegeben für heute. Bin seit 8 Stunden dran, habe eine Seite das Lager raus und bekomme das neue nicht rein. Es ist wirklich zum kotzen. Das ist NICHT übertrieben!!

manchmal ist es besser vorab zu klären wo die eignene grenzen des könnens sind :rolleyes:

 

rc 46 fi :cool:

Buchsen an der HA wechseln ist ohne geeignetes Presswerkzeug so gut wie unmöglich.

Die Lenkung entlüftet man in dem man das Auto vorne anhebt das die Räder frei sind, Öl auffüllt und dann paar mal die Räder von Anschlag zu Anschlag bewegt (ohne das dabei der Motor läuft)...

Allerdings verstehe ich nicht warum eine "korrodierte" Servoleitung ein Tüv-Mängel sein soll wenn sie noch dicht ist, da war aber einer pingelig...

am 8. Mai 2010 um 8:23

kommt auf den grad der korrosion an denke ich ma bei der lenkung!

ha lager raus... wir schneiden den gummi raus und sägen VORSICHTIG einen schlitz in die metallhülse und nehmen die raus!

ha lager rein... eine gewindestange und zwei so grosse u-scheiben das sie aussen übers lager gehen und wir ziehen alles miteinander rein in die achse...fertig!

der fairness wegen sollte erwähnt werden das du die bremsleitung öffnen musst! also entlüften solltest du können!!!

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 9:03

Die Grenzen hab ich in zwischen erkannt ;-)

Hinterachse ist soweit abgesenkt. Bremsleitungen habe ich nicht geöffnet, nur aus den Klipps entfernt. Habe dann den Metalkern aus dem Gummi getrieben, dann das Gummi "rausgeschält". Anschließend mit ner Bügelsäge von innen den Kern rausgesägt. Hat zwar Stunden bis zu diesem Einfall gedauert und die Umsetzung ging ebenfalls nicht sehr schnell, aber sie war da ;-)

Einziges Problem ist jetzt, ich bekomme die neuen beschissenen Lager nicht rein. Habe sie eingefetten und versucht mit dem Schraustock rein zu pressen. Anfangs packte das Teil nichtmals. Habe es dann ein bischen mit dem Schleifstein angespitzt um wenigstens Führung in der Buchse zu kriegen. Die habe ich zwar jetzt auch, aber nur das... Ich krieg das Ding nicht darein getrieben!!!

am 8. Mai 2010 um 9:19

mache es so wie oben geschrieben! gewindestange und zwei u-scheiben oder was auch immer was aussen am lager drückt! nicht versuchen die in der mitte zu ziehen! da kannst direkt neue kaufen!

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 9:34

Ich bezweifel wirklich, dass die Kraft dafür reicht. Ich hab ja schon gepresst wie doof und es will nicht darein... in der Zeit hätte, m.E. die Geindestange schon den Geist aufgegeben.

Such dir eine große Metallplatte in der größe des Lagers..

Dann brauchst du noch eine riesige Wasserpumpenzange um die Platte vor die Achse zu halten und einen großen Vorschlaghammer.

Die Achse spannst du im Schraubstock ein. Dann Attacke ;)

So wirds in einer Fachwerkstatt gemacht :D.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92

So wirds in einer Fachwerkstatt gemacht :D.

In so einer "Fachwerkstatt" hätte ich Angst um mein Auto...

Themenstarteram 9. Mai 2010 um 12:17

So,

Achse liegt im Kofferraum und wird Montag gepresst.

Wenn ich diesem Typ vom TÜV in diesem Leben nochmal begegne :eek:

Zitat:

Original geschrieben von H1B

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92

So wirds in einer Fachwerkstatt gemacht :D.

In so einer "Fachwerkstatt" hätte ich Angst um mein Auto...

Hört sich vllt komisch an, ist aber die schnellste Lösung, da wird nichts beschädigt :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen